2024-11-30 23:55:08
Politik
Europa

Politische Unruhen in Georgien

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (VANO SHLAMOV)

Georgien steht vor eskalierenden politischen Turbulenzen, da Präsidentin Salome Surabischwili sich weigert, nach umstrittenen Parlamentswahlen zurückzutreten. Die regierende Partei Georgischer Traum, die als pro-russisch wahrgenommen wird, wurde mit 54% der Stimmen zum Sieger erklärt, ein Ergebnis, das weder von Surabischwili noch von der Opposition anerkannt wird. Dies hat Massenproteste in Tiflis und anderen Städten ausgelöst. Demonstranten fordern die Annullierung der ihrer Meinung nach betrügerischen Wahlen und die Fortsetzung Georgiens Weg in Richtung Mitgliedschaft in der Europäischen Union.

Die Unruhen haben zur Verhaftung von über 100 Demonstranten geführt, die mit der Polizei aneinandergeraten sind, die Wasserwerfer und Tränengas gegen die Menge eingesetzt hat. Die Situation wird durch die Entscheidung der Regierung, die EU-Beitrittsgespräche auszusetzen, weiter verkompliziert, ein Schritt, der bei der pro-europäischen Bevölkerung weit verbreiteten Dissens hervorgerufen hat.

Die USA haben als Reaktion ihre strategische Partnerschaft mit Georgien ausgesetzt und die Maßnahmen der Regierung als Verrat an demokratischen Prinzipien bezeichnet. In der Zwischenzeit beschuldigt die Opposition die Regierung, den Versuch zu unternehmen, Dissens zu unterdrücken und verfassungsrechtliche Prozesse zu manipulieren, einschließlich der geplanten indirekten Wahl des Präsidenten durch das Parlament und regionale Vertreter am 14. Dezember.

Inmitten dieser Spannungen hat Surabischwili Solidarität mit den Demonstranten bekundet und geschworen, im Amt zu bleiben, bis neue Wahlen abgehalten werden. Die Situation bleibt volatil mit dem Potenzial für erhebliche geopolitische Auswirkungen, während Georgien seine Beziehung sowohl zur EU als auch zu Russland navigiert. Die internationale Gemeinschaft beobachtet genau, wie sich diese Krise entfaltet und Bedenken hinsichtlich der Stabilität und der demokratischen Zukunft der Nation aufkommen.

AFP
30. November 2024 um 18:26

Georgien: Tausende Menschen versammeln sich erneut zu pro-europäischem Protest

Politik
Tausende Georgier protestieren seit Donnerstagabend gegen Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028 durch Regierung; Demonstranten schwenken georgische und EU-Fahnen; Proteste werden von Sicherheitskräften mit Wasserwerfer und Tränengas gewaltsam niedergeschlagen; über 100 Festnahmen; Hunderte Staatsbedienstete, insbesondere aus Außen- und Verteidigungsministerium sowie Richter, veröffentlichen Protestnoten; mehr als hundert Schulen und Universitäten bleiben geschlossen; 22-jährige Anna..
AFP
30. November 2024 um 19:58

Georgiens Präsidentin will ohne Wiederholung von Parlamentswahl nicht zurücktreten

Politik
Die pro-europäische Präsidentin Georgiens, Salome Surabischwili, will nach eigenen Worten nicht aus dem Amt scheiden, bis die umstrittene Parlamentswahl vom Oktober wiederholt wird. "So lange es keine neuen Wahlen gibt und ein Parlament, das einen neuen Präsidenten nach neuen Regeln wählt, wird mein Mandat andauern", sagte Surabischwili am Samstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP. Die Regierungspartei Georgischer Traum hatte nach ihrem von Betrugsvorwürfen überschatteten Sieg..
derstandard
30. November 2024 um 19:49

Lage in Georgien spitzt sich zu: Präsidentin will nicht abtreten

Politik
Die EU-freundliche Präsidentin Surabischwili erkennt das Ergebnis der Parlamentswahl vom Oktober nicht an. Die USA beenden ihre strategische Partnerschaft mit dem Land
sueddeutsche
30. November 2024 um 19:19

Georgien: EU-freundliche Präsidentin will nicht abtreten

Politik
Georgische Präsidentin Surabitschwili will trotz Amtsende bleiben; Regierung Georgischer Traum will EU-Beitritt aussetzen; Proteste gegen Stopp des EU-Beitritts; Regierung beschuldigt Gegner einer Revolution wie Maidan in Ukraine; Innenministerium meldet Festnahmen von Demonstranten in Tiflis; Parlamentswahl gewann Georgischer Traum mit 54% der Stimmen; Georgien hat 3,7 Millionen Einwohner, EU-Beitritt ist in Verfassung verankert; Ministerpräsident Kobachidse warnt vor Revolution wie Sturz des..
The Guardian
30. November 2024 um 19:44

Georgian president calls government illegitimate, claiming rigged election

Politics
The Georgian president claims the October election was rigged, making the parliament illegitimate. Prime Minister Kobakhidze accuses opponents of plotting revolution over the freeze on EU accession talks, which have triggered protests nationwide. Protester Tina Kupreishvili says the people are trying to uphold Georgia's constitutional commitment to EU membership.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand