2024-11-12 17:55:09
Klimawandel
Politik
Energie

Schlüsselakteure fehlen: Klimakonferenz in Baku kämpft um globale Einigkeit

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALEXANDER NEMENOV)

Die COP29-Klimakonferenz in Baku, Aserbaidschan, wird durch das Fehlen bedeutender Emittenten wie China, den USA, Indien und Frankreich geprägt. Dieses Fehlen wirft Fragen über das globale Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels auf. Dennoch bleibt der Fokus auf der Verbesserung der Klimafinanzierung für Entwicklungsländer, eine Priorität, die durch die Warnung des UN-Generalsekretärs, dass die Zeit knapp wird, unterstrichen wird.

Aserbaidschan, ein großer Ölproduzent, besteht auf der Bedeutung fossiler Brennstoffe und bezeichnet sie als 'Geschenk Gottes'. Diese Haltung hat Kritik ausgelöst, während weltweit gefordert wird, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Das Vereinigte Königreich hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2035 um 81 % zu senken und damit ein starkes Engagement für Klimaschutz zu zeigen.

Die Konferenz hebt auch die Notwendigkeit neuer Finanzsysteme hervor, die möglicherweise eine jährliche Finanzierung in Billionenhöhe erfordern, um globale Klimainitiativen zu unterstützen. Das bevorstehende Klimaversprechen der EU wird entscheidend sein, wie der Klimaexperte David Waskow betont. In der Zwischenzeit werden die Länder aufgefordert, ihre nationalen Klimapläne zu aktualisieren, um mit dem Ziel der Verdreifachung der Kapazität erneuerbarer Energien in Einklang zu stehen.

Die Diskussionen in Baku offenbaren die Spannung zwischen wirtschaftlichen Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen und dem dringenden Bedarf an Klimaschutzmaßnahmen. Das Fehlen wichtiger Führungspersönlichkeiten und die fortgesetzte Verteidigung von fossilen Brennstoffexporten stellen Herausforderungen dar, um bedeutende Fortschritte zu erzielen. Dennoch dient die Konferenz als Plattform, um ehrgeizige Vereinbarungen und einen Übergang zu nachhaltigen Energielösungen voranzutreiben. Das Ergebnis dieser Diskussionen könnte die globalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels in den kommenden Jahren erheblich beeinflussen.

AFP
12. November 2024 um 12:25

Großbritannien will Emissionen bis 2035 um 81 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren

Politik
Umwelt
Großbritannien erhöht Klimaschutzziel auf 81% Emissionsreduktion bis 2035; Premierminister Keir Starmer fordert globale Partnerschaft bei COP29 in Baku; Bundeskanzler Scholz und US-Präsident Biden fehlen; Klimafinanzierung für Länder des globalen Südens steht im Fokus; Teilnehmerstaaten sollen überarbeitete nationale Klimaschutzziele (NDCs) vorlegen; Starmer betont Wettlauf um Jobs in sauberer Energie und Wirtschaft der Zukunft.
The Verge
12. November 2024 um 13:04

Länder bauen erneuerbare Energiepläne aus, aber nicht schnell genug

Umwelt
Politik
Weltführer haben zugesagt, die Kapazität erneuerbarer Energien bei den UN-Klimagesprächen zu verdreifachen. Die bestehenden Pläne der Länder sehen jedoch nur eine Verdopplung der Kapazität bis 2030 vor. Die Regierungen haben ihre Ziele nicht ausreichend aktualisiert, um das Verdreifachungsziel zu erfüllen.
Al Jazeera
12. November 2024 um 13:16

COP29-Gastgeber Aserbaidschan bezeichnet Öl und Gas als "Geschenk Gottes"

Politik
Umwelt
Aliyev bezeichnet Öl/Gas als "Geschenk Gottes" auf der COP29, verteidigt die Fossil-Brennstoff-Exporte Aserbaidschans und beschuldigt die westlichen "Fake-News-Medien" und NROs, "Desinformation" gegen sein Land zu verbreiten.
sueddeutsche
12. November 2024 um 12:07

Weltklimakonferenz: Gute Zeiten für Shell und Co

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Gericht in Den Haag kippt Urteil gegen Shell; Umweltorganisation Milieudefensie kann Revision einlegen; Aserbaidschans Präsident Alijew verteidigt Öl- und Gasgeschäft; Europäische Union bat Aserbaidschan um mehr Erdgaslieferungen; Umweltorganisation Urgewald warnt vor Rekordproduktion fossiler Brennstoffe; Öl- und Gasindustrie profitiert von hohen Gewinnen und Börsenkursen; Alijew bezeichnet Aserbaidschan als "Petro-Staat"; Shell-Geschäftsführer Sawan sieht keine Nachfragerückgänge; Urgewald w..
Deutsche Welle
12. November 2024 um 12:21

COP29: World leaders meet in Baku, with big names missing

Politics
Environment
Finance
COP29 climate talks in Baku, Azerbaijan, with around 100 leaders, though 13 biggest emitters responsible for over 70% of 2023's heat-trapping gases absent, including China's Xi Jinping, US's Biden, India's Modi, and France's Macron. Boosting climate funding for developing nations a priority, but Azerbaijan president calls oil a "gift of God". UK commits to 81% greenhouse gas reduction by 2035. Paris Agreement aims to limit warming to 1.5C, but UN chief warns time is running out and 2024 will be..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand