2024-11-12 23:55:09
Wirtschaft
Politik
USA
Trumps Zölle und globale Wirtschaftsspannungen
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Die Aussicht auf erhebliche Zölle unter der Regierung von Donald Trump verursacht weltweit bei Ökonomen und Unternehmen große Besorgnis. Ökonomen warnen, dass diese Zölle zu Vergeltungsmaßnahmen der Europäischen Union und anderer Nationen führen könnten, was zu erheblichen wirtschaftlichen Belastungen führen würde. Das Potenzial für einen Handelskrieg weckt die Befürchtung von steigender Inflation und Arbeitsplatzverlusten, wobei öffentliche Investitionen und die Diversifizierung der Lieferkette als notwendige Gegenmaßnahmen genannt werden.
US-Unternehmen bereiten sich bereits auf die Auswirkungen vor, indem sie Waren aus dem Ausland horten, um zukünftige Kosten abzumildern. Die Verhängung von Zöllen von bis zu 60 % auf chinesische Importe und noch höhere Sätze auf Waren aus Mexiko könnte die globalen Lieferketten stören. Ökonomen argumentieren, dass diese Maßnahmen wie eine Verbrauchssteuer wirken würden, die letztendlich die amerikanischen Verbraucher belasten und möglicherweise zu einer Reduzierung der Produktion und Beschäftigung in wichtigen Sektoren führen könnten.
Als Reaktion darauf wird die EU aufgefordert, stark zu investieren, um ihre wirtschaftliche Stabilität zu schützen. Trotz des Marktoptimismus, der durch Trumps Versprechen von Steuersenkungen und Deregulierung angeheizt wird, warnen Experten, dass die daraus resultierende wirtschaftliche Volatilität ernsthafte Risiken bergen könnte.
US-Unternehmen bereiten sich bereits auf die Auswirkungen vor, indem sie Waren aus dem Ausland horten, um zukünftige Kosten abzumildern. Die Verhängung von Zöllen von bis zu 60 % auf chinesische Importe und noch höhere Sätze auf Waren aus Mexiko könnte die globalen Lieferketten stören. Ökonomen argumentieren, dass diese Maßnahmen wie eine Verbrauchssteuer wirken würden, die letztendlich die amerikanischen Verbraucher belasten und möglicherweise zu einer Reduzierung der Produktion und Beschäftigung in wichtigen Sektoren führen könnten.
Als Reaktion darauf wird die EU aufgefordert, stark zu investieren, um ihre wirtschaftliche Stabilität zu schützen. Trotz des Marktoptimismus, der durch Trumps Versprechen von Steuersenkungen und Deregulierung angeheizt wird, warnen Experten, dass die daraus resultierende wirtschaftliche Volatilität ernsthafte Risiken bergen könnte.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
n-tv.de
"Verheerende Folgen": US-Unternehmen bereiten sich auf Zollkrieg vor - n-tv.de
Wirtschaft
Politik
Finanzen
"Verheerende Folgen"
US-Unternehmen bereiten sich auf Zollkrieg vor
Monatelang wirbt der künftige US-Präsident Trump im Wahlkampf für Zölle auf ganzer Front. Wirtschaftswissenschaftler warnen vor Inflation und weniger Jobs. Unternehmen versuchen vorzubeugen.
In einem Video, das vor dem Wahltag die Runde machte, erklärt ein Anhänger von Donald Trump einem Journalisten, weshalb er Zölle gut findet. Er verkaufe T-Shirts, und mit einer Abgabe werde es keine Billigimporte mehr geben. "Die Unternehmen..
EuroNews
Das Vertrauen in die Wirtschaft in Deutschland ist nach Trumps Sieg gesunken
Wirtschaft
Politik
Der Wirtschaftsvertrauensindex in Deutschland ist gesunken. Experten glauben, dass der Grund dafür Trumps Wahlsieg und die politischen Turbulenzen im Land sind. Die wirtschaftliche Aussicht Deutschlands spiegelt die allgemeinen Bedenken in der Eurozone wider. Investoren verhalten sich vorsichtig aufgrund ihrer Bedenken gegenüber der Trump-Regierung. Die Spekulationen, dass der als Falke gegenüber China bekannte US-Senator Marco Rubio zum Außenminister ernannt werden könnte, verstärken die Bede..
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand