2024-12-19 11:00:10
Unternehmen
Wirtschaft
Automotive

Patt in VW-Tarifverhandlungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Volkswagen und die IG Metall führen in Hannover, Deutschland, intensive Tarifverhandlungen. Während Vertreter beider Parteien ihre Marathon-Diskussionen fortsetzen, wurde keine Lösung erreicht. Die Gespräche, die sich über 50 Stunden hinziehen und bis in die frühen Morgenstunden gehen, umfassen etwa 70 Delegierte. Diese Verhandlungen gehören zu den längsten in der jüngeren Geschichte Deutschlands.

Im Zentrum der Diskussionen stehen strittige Themen wie Lohnkürzungen, mögliche Werksschließungen und Stellenabbau. Das Unternehmen sieht sich einem Druck aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, ausgesetzt und sucht nach Kostensenkungsmaßnahmen, um finanzielle Verluste zu mindern. Vorgeschlagene Anpassungen umfassen die Verlagerung der Golf-Produktion nach Mexiko und die Reduzierung von Boni, was bei den Mitarbeitern Empörung ausgelöst hat.

Die IG Metall drängt auf Arbeitsplatzsicherheit und Stabilität und droht mit flächendeckenden Streiks, wenn keine zufriedenstellende Einigung erzielt wird. Der Eskalationsplan der Gewerkschaft unterstreicht die Spannungen in den Gesprächen, da beide Seiten versuchen, vor Weihnachten eine Einigung zu erreichen.

Trotz der Herausforderungen gibt es Anzeichen dafür, dass ein Kompromiss in Sicht sein könnte. Berichten zufolge könnten Werksschließungen vermieden werden, während Gehaltskürzungen unvermeidlich sein könnten. Die laufenden Diskussionen werden die Zukunft von etwa 130.000 Volkswagen-Mitarbeitern bestimmen, da das Unternehmen seine wirtschaftlichen Schwierigkeiten meistert und versucht, seine Belegschaft zu schützen.
NDR
19. Dezember 2024 um 06:08

VW-Tarifverhandlungen: Erneute Nachtsitzung, weiter kein Ergebnis

Wirtschaft
Politik
Tarifverhandlungen zwischen VW und IG Metall dauern bereits seit Tagen an, die 50-Stunden-Marke ist überschritten; es handelt sich um eine der längsten Tarifverhandlungen in Deutschland.
rp_online
19. Dezember 2024 um 04:17

Beschäftigte fordern Sicherheit: Tarifgespräche bei Volkswagen ziehen sich hin

Wirtschaft
Politik
VW-Tarifkonflikt: Drohungen mit Standortschließungen, Massenentlassungen und Lohnkürzungen. Gewerkschaft fordert Sicherheit, VW erwägt Verlagerung der Golf-Produktion nach Mexiko. VW leidet unter schwacher Nachfrage nach Elektroautos. Planungsrunde für Werksbelegung läuft. Betroffen sind 130.000 VW-Mitarbeiter.
Tagesspiegel
19. Dezember 2024 um 07:43

Autokrise: VW-Tarifgespräche dauern an - erneute Nachtsitzung

Wirtschaft
Zähe Tarifverhandlungen zwischen VW und IG Metall in Hannover über Lohnkürzungen, Werkschließungen und Entlassungen; Verhandlungsmarathon auch in der Nacht; Teilnehmerkreise berichten von schwierigen Gesprächen; beide Seiten wollen vor Weihnachten eine Einigung.
tz
19. Dezember 2024 um 07:43

VW-Tarifgespräche dauern an - erneute Nachtsitzung

Wirtschaft
Volkswagen und IG Metall mit 70 Vertretern in fünfter Tarifrunde in Hannover; verhandeln über Tarifstreit zu Lohnkürzungen, Werkschließungen und Entlassungen; erneute Nachtsitzung am Donnerstag bis 4 Uhr; Ziel ist Einigung vor Weihnachten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand