2024-12-03 05:40:09
Europa
Politik
Regierung

Georgier protestieren gegen Aussetzung des EU-Kurses

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GIORGI ARJEVANIDZE)

In Georgien protestieren weiterhin Tausende gegen die Entscheidung der Regierung, die EU-Beitrittsverhandlungen auszusetzen. Die regierende moskaufreundliche Partei sieht sich mit Vorwürfen des Wahlbetrugs konfrontiert, was die öffentliche Unruhe verstärkt.

Die Demonstrationen wurden mit Polizeigewalt beantwortet, einschließlich des Einsatzes von Wasserwerfern und Tränengas, was zu über 224 Festnahmen führte. Diese Maßnahmen haben Kritik von internationalen Persönlichkeiten, einschließlich des georgischen Präsidenten und europäischer Länder, hervorgerufen.

Bildungseinrichtungen haben Solidarität gezeigt, indem sie den Betrieb eingestellt haben, um sich dem Aufruf der Demonstranten nach einer europäischen Zukunft für Georgien anzuschließen. Der Kreml hat die Proteste mit früheren Ereignissen in der Ukraine verglichen und äußerte den Verdacht auf äußere Einflüsse.

Baltische Staaten haben Sanktionen gegen georgische Beamte verhängt, die an der Unterdrückung beteiligt sind, während die EU ähnliche Maßnahmen in Erwägung zieht. Die Proteste verdeutlichen eine tiefe nationale Spaltung über die geopolitische Ausrichtung Georgiens, wobei die EU-Mitgliedschaft, die in der Verfassung des Landes verankert ist, ein umstrittenes Thema bleibt.

gmx
2. Dezember 2024 um 22:39

In Georgien protestieren erneut Tausende gegen eine Abkehr von der EU

Politik
Tausende Georgier demonstrieren gegen Regierungskurs; Polizei setzt Gewalt ein; Präsidentin und UN-Kommissar kritisieren Vorgehen; Proteste richten sich gegen Aufschub der EU-Beitrittsverhandlungen bis 2028.
Tagesspiegel
2. Dezember 2024 um 21:22

Polizei setzt Wasserwerfer und Tränengas ein: In Georgien protestieren erneut Tausende gegen eine Abkehr von der EU

Politik
In der Südkaukasusrepublik Georgien protestieren Tausende gegen die nationalkonservative Regierungspartei Georgischer Traum, die den EU-Kurs des Landes aussetzt. In Tiflis setzten die Polizeikräfte Wasserwerfer und Tränengas ein, während sie von der Menge mit Feuerwerkskörpern beschossen wurden. Viele Schulen und Universitäten zeigten Solidarität mit den Demonstranten. Ministerpräsident Irakli Kobachidse erlebte seit Donnerstag wachsende Proteste, die in der Verfassung verankerten EU-Beitritt..
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
3. Dezember 2024 um 02:07

Georgien Proteste gegen die Regierung gehen weiter

Politik
Georgien erlebt anhaltende Proteste gegen die russlandfreundliche Regierungspartei Georgischer Traum, die EU-Beitrittsverhandlungen ausgesetzt hat. Der Geschäftsmann Iwanischwili, einst Hoffnungsträger, bringt das Land gegen sich auf. Die Polizei ging mit Wasserwerfern und Tränengas gegen Demonstranten vor, die Sicherheitskräfte mit Feuerwerkskörpern beschossen. Die baltischen Staaten verhängten Sanktionen; Präsidentin Surabischwili klagt vor dem Verfassungsgericht. Mitarbeiter des Außen-, Ver..
rp_online
3. Dezember 2024 um 01:39

Against Turning Away from the EU: Schools and Universities in Georgia Suspend Teaching Operations in Protest

Politics
Protests in Georgia against turning away from the EU course; Schools and universities close in solidarity; Police use violence against demonstrators; UN High Commissioner for Human Rights criticizes disproportionate violence; Baltic states impose sanctions on Georgian government officials.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand