2024-11-16 09:00:08
Diplomacy
Politik
Ukraine

Scholz' diplomatische Initiative

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz führte kürzlich ein entscheidendes Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und forderte ihn auf, mit der Ukraine über einen gerechten und dauerhaften Frieden zu verhandeln. Dies war ihr erstes Gespräch seit fast zwei Jahren. Scholz verurteilte die militärische Aggression Russlands und betonte die unerschütterliche Unterstützung Deutschlands für die Verteidigung der Ukraine gegen russische Angriffe. Trotz Scholz' diplomatischer Absichten kritisierte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj das Gespräch und deutete an, dass es die internationale Isolation Russlands ohne greifbare Ergebnisse verringern könnte.

Der Kreml zeigte sich offen für weitere Gespräche, obwohl erhebliche Meinungsverschiedenheiten bestehen bleiben. Scholz verurteilte auch die russischen Luftangriffe auf die ukrainische Infrastruktur und warnte vor einer möglichen Eskalation im Zusammenhang mit nordkoreanischen Soldaten in Russland. Das Gespräch findet vor dem Hintergrund breiterer geopolitischer Spannungen statt, darunter Spekulationen über die Auswirkungen der Präsidentschaftsaussichten von Donald Trump und die anhaltenden territorialen Ansprüche Russlands. Scholz und Putin einigten sich darauf, die Kommunikation aufrechtzuerhalten, während die deutsche Regierung weiterhin die Verbündeten über Entwicklungen informiert. Dieser Dialog spiegelt das komplexe Zusammenspiel von Diplomatie und Kritik wider, während der Krieg in der Ukraine andauert.

AFP
15. November 2024 um 14:40

Scholz drängt Putin in Telefonat zu Verhandlungen mit Ukraine

Politik
Bundeskanzler Scholz und Präsident Putin vereinbarten, in Kontakt zu bleiben. Scholz machte Putin deutlich, dass keines der russischen Kriegsziele erreicht wurde, und drängte ihn zu ernsthaften Verhandlungen mit der Ukraine, um einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen. Scholz verurteilte die russischen Luftangriffe auf zivile Infrastruktur und die Entsendung nordkoreanischer Soldaten, betonte aber auch die langfristige Unterstützung Deutschlands für die Ukraine. Die Bundesregierung..
EuroNews
16. November 2024 um 07:40

Zelenskiy: Das Telefonat zwischen Putin und Scholz birgt das Risiko, 'Pandoras Büchse' zu öffnen

Politik
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sprach erstmals seit zwei Jahren telefonisch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. In dem Gespräch verurteilte Scholz Russlands Krieg in der Ukraine und forderte Moskau auf, die Feindseligkeiten zu beenden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kritisierte jedoch, dass Russlands Isolation nicht gelockert werden sollte, ohne dass bedeutende Ergebnisse erzielt werden. Putin erklärte, dass bei einem möglichen Friedensabkommen Russland territ..
sueddeutsche
16. November 2024 um 07:07

Krieg in der Ukraine: Scholz verärgert die Ukraine mit Putin-Telefonat

Politik
Mit seinem Anruf habe Scholz Putins langgehegten Wunsch erfüllt, Russlands Isolation zu verringern und mit Gesprächen zu beginnen, die zu nichts führen werden, kritisiert der ukrainische Präsident Selenskij.
gmx
16. November 2024 um 04:03

Kreml offen für Ukraine-Gespräche - Kritik an Scholz-Anruf

Politik
Kreml zeigt sich offen für weitere Gespräche mit Scholz; Russland bleibt offen für Gespräche. Russland betont, dass eine dauerhafte Lösung gefunden werden muss. Selenskyj kritisiert Scholz' Anruf bei Putin, der Russlands Isolation verringern und zu nichts führende Gespräche ermöglichen würde. Trump hat nach seinem Sieg bei der Präsidentenwahl mit Selenskyj gesprochen, aber noch nicht mit Putin. Russland hält derzeit rund 20 Prozent der Ukraine besetzt. Putin hat seine Teilnahme am G20-Gipfel a..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand