2024-11-23 13:29:08
Automotive
Unternehmen

Automobilindustrie: Herausforderungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RONNY HARTMANN)

Die Automobilindustrie kämpft mit erheblichen Herausforderungen, wie die strategischen Entscheidungen von großen Akteuren wie Bosch und Volkswagen zeigen. Bosch plant erhebliche Stellenstreichungen, wobei weltweit 5.550 Arbeitsplätze gefährdet sind, darunter 3.800 in Deutschland. Das Werk in Hildesheim ist besonders betroffen, mit 750 bedrohten Arbeitsplätzen, was starken Widerstand von IG Metall und dem Betriebsrat hervorruft. Diese Maßnahmen werden als notwendig angesehen aufgrund sinkender Fahrzeugproduktion und Überkapazitäten, trotz Bemühungen zur Umstellung auf E-Mobilität.

Die Situation bei Volkswagen spiegelt ähnliche Probleme wider. Das Unternehmen erwägt Werksschließungen und Personalabbau im Rahmen eines umfassenderen Restrukturierungsplans. IG Metall hat mit Forderungen nach Beschäftigungsgarantien reagiert und organisiert mögliche Streiks, um diesen Plänen entgegenzuwirken. Das Management von Volkswagen hat bereits Gehaltskürzungen akzeptiert, um die Kosten neu auszurichten.

Beide Unternehmen stehen unter Druck, ihre Wettbewerbsfähigkeit angesichts des schleppenden Übergangs zu Elektrofahrzeugen und des allgemeinen wirtschaftlichen Abschwungs zu erhalten. Bosch hat Arbeitszeiten und Gehälter gekürzt, was rund 10.000 Mitarbeiter an mehreren deutschen Standorten betrifft. Diese Strategien unterstreichen die umfassendere Krise im Automobilsektor, die durch eine Mischung aus technologischem Wandel und wirtschaftlichen Herausforderungen vorangetrieben wird.

Während die Branche diese turbulenten Zeiten durchläuft, sind die sozialen Auswirkungen tiefgreifend. Der Abbau von Arbeitsplätzen und Löhnen droht, das soziale Gefüge innerhalb dieser Unternehmen zu stören. Der fortgesetzte Druck in Richtung Elektromobilität, der für zukünftiges Wachstum unerlässlich ist, stellt unmittelbare Hürden dar, die sowohl Bosch als auch Volkswagen strategisch überwinden müssen, um die langfristige Lebensfähigkeit zu sichern.

zeit
22. November 2024 um 14:35

Krise in der Autoindustrie: IG Metall wehrt sich gegen Bosch-Stellenabbau in Hildesheim

Wirtschaft
Politik
Bosch plant Stellenabbau in Hildesheim; IG Metall wehrt sich dagegen und bereitet Aktionen vor.
NDR
23. November 2024 um 08:14

Stellenabbau bei Bosch: 750 Stellen in Hildesheim betroffen

Wirtschaft
Politik
Bosch plant Stellenabbau von 750 Stellen bis 2032 am Standort Hildesheim aufgrund der Krise in der Autoindustrie. Der Betriebsrat und die IG Metall äußern Widerstand und befürchten eine drohende Werksschließung. Wirtschaftsminister Olaf Lies lehnt den Stellenabbau ab, da das Werk Produkte für die Elektromobilität herstellt. Bosch begründet die Pläne mit sinkender Fahrzeugproduktion und Personalüberhängen. Die IG Metall sieht den Stellenabbau als absehbar, da weniger Auszubildende eingestellt w..
Frankfurter Rundschau
23. November 2024 um 08:52

Krise der Autobranche trifft Mitarbeiter: Einstiger deutscher Vorzeigekonzern kürzt Arbeitszeit und Gehälter

Wirtschaft
Technologie
Bosch, ein einstiger deutscher Vorzeigekonzern, kürzt Arbeitszeit und Gehälter aufgrund der Krise in der Automobilbranche. Betroffen sind Standorte wie Abstatt, Stuttgart-Feuerbach, Schwieberdingen, Hildesheim, Leonberg, Renningen, Schwäbisch Gmünd und Gerlingen-Schillerhöhe. Der Betriebsrat kritisiert die Maßnahmen scharf und sieht den sozialen Frieden im Unternehmen gefährdet. Bosch plant auch einen erheblichen Stellenabbau von bis zu 5.550 Stellen weltweit, davon 3.800 in Deutschland, beson..
tz
23. November 2024 um 08:52

Krise der Autobranche trifft Mitarbeiter: Einstiger deutscher Vorzeigekonzern kürzt Arbeitszeit und Gehälter

Wirtschaft
Bosch, ein einstiger deutscher Vorzeigekonzern, kürzt Arbeitszeit und Gehälter von rund 10.000 Beschäftigten an mehreren Standorten in Deutschland, um Kosten zu senken. Der Betriebsratschef der Zuliefersparte und stellvertretende Aufsichtsratschef Frank Sell kritisiert die Maßnahmen scharf und sieht den sozialen Frieden im Unternehmen gefährdet. Bosch plant auch einen erheblichen Stellenabbau von bis zu 5.550 Stellen weltweit, davon 3.800 in Deutschland, besonders im Softwaresegment für automa..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand