2024-11-14 09:00:09
Finanzen
Politik

Erhebliche Rentenerhöhung für Senioren

Im Jahr 2025 werden Senioren mit unterdurchschnittlichen Renten in Deutschland von einer erheblichen Erhöhung ihrer Grundrente profitieren. Die Deutsche Rentenversicherung bestimmt diese Erhöhung zusammen mit dem Rentenwert, der jährlich neu berechnet wird.

Diese Anpassung berücksichtigt den Rentenwert, der ab Juli 2024 gilt. Das Ende der geplanten Rentenkürzungen der vorherigen Koalition trägt ebenfalls zur erwarteten Verbesserung bei.

Trotz höherer Ausgaben erwartet das Rentensystem im Jahr 2024 aufgrund steigender Löhne und Beschäftigungsniveaus höhere Einnahmen. Darüber hinaus gibt es einen Aufruf zu einer zuverlässigen Rentenpolitik mit gesetzlich gesicherten Bundeszuschüssen.

Neben diesen Änderungen gibt es Bestrebungen, die Optionen für den vorzeitigen Ruhestand, wie die 'Rente mit 63', angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen neu zu bewerten. Der Fokus liegt weiterhin auf der Modernisierung des wirtschaftlichen Rahmens Deutschlands, um nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten, während die Rentenanpassungen darauf abzielen, die finanzielle Belastung für Senioren zu lindern.

tz
13. November 2024 um 21:57

Grundrente 2025: Millionen Senioren können sich über einen satten Zuschlag freuen

Politik
Wirtschaft
Grundrente 2025 erhöht Auskommen für Senioren mit unterdurchschnittlicher Rente; Rentenwert und Deutsche Rentenversicherung bestimmen Höhe des Zuschlags.
Frankfurter Rundschau
13. November 2024 um 21:57

Grundrente 2025: Millionen Senioren können sich über einen satten Zuschlag freuen

Politik
Wirtschaft
Senioren, die trotz jahrelanger Arbeit ein unterdurchschnittliches Auskommen haben, können dieses über die Grundrente aufstocken. Wie hoch sie künftig ausfällt, lesen Sie hier:
tz
14. November 2024 um 05:08

Kürzungen der Rente vorbei: Rentenversicherung erleichtert – „Ist uns sehr recht“

Die Ampel-Koalition hatte in den letzten Jahren mehrmals Kürzungen der Rentenzuschüsse beschlossen, was der Rentenkasse fast 10 Milliarden Euro gekostet hat. Mit dem Ende der Ampel-Koalition entfallen nun diese geplanten Kürzungen aus dem Rentenpaket II und dem Haushaltsbegleitgesetz. Zudem wurde der Grundrentenzuschlag bisher faktisch allein von den Beitragszahlenden finanziert. Nun könnte der Beitragsanstieg auf 18,9% im Jahr 2027 doch später kommen, und die Rentenanpassung 2025 soll höher a..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand