2024-12-19 23:55:09
Unternehmen
Wirtschaft

Intensive Verhandlungen bei VW in unsicheren Zeiten

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RONNY HARTMANN)

Volkswagen ist derzeit in langwierige Tarifverhandlungen mit der IG Metall verwickelt, die von erheblicher Spannung und Unsicherheit geprägt sind. Die Gespräche drehen sich um mögliche Werksschließungen, Stellenabbau und eine 10%ige Lohnkürzung, die etwa 130.000 Mitarbeiter betreffen würde. Dies hat bei den Arbeitern an verschiedenen Standorten, darunter Emden und Braunschweig, Besorgnis über ihre Arbeitsplatzsicherheit ausgelöst.

Die Diskussionen haben sich über mehr als 60 Stunden erstreckt und stellen einen Rekord als längste Verhandlungsrunde bei VW dar. Trotz einiger Fortschritte bleiben zentrale Fragen ungelöst, und die IG Metall hat mit größeren Streiks gedroht, falls bis Jahresende keine Einigung erzielt wird. Die Gewerkschaft fordert Beschäftigungsgarantien, den Erhalt aller zehn deutschen Standorte und die faire Behandlung von Leiharbeitern.

Angesichts der sinkenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und des Wettbewerbsdrucks erwägt das VW-Management Kostensenkungsmaßnahmen. Dazu gehört möglicherweise die Verlagerung der Produktion nach Mexiko, was die Angst der Mitarbeiter weiter geschürt hat. Die Einsätze sind hoch, da beide Seiten bestrebt sind, wirtschaftliche Realitäten mit der Notwendigkeit in Einklang zu bringen, die Rechte und Lebensgrundlagen der Arbeitnehmer zu schützen. In der Zwischenzeit sind interne Streitigkeiten aufgetaucht, bei denen zwei Manager Schadenersatz wegen angeblichen Fehlverhaltens am Arbeitsplatz fordern, was eine weitere Ebene der Komplexität zu den Herausforderungen von VW hinzufügt.

rp_online
19. Dezember 2024 um 04:17

Beschäftigte fordern Sicherheit: Tarifgespräche bei Volkswagen ziehen sich hin

Wirtschaft
Politik
Tarifkonflikt bei VW: Beide Seiten verhandeln weiter, drohen aber mit Standortschließungen, Massenentlassungen und Lohnkürzungen. Gewerkschaft fordert Sicherheit für Beschäftigte, Familien und Region.
NDR
19. Dezember 2024 um 12:30

Tarifverhandlungen bei VW: Beschäftigte bangen und hoffen

Wirtschaft
Tarifverhandlungen bei VW: Beschäftigte in Emden und Braunschweig mit Nachtschichten bangen um Arbeitsplätze. Diskussion um Lohnkürzungen und Bonuskürzungen für Mitarbeiter der "Tarif Plus"-Gruppe mit Jahresgehältern von rund 56.000 Euro bei 35-Stunden-Woche. Finanz- und Rechtsexperten prüfen mögliche Lösungen auf finanzielle und rechtliche Folgen, um Risiko von Klagen zu minimieren. Trotz Anspannung haben viele Beschäftigte Hoffnung auf Erhalt der Standorte.
zeit
19. Dezember 2024 um 20:38

Arbeitskampf: Tarifverhandlungen zwischen VW und IG Metall dauern an

Wirtschaft
Politik
Tarifverhandlungen zwischen VW und IG Metall dauern an; Streitpunkte sind Werksschließungen, betriebsbedingte Kündigungen, Lohnkürzung von 10%, Beschäftigungsgarantie, Übernahme von Auszubildenden, Bezahlung von Leiharbeitern und Erhalt aller zehn Standorte in Deutschland; Verhandlungen dauern 59 Stunden und sind die längste Tarifrunde aller Zeiten bei VW; beide Seiten befinden sich auf einem konstruktiven Weg und haben sich in etlichen Punkten geeinigt; IG Metall droht mit größeren Streiks nach..
mdr
19. Dezember 2024 um 18:45

Agenturmeldung schockt VW-Mitarbeiter in Zwickau

Wirtschaft
Im Tarifstreit zwischen Volkswagen und IG Metall geht es um mehr als nur um Lohnanpassungen. Es geht um den Erhalt von Standorten. Zu dem in Zwickau hat eine Agenturmeldung hatte für viel Aufregung gesorgt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand