2024-11-11 13:29:09
Klimawandel
Finanzen
Politik

COP29: Aufruf zu ehrgeiziger Klimafinanzierung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (CHARLY TRIBALLEAU)

Der COP29-Klimagipfel in Baku hat den dringenden Bedarf an einem neuen Klimafinanzierungsrahmen zur Unterstützung von Entwicklungsländern ins Rampenlicht gerückt. UN-Klimasekretär Simon Stiell betonte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und forderte die Länder auf, die Vorstellung von Klimafinanzierung als Wohltätigkeit beiseite zu legen. Stattdessen plädiert er für einen kollektiven Ansatz und hebt seine gegenseitigen Vorteile für alle Nationen hervor.

Die aktuellen Verpflichtungen wohlhabender Länder belaufen sich auf 100 Milliarden Dollar pro Jahr, eine von Experten als unzureichend erachtete Summe. Prognosen deuten darauf hin, dass jährlich 1 bis 2,4 Billionen Dollar erforderlich sind, um den Globalen Süden angemessen bei der Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels zu unterstützen. Die Diskussionen in Baku zielen darauf ab, eine neue Finanzierungsstruktur für die Zeit nach 2025 zu etablieren, die sowohl öffentliche als auch private Investitionen umfassen würde. Allerdings wirft die Einbeziehung privater Finanzmittel Bedenken hinsichtlich Verschuldung und Rechenschaftspflicht auf.

Der Gipfel steht vor geopolitischen Herausforderungen, darunter der mögliche Austritt der USA aus dem Pariser Abkommen unter Präsident Trump. Diese politische Verschiebung hat die Teilnahme globaler Führungskräfte beeinflusst, wobei einige sich entschieden haben, nicht an der Konferenz teilzunehmen. Darüber hinaus hat Aserbaidschans Menschenrechtsbilanz einen Schatten auf den Austragungsort der Veranstaltung geworfen.

Trotz dieser Hürden strebt COP29 an, eine stärkere Beteiligung aufstrebender Volkswirtschaften wie China und den Golfstaaten an der Klimahilfe zu sichern. Vor dem Hintergrund zunehmender extremer Wetterereignisse und der Möglichkeit von Rekordtemperaturen weltweit ist die Dringlichkeit dieser Diskussionen unbestreitbar. Die Welt sieht zu, wie sich die Nationen versammeln, um einen Weg zu nachhaltigem Klimahandeln und -finanzierung zu beschreiten.

AFP
11. November 2024 um 08:42

COP29: UN-Klimasekretär fordert internationale Kooperation für neues Klimafinanzierungsziel

Politik
Umwelt
Finanzen
UN-Klimasekretär Stiell fordert internationale Kooperation für neues Klimafinanzierungsziel. Bisherige Zusage von 100 Mrd. $ pro Jahr reicht nicht; künftig 1-2,4 Billionen $ nötig. Industriestaaten dringen auf Beteiligung reicher Schwellenländer.
AFP
11. November 2024 um 07:26

UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan eröffnet

Umwelt
Finanzen
Politik
COP29 in Baku, Aserbaidschan; Verhandlungen geleitet von Sultan al-Dschaber und Muchtar Babajew. Klimafinanzierung im Fokus: 100 Milliarden, 1 Billion oder 2,4 Billionen Dollar pro Jahr nötig. Reduzierung der Treibhausgasemissionen dringend wegen zunehmender Extremwettersituationen. Ausrichtung in Aserbaidschan umstritten; Bundeskanzler Scholz reist nicht an. Konferenz steht unter Eindruck von Donald Trumps Wahlsieg.
Al Jazeera
11. November 2024 um 08:16

COP29 eröffnet in Aserbaidschan für Gespräche über Klimafinanzierung

Umwelt
Politik
Finanzen
COP29-Klimagespräche in Aserbaidschan; Länder suchen Erhöhung der 100-Milliarden-Dollar-Klimafinanzierung pro Jahr für Entwicklungsländer; Bedenken wegen des Rückzugs der USA aus dem Pariser Abkommen; jüngste Wetterdisaster erhöhen die Dringlichkeit; 2024 auf dem Weg, Temperaturrekorde zu brechen; Vanuatu-Gesandter fordert internationale Zusammenarbeit; Aserbaidschans Umweltminister ist Gastgeber der COP29; nur wenige G20-Führer nehmen teil; Afghanistan schickt erstmals eine Delegation; UN-Kli..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand