2024-11-25 23:55:08
Politik
Regierung

Koalitionsgespräche in Brandenburg kurz vor Abschluss

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

In Brandenburg stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen der Sozialdemokratischen Partei (SPD) und der neuen politischen Gruppe BSW kurz vor dem Abschluss. Die Diskussionen haben strittige Themen wie Wirtschaftssanktionen, Verfassungstreueprüfungen und Bildungspolitik, einschließlich eines Verbots von Smartphones in Grundschulen, behandelt.

BSW strebt drei Ministerposten an, mit Ambitionen für das Innen- oder Finanzministerium. Die vorherige Landesregierung wurde nach der Entlassung des Gesundheitsministers aufgelöst.

Die Gespräche werden vom SPD-Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und dem BSW-Vorsitzenden Robert Crumbach geleitet. Die Koalitionsvereinbarung könnte bis Ende der Woche abgeschlossen werden, womöglich noch vor Weihnachten die neue Regierung bilden.

Beide Parteien haben in mehreren Schlüsselbereichen Einigkeit erzielt, einschließlich der Polizeibesetzung, Migrationsmaßnahmen und Wirtschaftshilfe. Unstimmigkeiten bestehen jedoch noch über den Bundeswehr-Standort in Holzdorf.

Die SPD-Politikerin Katrin Lange zeigt Interesse am Innenministerium, während SPD- und BSW-Mitglieder bald über den Koalitionsvertrag entscheiden werden. Die neue Regierung steht vor einer knappen Mehrheit, aber die Zuversicht bleibt hoch, dass bald eine Lösung gefunden wird.

Tagesschau
24. November 2024 um 19:54

Koalitionsgespräche von SPD und BSW in Brandenburg offenbar vor Abschluss

Politik
Wirtschaft
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und BSW in Brandenburg kurz vor Abschluss. Einigung in Streitfragen wie Umgang mit Wirtschaftssanktionen gegen Russland und Verfassungstreue-Check für Beamte. Raffinerie PCK in Schwedt bezieht kein russisches Öl mehr, BSW gab Widerstand gegen Ansiedlung von Rüstungsfirmen in Holzdorf auf. Parteien wollen vor Weihnachten fertig werden.
Tagesspiegel
25. November 2024 um 16:42

Koalitionsgespräche: SPD und BSW verhandeln noch über offene Punkte

Politik
SPD und BSW verhandeln seit drei Wochen über ein Regierungsbündnis in Brandenburg. Trotz offener Punkte bei Ministerposten und Koalitionsvertrag gehen beide Parteien davon aus, dass ein Vertrag diese Woche stehen kann. Parteitage könnten dann Ende nächster Woche über die Rot-Lila-Koalition entscheiden. SPD-Generalsekretär Kolesnyk und BSW-Landeschef Crumbach äußerten sich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur zu den Verhandlungen, bei denen die großen Streitfragen als weitgehend abgeräumt gel..
rbb24
25. November 2024 um 18:29

Koalitionsverhandlungen: Darauf haben sich SPD und BSW in Brandenburg bisher geeinigt

Politik
Wirtschaft
SPD und BSW in Brandenburg einigen sich auf 9.000 Polizisten, Handyverbot in Grundschulen, Hilfen für Unternehmen, Maßnahmen gegen irreguläre Migration, Prüfung des Beamtenbesoldungsgesetzes, Erhalt aller Krankenhausstandorte, Enquete-Kommission zur Corona-Politik, Stärkung der Bundeswehr-Verteidigungsfähigkeit, Bürokratieabbau und Digitalisierung als Koalitionsschwerpunkte. Strittig bleibt der Bundeswehr-Standort Holzdorf, ein BSW-Abgeordneter will Woidke nicht wählen, und es gibt Ambitionen..
Tagesspiegel
25. November 2024 um 15:41

Rot-Lila in Brandenburg: Was die Koalition aus SPD und BSW plant

Politik
Umwelt
Beim Thema Wasser und Klimaschutz plant die Koalition die Modernisierung des Wassergesetzes, eine gemeinsame Wasserstrategie mit Berlin und den Vorrang von Sanierung und Modernisierung gegenüber Neubauprojekten im Verkehr.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand