2024-12-02 11:00:09
Europa
Politik
Regierung

Proteste in Georgien wegen EU-Mitgliedschaftsverzögerungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GIORGI ARJEVANIDZE)

Georgien ist in massive Proteste verwickelt, da Zehntausende von Bürgern gegen die Entscheidung der Regierung auf die Straße gehen, die Gespräche über die EU-Mitgliedschaft zu verzögern. Die Unruhen wurden durch die Ankündigung der Regierung ausgelöst, die Verhandlungen bis 2028 zu verschieben, ein Schritt, der als pro-russisch angesehen wird. Besonders heftig sind die Demonstrationen in der Hauptstadt Tiflis, wo Demonstranten mit der Polizei zusammengestoßen sind, die mit Tränengas und Wasserwerfern reagierte.

Die Proteste werden von breiteren politischen Spannungen nach den umstrittenen Parlamentswahlen am 26. Oktober angefacht. Die regierende Partei Georgischer Traum beanspruchte den Sieg, aber die Opposition warf Wahlbetrug vor und weigerte sich, die Ergebnisse anzuerkennen. Präsidentin Salome Zourabichvili, eine bekannte Gegnerin von Premierminister Irakli Kobakhidze, hat zu Neuwahlen aufgerufen, eine Forderung, die der Premierminister entschieden ablehnte.

Während der Proteste haben sich die Demonstranten lautstark gegen russischen Einfluss ausgesprochen, Parolen wie "Fuck Russia" skandiert und Barrikaden errichtet. Die Regierung erzwingt strenge Maßnahmen, was laut Innenministerium zu über 150 Verhaftungen führte. Die Proteste zeigen eine geeinte Front von Oppositionsfiguren, darunter Levan Khabeishvili, dessen versuchte Verhaftung durch maskierte Polizisten von Mitdemonstranten vereitelt wurde.

Die Situation in Georgien verdeutlicht die tief verwurzelten Spannungen zwischen pro-europäischen Bestrebungen und anhaltendem russischen Einfluss. Diese Spaltung wird durch jüngste gesetzgeberische Maßnahmen verschärft, die als Einschränkung des ausländischen Einflusses und der LGBTQ-Rechte wahrgenommen werden. Während die Proteste andauern, beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam, wobei Vergleiche zu früheren Aufständen in der Ukraine gezogen werden. Der Weg für Georgien bleibt ungewiss, da die Regierung ihre Haltung angesichts wachsender Unruhen beibehält.

AFP
2. Dezember 2024 um 04:28

Georgien: Zehntausende protestieren vierte Nacht in Folge gegen die Regierung

Politik
Zehntausende Georgier protestieren seit Tagen gegen Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen durch Russland-freundliche Regierung; Parlamentswahl vom 26. Oktober umstritten, Präsidentin Salome Surabischwili fordert Neuwahl.
rp_online
2. Dezember 2024 um 05:55

Steine, Pyrotechnik, Glasflaschen: Erneut viele Verletzte bei Massenproteste in Georgien

Politik
Massenproteste gegen Regierung in Georgien; zahlreiche Verletzte bei Zusammenstößen in Hauptstadt Tbilissi; Präsidentin fordert Neuwahl nach Vorwürfen der Wahlfälschung und Abwendung von EU-Kurs; Innenministerium: 113 verletzte Polizisten, davon 21 durch Steine, Pyrotechnik, Glasflaschen.
Berliner Zeitung
2. Dezember 2024 um 05:22

Georgiens US-Botschafter tritt zurück, Regierungschef bezichtigt Opposition der „Lügen“

Zehntausende protestieren in Georgien gegen Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028. Regierungschef Kobachidse beschuldigt Opposition der Lügen. Mehrere georgische Botschafter, darunter Dawit Salkaliani in den USA sowie Vertreter in den Niederlanden, Bulgarien und Italien, sind zurückgetreten. Die Parlamentswahl vom 26. Oktober, die Regierungspartei Georgischer Traum und Präsidentin Surabischwili sind involviert. Der Oppositionsführer Lewan Chabeischwili von der Vereinigten Nationalen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand