2024-12-20 13:29:09
Migration
Politik

Deutsche für spätere Rückkehr syrischer Flüchtlinge

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)
Ein erheblicher Teil der deutschen Bevölkerung unterstützt eine Verzögerung der Rückkehr syrischer Flüchtlinge, bis in Syrien Frieden herrscht. Eine ZDF-Umfrage zeigt, dass 64 % der Deutschen stabile Bedingungen abwarten möchten, bevor Rückführungen erleichtert werden. Nur 6 % befürworten eine sofortige Rückkehr für alle. Derzeit leben rund 975.000 Syrer in Deutschland, mit einer Erwerbsquote von 40 %.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Entscheidungen über Asylanträge gestoppt und verweist auf die sich entwickelnde Lage in Syrien. Unterdessen ist der syrische Präsident Assad nach Russland geflohen, und eine von Islamisten geführte Rebellenallianz hat nach Jahren des Bürgerkriegs die Kontrolle übernommen.

Das deutsche Entwicklungsministerium äußert sich vorsichtig zu vorzeitigen Diskussionen über die Aufhebung des Schutzstatus syrischer Flüchtlinge. Es betont die Notwendigkeit einer fortgesetzten Unterstützung der Aufnahmeländer und fordert die syrische Übergangsregierung auf, ihr Engagement für eine inklusive Regierungsführung zu zeigen. Auch das UN-Flüchtlingshilfswerk warnt, dass Syrien noch nicht auf eine großangelegte Rückkehr von Flüchtlingen vorbereitet sei und weist auf die Komplexität der Situation hin.

Als Reaktion auf diese Dynamik gehen die Debatten innerhalb Deutschlands weiter, wobei einige finanzielle Anreize für freiwillige Rückkehr vorschlagen, während andere auf die potenziellen Risiken einer übereilten Rückführung hinweisen.
zeit
20. Dezember 2024 um 10:42

ZDF-"Politbarometer": Mehrheit der Deutschen will Syrern für Rückkehr Zeit geben

Politik
Laut ZDF-Umfrage wollen 64% der Deutschen, dass Rückkehr syrischer Migranten abgewartet wird, bis Frieden in Syrien herrscht. Nur 27% erwarten stabile Verhältnisse jetzt. 6% fordern sofortige Rückkehr aller, 27% nur der Arbeitslosen. Aktuell leben 975.000 Syrer in Deutschland mit 40% Beschäftigungsquote.
Tagesspiegel
20. Dezember 2024 um 11:37

Nach Assads Sturz: Klare Mehrheit der Deutschen will Syrern Zeit für die Rückkehr geben

Politik
Etwa 800.000 syrische Geflüchtete leben in Deutschland, die meisten seit 2015 aufgrund des Bürgerkriegs. 64% der Deutschen wollen mit Rückführungen warten, bis die Lage geklärt ist. Nur 6% befürworten eine schnelle Rückkehr. Das Bamf hat vorerst keine Rückführungen beschlossen. Das Entwicklungsministerium warnt vor möglichen neuen Konflikten in Syrien und will die Aufnahmestaaten weiter unterstützen. Es erwartet von der Übergangsregierung Zeichen des Willens zur gleichberechtigten Teilhabe. Der..
t-online
20. Dezember 2024 um 11:13

Syrien nach Assad-Sturz: So stehen die Deutschen zur Rückkehr Geflüchteter

Politik
Rund 975.000 Syrer in Deutschland; Beschäftigungsquote ca. 40%; Bamf entscheidet vorerst nicht über Asylanträge; Entwicklungsministerium warnt vor Aufhebung des Schutzstatus, gibt Unterstützung für Flüchtlinge in Nachbarländern, sieht Zeichen des Willens für positive Wandel in Syrien, aber mahnt zur Vorsicht und formuliert Erwartungen an Übergangsregierung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand