2024-10-31 23:55:08
Infrastructure
Klima
Klimawandel

Spanien durch historische Überschwemmungen verwüstet

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANAURE QUINTERO)
Spanien kämpft mit den Folgen beispielloser Überschwemmungen, die insbesondere die Region Valencia betreffen. Die Naturkatastrophe hat über 150 Menschenleben gefordert, und die Zahl der Todesopfer wird voraussichtlich steigen, da die Rettungsmaßnahmen fortgesetzt werden. Die Überschwemmungen haben die Infrastruktur verwüstet, weit verbreitete Stromausfälle verursacht und den Verkehr erheblich gestört. Tausende sind gestrandet, da Straßen und Eisenbahnen weggespült wurden.

Das Unglück wird einem Wetterphänomen namens 'gota fría' zugeschrieben, das durch den Klimawandel verstärkt wurde. Dieses Ereignis brachte sintflutartige Regenfälle mit sich, wobei in einigen Gebieten bis zu 490 Liter pro Quadratmeter in weniger als 24 Stunden aufgezeichnet wurden. Experten warnen, dass solche extremen Wetterereignisse aufgrund der globalen Erwärmung häufiger werden.

Als Reaktion hat Spanien über tausend Militärangehörige und Drohnen mobilisiert, um bei den Rettungs- und Bergungsmaßnahmen zu helfen. Die Zentralregierung hat einen nationalen Trauertag ausgerufen, da das Land mit dem Ausmaß der Tragödie ringt. Kritik wurde an den regionalen Behörden geübt wegen ihrer verspäteten Warnungen, die viele Bewohner unvorbereitet auf den Ansturm ließen.

Die Flut hat internationale Aufmerksamkeit erregt, wobei Länder Beileid und Unterstützung anbieten. In der Zwischenzeit laufen Anstrengungen, um sofortige Hilfe zu leisten und die langfristige Erholung zu planen. Real Madrid hat eine Million Euro zugesagt, um betroffene Familien zu unterstützen, was den Gemeinschaftsgeist der Solidarität unterstreicht.

Während Spanien trauert, dient die Katastrophe als eindringliche Erinnerung an die dringende Notwendigkeit für effektiven Klimaschutz und verbesserte Notfallvorsorge. Die Überschwemmungen unterstreichen die Verwundbarkeit von Regionen, die anfällig für extremes Wetter sind, und rufen nach verbesserter Infrastruktur und adaptiven Strategien zur Minderung zukünftiger Risiken auf.
Liberation
30. Oktober 2024 um 12:23

Über 60 Tote bei katastrophalen Überschwemmungen in Spanien

Politik
Über 60 Tote bei katastrophalen Überschwemmungen in Spanien, insbesondere in der Region Valencia (5,3 Millionen Einwohner, davon 800.000 in der Hauptstadt). Straßen blockiert, Brücken und Autobahnen weggespült, Luft- und Bahnverkehr unterbrochen. 155.000 Haushalte ohne Strom. 1.000 Soldaten und Drohnen für die Rettungseinsätze im Einsatz. Valencia wird regelmäßig überschwemmt, insbesondere 1957, als die Flut des Turia mehr als 80 Einwohner tötete. Auch die Regionen Kastilien-La Mancha und Anda..
Berliner Zeitung
31. Oktober 2024 um 16:51

Flut in Spanien: Zahl der Toten steigt auf mindestens 158

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Mindestens 158 Tote nach Flut in Spanien; Schwerpunkt in Valencia mit 155 Toten; Weitere Opfer in Andalusien und Kastilien-La Mancha; Wetterbehörde Aemet warnte früh, Zivilschutz spät; Wetterphänomen "Dana" oder "Kalter Tropfen" als Ursache; Extreme Regenfälle bis zu 490 Liter pro Quadratmeter verwandelten Straßen in reißende Ströme; Viele Vermisste, genaue Zahl unklar; Behörden stehen wegen Warnung in Kritik.
AFP
31. Oktober 2024 um 16:56

Zahl der Toten bei Flutkatastrophe in Spanien steigt auf mehr als 150

Politik
Über 150 Tote bei Flutkatastrophe in Südostspanien; Suche nach Vermissten mit Drohnen; Aufräumarbeiten in verwüsteten Gebieten; Regionalregierung von Valencia in Kritik wegen Warnung; Tausende ohne Strom; Hochgeschwindigkeitsstrecke Valencia-Madrid für Wochen unterbrochen; Staatstrauer im ganzen Land.
New York Times - World
1. November 2024 um 14:04

Was man über die verheerenden Überschwemmungen in Spanien wissen muss

Politik
Verheerende Sturzfluten im Osten Spaniens haben mindestens 72 Menschen das Leben gekostet; Starkregen hat Dörfer überflutet und Straßen in schlammige Flüsse verwandelt; die Küstenregion Valencia war am stärksten betroffen, einschließlich der Stadt Valencia, einem beliebten Touristenziel.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand