2024-11-13 23:55:08
Klimawandel
Politik
Sustainability

COP29-Klimaverhandlungen: Herausforderungen und Spannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OZAN KOSE)

Der COP29-Klimagipfel in Baku, Aserbaidschan, hebt die globalen Herausforderungen bei der Bekämpfung des Klimawandels hervor. Trotz der Versammlung von etwa 100 Führern waren bemerkenswerte Figuren aus den größten Emittenten der Welt, wie Chinas Xi Jinping, der US-amerikanische Joe Biden und Indiens Narendra Modi, abwesend. Diese Abwesenheit unterstreicht die Schwierigkeit, einen Konsens über dringende Klimamaßnahmen zu erzielen. Ein Schwerpunkt des Gipfels war die Erhöhung der finanziellen Unterstützung für Entwicklungsländer, aber das Lob des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev für Öl als 'Geschenk Gottes' löste Kontroversen aus.

Das Vereinigte Königreich machte ein mutiges Versprechen, die Treibhausgasemissionen bis 2035 um 81 % zu reduzieren und positionierte sich damit als Vorreiter in der Klimapolitik. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, warnte jedoch, dass die Zeit, das 1,5°C-Erwärmungslimit des Pariser Abkommens zu erreichen, abläuft.

Der abrupte Rückzug Argentiniens vom Gipfel, angeordnet von seinem klimawandelskeptischen Präsidenten, warf Bedenken über die Stabilität des Pariser Abkommens auf. Unterdessen kamen politische Spannungen auf, als Aliyev Frankreich koloniale Vergehen vorwarf, was französische Beamte dazu veranlasste, die Konferenz zu verlassen. Diese Entwicklungen betonen das komplexe Zusammenspiel von Politik und Klimaverpflichtungen, während die Welt mit zunehmenden Umweltproblemen zu kämpfen hat.

Deutsche Welle
12. November 2024 um 12:21

COP29: Weltführer treffen sich in Baku, ohne große Namen

Politik
Umwelt
Finanzen
Die COP29-Klimagespräche in Baku, Aserbaidschan, finden mit rund 100 Führungskräften statt, obwohl große Emittenten fehlen. Die Aufstockung der Klimafinanzierung für Entwicklungsländer hat Priorität, aber der Präsident Aserbaidschans bezeichnet Öl als "Geschenk Gottes". Das Vereinigte Königreich verpflichtet sich bis 2035 zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 81%.
The Guardian
13. November 2024 um 17:52

Cop 29: Führungskräfte sprechen nach Bericht, dass Klimazusagen nicht eingehalten werden - Live-Updates

Umwelt
Politik
Cop29 in Baku: Führungskräfte sprechen über die Klimakrise, darunter Spaniens Sánchez über die "schreckliche Wahrheit". Emissionen steigen trotz notwendiger 43%-Senkung bis 2030. Großbritannien verspricht 81%-Senkung bis 2035. Veranstaltungen zu Kernkraft, kleinen Inseln. Versprechen des vorherigen Gipfels zum Übergang von fossilen Brennstoffen nicht erfüllt.
Tagesschau
13. November 2024 um 16:45

UN-Klimakonferenz: Erste Länder legen neue Klimaziele vor

Umwelt
Politik
Die Vereinigten Arabischen Emirate präsentieren einen 101-seitigen Klimaplan, der laut Experten nicht mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar ist. Sie wollen bis 2035 die Emissionen halbieren und bis 2050 klimaneutral sein, setzen dabei aber auch auf CO2-Abscheidung und Kohlenstoffzertifikate. Großbritannien gilt mit 81% Emissionsreduktion bis 2035 als Vorbild. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte seine Teilnahme wegen des Ampel-Bruchs ab, was Aktivisten von Fridays for Future kritisierten. Einige Staats-..
The Guardian
13. November 2024 um 17:04

Argentinien zieht Verhandler vom Cop29-Gipfel zurück

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Der klimawissenschaftsleugnerische Präsident Argentiniens, Javier Milei, hat die Verhandler angewiesen, nach 3 Tagen von den Klimaverhandlungen Cop29 in Baku, Aserbaidschan, zurückzutreten, was Bedenken hinsichtlich der Stabilität des Pariser Abkommens aufwirft. Diese Entscheidung wurde von Experten wie der Klimaspezialistin Carla Chavarria und der Professorin für Internationale Beziehungen Julieta Zelicovich kritisiert, die warnten, dass dies Argentiniens Handel und Klimaanpassung schaden wür..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand