2024-11-30 23:55:08
Politik
Europa

Politische Unruhen in Georgien

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (VANO SHLAMOV)

Georgien steht vor eskalierenden politischen Turbulenzen, da Präsidentin Salome Surabischwili sich weigert, nach umstrittenen Parlamentswahlen zurückzutreten. Die regierende Partei Georgischer Traum, die als pro-russisch wahrgenommen wird, wurde mit 54% der Stimmen zum Sieger erklärt, ein Ergebnis, das weder von Surabischwili noch von der Opposition anerkannt wird. Dies hat Massenproteste in Tiflis und anderen Städten ausgelöst. Demonstranten fordern die Annullierung der ihrer Meinung nach betrügerischen Wahlen und die Fortsetzung Georgiens Weg in Richtung Mitgliedschaft in der Europäischen Union.

Die Unruhen haben zur Verhaftung von über 100 Demonstranten geführt, die mit der Polizei aneinandergeraten sind, die Wasserwerfer und Tränengas gegen die Menge eingesetzt hat. Die Situation wird durch die Entscheidung der Regierung, die EU-Beitrittsgespräche auszusetzen, weiter verkompliziert, ein Schritt, der bei der pro-europäischen Bevölkerung weit verbreiteten Dissens hervorgerufen hat.

Die USA haben als Reaktion ihre strategische Partnerschaft mit Georgien ausgesetzt und die Maßnahmen der Regierung als Verrat an demokratischen Prinzipien bezeichnet. In der Zwischenzeit beschuldigt die Opposition die Regierung, den Versuch zu unternehmen, Dissens zu unterdrücken und verfassungsrechtliche Prozesse zu manipulieren, einschließlich der geplanten indirekten Wahl des Präsidenten durch das Parlament und regionale Vertreter am 14. Dezember.

Inmitten dieser Spannungen hat Surabischwili Solidarität mit den Demonstranten bekundet und geschworen, im Amt zu bleiben, bis neue Wahlen abgehalten werden. Die Situation bleibt volatil mit dem Potenzial für erhebliche geopolitische Auswirkungen, während Georgien seine Beziehung sowohl zur EU als auch zu Russland navigiert. Die internationale Gemeinschaft beobachtet genau, wie sich diese Krise entfaltet und Bedenken hinsichtlich der Stabilität und der demokratischen Zukunft der Nation aufkommen.

lvz
30. November 2024 um 21:44

Innenpolitischer Konflikt in Georgien verschärft sich weiter

Politik
Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili weigert sich, ihr Amt zu übergeben, bis eine legitim gewählte Regierung im Land ist. Die prorussische Regierungspartei Georgischer Traum hält trotz Fälschungsvorwürfen Parlamentssitzungen ab, während die Opposition fernbleibt. Die USA setzen ihre strategische Partnerschaft mit Georgien aus, da die Regierung den EU-Beitrittsprozess aussetzt.
n-tv.de
30. November 2024 um 22:10

Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili weigert sich, abzutreten - n-tv.de

Politik
Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili weigert sich, abzutreten, da Parlamentswahlen von Betrugsvorwürfen überschattet waren und Verfassungsgericht über Wahlbeschwerde entscheiden muss; Regierungspartei Georgischer Traum und prowestliche Opposition erkennen Wahlergebnis nicht an; Präsidentenwahl soll im Dezember stattfinden; es gibt landesweite Demonstrationen mit Zusammenstößen mit der Polizei, bei denen Journalisten in einer Livesendung berichten konnten; die USA setzen ihre strategische..
DER SPIEGEL
30. November 2024 um 20:49

Georgien: Präsidentin Salome Surabischwili will Amtsgeschäfte nicht übergeben - DER SPIEGEL

Politik
Georgiens Präsidentin Salome Surabischwili weigert sich, ihr Amt zu übergeben, da das Parlament ihrer Ansicht nach unrechtmäßig ist. Die Parlamentswahl vom 26. Oktober wurde von der Wahlkommission für die Regierungspartei Georgischer Traum mit 54% der Stimmen entschieden, was von Surabischwili und der prowestlichen Opposition nicht anerkannt wird. Parlamentspräsident Schalwa Papuaschwili erklärt, dass Surabischwilis Amtszeit am 16. Dezember endet. Laut Juristen darf das Parlament nicht tagen,..
AFP
30. November 2024 um 20:08

Georgia's President Refuses to Resign Without Repeat of Parliamentary Election

Politics
Georgia's President Salome Zourabichvili refuses to resign until the disputed parliamentary election is repeated. The ruling Georgian Dream party has decided to elect a new head of state on December 14, which Zourabichvili considers unconstitutional and has challenged in the Constitutional Court. The new head of state is to be determined by a 300-member electoral college.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand