2024-11-21 05:40:09
Unternehmen
Wirtschaft

Gewerkschaftsproteste gegen Volkswagens Lohnpläne

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (FOCKE STRANGMANN)

IG Metall protestiert aktiv gegen die vorgeschlagenen Lohnkürzungen und potenziellen Werksschließungen von Volkswagen. Die Gewerkschaft plädiert für einen Zukunftsfonds und schlägt vor, die nächste Lohnerhöhung dorthin zu lenken, während Volkswagen zustimmt, keine Mitarbeiter zu entlassen.

Sie fordern, dass Volkswagen die Pilotvereinbarung aus der Metall- und Elektroindustrie übernimmt. Die Landesregierung Niedersachsens, die im Aufsichtsrat von Volkswagen vertreten ist, unterstützt diese Initiative.

Obwohl eine Friedenspflicht bis Ende November besteht, könnten danach Streiks folgen. Der Tarifvertrag betrifft rund 125.000 Beschäftigte an sechs großen westdeutschen Volkswagen-Standorten.

Tausende werden zu einer Protestkundgebung in Wolfsburg erwartet, die mit den Lohnverhandlungen zusammenfällt. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies fordert schnelle Lösungen, um Arbeitsplätze zu sichern und Schließungen zu vermeiden.

Die Gewerkschaft plant eine Demonstration, um Druck auf Volkswagen auszuüben, kostensparende Maßnahmen ohne Entlassungen in Betracht zu ziehen, mit dem Ziel, einen Kompromiss zu erzielen, der 1,5 Milliarden Euro einsparen könnte.

Frankfurter Rundschau
21. November 2024 um 03:32

VW-Tarifrunde: IG Metall macht mit Protest-Kundgebung Druck

Wirtschaft
Politik
IG Metall protestiert gegen VW-Pläne für Lohnkürzungen und Werksschließungen. Sie schlägt einen Zukunftsfonds vor, in den die nächste Tariferhöhung eingebracht werden soll. Im Gegenzug soll VW auf Kündigungen verzichten. IG Metall fordert, dass VW den Pilotabschluss der Metall- und Elektroindustrie übernimmt. Die Landesregierung Niedersachsen, die im VW-Aufsichtsrat vertreten ist, unterstützt den Vorstoß. Bis Ende November gilt bei VW noch Friedenspflicht, danach sind auch Streiks möglich. Der..
Tagesspiegel
21. November 2024 um 03:32

Krise bei Volkswagen: VW-Tarifrunde: IG Metall macht mit Protest-Kundgebung Druck

Wirtschaft
Politik
IG Metall und VW uneins in Tarifrunde; Landesregierung Niedersachsen unterstützt Arbeitnehmervorschläge; Arbeitnehmerseite will Übernahme des Pilotabschlusses der Metall- und Elektroindustrie.
zeit
21. November 2024 um 00:00

Autoindustrie: Lies fordert rasche Ergebnisse bei VW

Wirtschaft
Politik
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, ein ehemaliges Mitglied im Aufsichtsrat des Autobauers, begrüßt die neuen Vorschläge der Arbeitnehmerseite bei VW; der SPD-Politiker erwartet, dass das Management diese konstruktiv prüft und rasch Lösungen erarbeitet, um Arbeitsplätze zu sichern und Standortschließungen zu vermeiden. Heute treffen sich IG Metall und VW in der Volkswagen Arena zur dritten Tarifrunde, um über diese Vorschläge zu beraten, die Arbeitskosten ohne Entlassungen zu senken...
gmx
21. November 2024 um 00:02

Lies fordert rasche Ergebnisse bei VW

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Der SPD-Politiker Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies begrüßt den Zukunftsplan von Betriebsrat und IG Metall bei VW; Management und Betriebsrat müssen rasch Lösungen erarbeiten, um Arbeitsplätze zu sichern und Standortschließungen zu vermeiden; IG Metall plant eine Demonstration vom VW-Werk zur Volkswagen Arena, um über Vorschläge zur Senkung der Arbeitskosten ohne Entlassungen in der dritten Tarifrunde zu beraten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand