Teurere Schokolade schreckt Deutsche nicht ab
In Deutschland sind die Schokoladepreise erheblich gestiegen, wobei einige Weihnachtsschokoladen Preiserhöhungen von bis zu 50% verzeichnen. Milchschokolade, dunkle Schokoladentafeln und Nougataufstriche sind um 6-17% teurer geworden.
Ritter Sport hat beispielsweise den Preis seiner Alpenmilch-Schokoladentafel um fast 27% erhöht. Diese Preiserhöhungen sind größtenteils auf hohe Kakaokosten zurückzuführen, die durch schlechte Ernten und Pflanzenkrankheiten verursacht werden.
Trotz der hohen Preisanstiege bleibt die Nachfrage nach Schokolade robust. Der Pro-Kopf-Verbrauch ist von etwa 9 Kilo im Jahr 2018 auf fast 9,9 Kilo im Jahr 2023 gestiegen.
Der Süßwarenverband und das Statistische Bundesamt berichten von einer wachsenden Nachfrage nach Schokolade. Der Anstieg der Kakaopreise, die jetzt über 10.000 Euro pro Tonne liegen, deutet auf mögliche weitere Erhöhungen der Schokoladenkosten hin.
Dennoch scheinen die deutschen Verbraucher unbeeindruckt, da Schokolade ein beliebter Genuss bleibt. Diese anhaltende Nachfrage unterstreicht eine starke emotionale Bindung an Schokolade und hebt ihre Rolle als unverzichtbares Vergnügen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hervor.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Schokoladen-Produkte deutlich teurer als vor einem Jahr
Kakaopreise steigen deutlich: Schoko-Weihnachtsmänner bis zu 50 Prozent teurer
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand