2024-11-22 17:55:09
Wirtschaft
Unternehmen
Automotive
Deutsche Industrie in der Krise
Die deutsche Industrie rüstet sich für ein herausforderndes Jahr 2024 und prognostiziert einen Produktionsrückgang von 3%. Wichtige Branchen wie Automobil, Maschinenbau und Elektronik sind stark betroffen und verzeichnen Rückgänge von 6,9%, 8,5% bzw. 10,7%. Dies markiert das dritte Jahr in Folge mit einem Rückgang, was den anhaltenden Druck der industriellen Rezession unterstreicht.
Während Deutschland kämpft, schwindet die Attraktivität seines Geschäftsumfelds. Der breitere europäische Industriesektor befindet sich ebenfalls in einer Rezession, mit rückläufigen Exporten und einem minimalen BIP-Wachstum von nur 0,1% im dritten Quartal. Trotz eines weltweiten Handelswachstums von 2% wird erwartet, dass die deutschen Exporte im Jahr 2024 um 0,5% fallen, mit weiter reduzierten Erwartungen für 2025.
Angesichts dieser Herausforderungen fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Bildung einer neuen, entschlossenen Regierung, die in der Lage ist, Reformen zur Belebung der Wirtschaftslage durchzuführen. Dieser Aufruf zum Handeln zielt darauf ab, den Abwärtstrend umzukehren und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf dem globalen Markt wiederherzustellen.
Während Deutschland kämpft, schwindet die Attraktivität seines Geschäftsumfelds. Der breitere europäische Industriesektor befindet sich ebenfalls in einer Rezession, mit rückläufigen Exporten und einem minimalen BIP-Wachstum von nur 0,1% im dritten Quartal. Trotz eines weltweiten Handelswachstums von 2% wird erwartet, dass die deutschen Exporte im Jahr 2024 um 0,5% fallen, mit weiter reduzierten Erwartungen für 2025.
Angesichts dieser Herausforderungen fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Bildung einer neuen, entschlossenen Regierung, die in der Lage ist, Reformen zur Belebung der Wirtschaftslage durchzuführen. Dieser Aufruf zum Handeln zielt darauf ab, den Abwärtstrend umzukehren und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf dem globalen Markt wiederherzustellen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
gmx
Industrie unter Druck: BDI erwartet großes Produktionsminus
Wirtschaft
Laut BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner erwartet die deutsche Industrie 2024 ein Produktionsminus von 3%; Leitbranchen wie Fahrzeugbau (-6,9%), Maschinenbau (-8,5%) und Elektroindustrie (-10,7%) leiden unter Industrierezession; Exporte sollen 2024 um 0,5% sinken, Exporterwartungen für 2025 sind gesunken; BIP wuchs im Q3 laut Statistischem Bundesamt nur minimal um 0,1%; BDI fordert neue, handlungsfähige Regierung, die Reformen umsetzt, um Standort attraktiv zu machen.
Frankfurter Rundschau
Zum dritten Mal in Folge: Deutsche Industrie muss Produktion auch 2024 stark drosseln
Wirtschaft
Politik
Die deutsche Industrie erwartet 2024 einen Produktionsrückgang von 3%, bereits das dritte Jahr in Folge. Leitbranchen wie Fahrzeugbau, Maschinenbau und Elektroindustrie sind stark betroffen. Deutschland und die EU verlieren an Attraktivität, die Exporterwartungen für 2025 sind gesunken. Die Exporte gehen 2024 um 0,5% zurück, während der weltweite Warenhandel um 2% wächst. Der BDI fordert eine "neue und handlungsfähige Regierung", die notwendige Reformen umsetzt.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand