2024-11-11 16:24:13

COP29-Gipfel: Klima- und Handelsherausforderungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OZAN KOSE)

Der COP29-Klimagipfel in Baku ist von Streitigkeiten über Klimafinanzierung, den Übergang von fossilen Brennstoffen und globale Handelsdynamiken geprägt. Entwicklungsländer fordern erhöhte finanzielle Unterstützung, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Wirtschaftliche Bedenken, geopolitische Spannungen und die Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident werden jedoch als erhebliche Ablenkungen angesehen.

Aserbaidschan, das den Gipfel ausrichtet, plädiert für Erdgas als Übergangsbrennstoff, während es bis 2030 35% erneuerbare Energien erreichen will. Doch der Menschenrechtsbericht des Landes, insbesondere in Bezug auf politische Gefangene und ethnische Armenier, zieht Kritik auf sich. Trotz dieser Kontroversen exportierte Aserbaidschan 2022 11,8 Milliarden Kubikmeter Gas, mit Prognosen, 2023 12 Milliarden zu erreichen.

China hat vorgeschlagen, "restriktive Handelsmaßnahmen" wie die Kohlenstoffgrenzzölle der Europäischen Union und Trumps vorgeschlagene 20% Zölle auf ausländische Waren anzugehen. Unterdessen drängt die Biden-Administration China und die Golfstaaten, mehr zur Klimafinanzierung beizutragen und betont den universellen Charakter der Klimaherausforderungen.

Der Gipfel steht auch vor logistischen Herausforderungen, mit einer geringeren Teilnahme, die auf Aserbaidschans Kapazität als Gastgeber und die späte Ankündigung des Veranstaltungsortes zurückgeführt wird. Da große globale Führer wie Präsident Biden und der französische Präsident Macron nicht teilnehmen, steht die Wirksamkeit des Gipfels, globale Klimapolitiken voranzutreiben, auf dem Prüfstand.

Ein kritischer Diskussionspunkt ist das finanzielle Engagement, das erforderlich ist, um Entwicklungsländer zu unterstützen. Das veraltete jährliche Ziel von 100 Milliarden US-Dollar, das 2009 festgelegt wurde, wird neu bewertet, wobei einige Schätzungen den Bedarf auf Billionen beziffern. Die Freisetzung privater Finanzmittel wird als entscheidend angesehen, bleibt jedoch eine Herausforderung. Da die Welt einem entscheidenden Jahrzehnt für Klimamaßnahmen entgegenblickt, werden die Ergebnisse von COP29 entscheidend sein, um globale Klimastrategien zu gestalten.

gazette
11. November 2024 um 05:20

Trump und Handelssorgen überschatten den Klimagipfel COP29 in Baku

Politik
Umwelt
Der Klimagipfel COP29 in Baku steht vor Herausforderungen: Klimafinanzierung, Übergang von fossilen Brennstoffen und Handelskonflikte. Entwicklungsländer fordern mehr Klimafinanzierung, während wirtschaftliche Bedenken, Kriege und Trumps Wiederwahl ablenken. Aserbaidschan bewirbt Gas als Übergangskraftstoff, sieht sich aber Kritik an Menschenrechtsfragen gegenüber.
straitstimes
11. November 2024 um 05:23

Trump und Handelsschwierigkeiten überschatten den Klimagipfel COP29 in Baku

Politik
Umwelt
Die Biden-Regierung drängt China und die Golfstaaten, sich an der Klimafinanzierung zu beteiligen, da die Auswirkungen des Klimawandels sowohl reiche als auch arme Länder herausfordern. Der COP29-Gipfel in Baku muss diese globalen Spaltungen angehen, um bei den Emissionsreduzierungen Fortschritte zu erzielen.
World - South China Morning Post
11. November 2024 um 08:57

COP29-Klimagespräche in Aserbaidschan eröffnet mit Aufruf zur Zusammenarbeit nach Trump-Sieg

Umwelt
Politik
COP29-Klimagespräche in Aserbaidschan; Aufruf zur globalen Zusammenarbeit; Bedenken wegen Trumps Klimapolitik; neue Warnungen vor Rekordtemperaturen 2024; Debatte über Klimafinanzierung für ärmere Länder.
Al Jazeera
11. November 2024 um 12:20

COP29 Azerbaijan: What’s at stake at the 2024 global climate summit?

Environment
Politics
COP29 in Baku, Azerbaijan; activists criticize 'greenwash'; Trump's re-election may impact Paris Agreement; funding for climate action key issue; NDCs and 2030 goals on agenda; Azerbaijan's fossil fuel dependence and deputy minister's recording; extreme weather events linked to climate change; Kyoto Protocol and Paris Climate Agreement as landmark agreements.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand