Google unter Druck: USA und EU zünden Regulierungsrakete gegen Tech-Giganten
Technologieriesen, insbesondere Google, stehen sowohl von der Europäischen Union als auch von den Vereinigten Staaten unter intensiver Beobachtung, da die Regierungen versuchen, ihre Marktdominanz zu regulieren. Wichtige Gesetze wie das Gesetz über digitale Märkte (DMA) und das Gesetz über digitale Dienste (DSA) in der EU sowie kartellrechtliche Maßnahmen des US-Justizministeriums (DOJ) zielen darauf ab, monopolistische Praktiken abzubauen.
In einem wegweisenden Fall plädiert das DOJ dafür, dass Google seinen Chrome-Browser verkauft und möglicherweise sein Android-Betriebssystem isoliert. Diese Maßnahmen sollen den Marktwettbewerb erhöhen, indem verhindert wird, dass Google seine Dominanz in der Suchmaschine durch Vereinbarungen nutzt, die es zur Standardoption auf Geräten wie Apples iPhone machen. Solche Vereinbarungen waren für Google lukrativ, sie unterdrücken jedoch Wettbewerb und Innovation.
Neben dem Verkauf von Chrome umfassen die Vorschläge des DOJ das Verbot von Praktiken der Selbstbevorzugung, bei denen Google seinen eigenen Diensten unfaire Vorteile verschaffen könnte. Die Initiativen schlagen auch vor, dass Google den Zugang zu seinen Suchdaten gewähren und anderen Suchmaschinen die Nutzung seiner Technologie ermöglichen sollte, wodurch Google effektiv zu einem Großhändler von Suchdiensten wird.
Kritiker argumentieren, dass diese Vorschriften zwar notwendig sind, um den Wettbewerb zu fördern, sie jedoch Benutzer, die an die integrierten Dienste gewöhnt sind, stören könnten. Doch das Streben nach Transparenz und Fairness zielt darauf ab, den Markt für neue Akteure zu öffnen, Vielfalt zu fördern und den Verbrauchern Wahlmöglichkeiten zu bieten.
Die vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen markieren einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie Technologiemonopole angegangen werden, und erinnern an frühere Bemühungen gegen Unternehmen wie Microsoft. Während sich die Situation entwickelt, könnte die Technologiebranche eine erhebliche Umstrukturierung erleben, mit langfristigen Auswirkungen auf die Funktionsweise digitaler Märkte weltweit.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Gerichtsdokumente: US-Regierung fordert Abspaltung von Chrome-Browser von Google
Das US-Justizministerium fordert, dass der Richter Google dazu zwingt, Chrome zu verkaufen
DuckDuckGo fordert die EU auf, ihre Untersuchung des Digital Markets Act gegen Google auszuweiten
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand