2024-12-20 11:00:09
Gesundheit
Wirtschaft

Steigende Krankenkassenbeiträge 2025

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Im Jahr 2025 erhöhen zahlreiche gesetzliche Krankenkassen in Deutschland ihre Zusatzbeiträge erheblich. Die Techniker Krankenkasse verdoppelt ihren Zuschlag bemerkenswerterweise auf 2,45%. Die Knappschaft sticht mit der höchsten Erhöhung hervor und erreicht 4,4%, während die BKK Firmus mit 0,9% für 2024 die günstigste Option bleibt. Dieser Anstieg betrifft rund 44 Millionen Mitglieder, wobei viele Kassen ihre Sätze um 0,4 bis 1,9 Prozentpunkte anpassen. Trotz der Erhöhungen halten einige Versicherer, wie die Pronova BKK und die Bahn-BKK, ihre Beiträge stabil.

Die finanzielle Belastung dieser Versicherungsunternehmen ist offensichtlich und ruft nach staatlicher Intervention. Versicherte haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn ihre Kosten steigen, was ihnen ermöglicht, nach wirtschaftlicheren Optionen zu suchen. Für Bürger, die Einkommensunterstützung erhalten, und für Auszubildende sind durchschnittliche Zusatzbeiträge besonders relevant. Die finanzielle Lage der Krankenkassen ist herausfordernd, und Mitglieder stehen vor höheren Kosten, es sei denn, sie erwägen einen Wechsel zu günstigeren Optionen. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Zielerhöhung von 0,8 Prozentpunkten festgelegt, doch die Beitragssätze variieren weiterhin stark zwischen den verschiedenen Versicherern.
noz
19. Dezember 2024 um 12:06

Zusatzbeiträge steigen drastisch: Welche Krankenkassen 2025 teurer werden

Wirtschaft
Zahlreiche gesetzliche Krankenkassen in Deutschland erhöhen die Zusatzbeiträge. Die Techniker Krankenkasse verlangt 2025 einen kräftigen Zuschlag. Die BKK Gildemeister Seidensticker legte den Zusatzbeitrag für 2023 auf 3,4 Prozent fest, die BKK Pfalz sogar auf 3,9 Prozent. Die BKK Pfalz hat mit 18,5 Prozent den höchsten Beitragssatz, übertroffen die KKH Kaufmännische Krankenkasse. Der Zusatzbeitrag liegt 2025 bei der Knappschaft am höchsten mit 4,4 Prozent, die BKK Firmus ist 2024 mit 0,9 Proz..
n-tv.de
20. Dezember 2024 um 10:14

Zusatzbeiträge steigen stark: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025 im Vergleich - n-tv.de

Wirtschaft
Krankenkassen erhöhen 2025 den Zusatzbeitrag deutlich, teilweise über 1 Prozentpunkt. Die Techniker Krankenkasse verdoppelt auf 2,45 Prozent, andere wie die Knappschaft verlangen über 4 Prozent. Barmer und DAK geben ihre Zusatzbeiträge am Freitag bekannt. Bei höheren Einkommen sind die Beitragssteigerungen bis zur Beitragsbemessungsgrenze noch höher. Bei Erhöhungen gilt ein Sonderkündigungsrecht bis Monatsende, darüber hinaus gibt es jederzeit eine reguläre Kündigungsmöglichkeit. Versicherte s..
t-online
20. Dezember 2024 um 05:56

Beiträge: Diese Krankenkassen erhöhen 2025 ihren Zusatzbeitrag

Wirtschaft
Viele Krankenkassen erhöhen 2025 den Zusatzbeitrag, bis zu 4,4 Prozent bei der Knappschaft. Andere wie Pronova BKK und Bahn-BKK halten den Beitrag konstant. Betriebskrankenkassen wie Pricewaterhouse-Coopers, BKK Technoform und BKK EVM erhöhen den Beitrag deutlich. BKK Groz-Beckert, BKK ProVita und energie-Betriebskrankenkasse erhöhen den Beitrag ebenfalls stark. BKK Werra-Meissner, mkk – meine krankenkasse und BKK Wirtschaft & Finanzen erhöhen den Beitrag sogar auf über 3 Prozent. Auch die Con..
rp_online
20. Dezember 2024 um 09:06

Beitragsschock bei Krankenkassen: Höherer Zusatzbeitrag – so teuer wird die AOK Rheinland

Wirtschaft
Politik
Die Welle der Beitragserhöhungen rollt weiter: Die AOK Rheinland/Hamburg, mit drei Millionen Versicherten, erhöht ihren Zusatzbeitrag von 2,2% auf 2,99%. Weitere Krankenkassen wie Knappschaft, Techniker Krankenkasse und DAK erhöhen ebenfalls ihre Zusatzbeiträge. Laut Wolfgang Ropertz, alternierender Verwaltungsratsvorsitzender für die Arbeitgeberseite der AOK Rheinland/Hamburg, ist die finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenkassen alarmierend und bedarf dringend Weichenstellungen durch..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand