2024-12-20 11:00:09
Gesundheit
Wirtschaft
Steigende Krankenkassenbeiträge 2025
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Im Jahr 2025 erhöhen zahlreiche gesetzliche Krankenkassen in Deutschland ihre Zusatzbeiträge erheblich. Die Techniker Krankenkasse verdoppelt ihren Zuschlag bemerkenswerterweise auf 2,45%. Die Knappschaft sticht mit der höchsten Erhöhung hervor und erreicht 4,4%, während die BKK Firmus mit 0,9% für 2024 die günstigste Option bleibt. Dieser Anstieg betrifft rund 44 Millionen Mitglieder, wobei viele Kassen ihre Sätze um 0,4 bis 1,9 Prozentpunkte anpassen. Trotz der Erhöhungen halten einige Versicherer, wie die Pronova BKK und die Bahn-BKK, ihre Beiträge stabil.
Die finanzielle Belastung dieser Versicherungsunternehmen ist offensichtlich und ruft nach staatlicher Intervention. Versicherte haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn ihre Kosten steigen, was ihnen ermöglicht, nach wirtschaftlicheren Optionen zu suchen. Für Bürger, die Einkommensunterstützung erhalten, und für Auszubildende sind durchschnittliche Zusatzbeiträge besonders relevant. Die finanzielle Lage der Krankenkassen ist herausfordernd, und Mitglieder stehen vor höheren Kosten, es sei denn, sie erwägen einen Wechsel zu günstigeren Optionen. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Zielerhöhung von 0,8 Prozentpunkten festgelegt, doch die Beitragssätze variieren weiterhin stark zwischen den verschiedenen Versicherern.
Die finanzielle Belastung dieser Versicherungsunternehmen ist offensichtlich und ruft nach staatlicher Intervention. Versicherte haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn ihre Kosten steigen, was ihnen ermöglicht, nach wirtschaftlicheren Optionen zu suchen. Für Bürger, die Einkommensunterstützung erhalten, und für Auszubildende sind durchschnittliche Zusatzbeiträge besonders relevant. Die finanzielle Lage der Krankenkassen ist herausfordernd, und Mitglieder stehen vor höheren Kosten, es sei denn, sie erwägen einen Wechsel zu günstigeren Optionen. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Zielerhöhung von 0,8 Prozentpunkten festgelegt, doch die Beitragssätze variieren weiterhin stark zwischen den verschiedenen Versicherern.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
t-online
Beiträge: Diese Krankenkassen erhöhen 2025 ihren Zusatzbeitrag
Wirtschaft
Viele Krankenkassen erhöhen 2025 den Zusatzbeitrag, bis zu 4,4 Prozent bei der Knappschaft. Andere wie Pronova BKK und Bahn-BKK halten den Beitrag konstant. Betriebskrankenkassen wie Pricewaterhouse-Coopers, BKK Technoform und BKK EVM erhöhen den Beitrag deutlich. BKK Groz-Beckert, BKK ProVita und energie-Betriebskrankenkasse erhöhen den Beitrag ebenfalls stark. BKK Werra-Meissner, mkk – meine krankenkasse und BKK Wirtschaft & Finanzen erhöhen den Beitrag sogar auf über 3 Prozent. Auch die Con..
gmx
Vergleichsportal: Mehrheit der Krankenkassen erhöht Beitrag
Wirtschaft
Mindestens 51 der über 90 gesetzlichen Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge um 0,4-1,9 Prozentpunkte, betroffen sind 44 Millionen Mitglieder. Das Bundesgesundheitsministerium hatte 0,8 Prozentpunkte Anstieg auf 2,5 Prozent als Orientierung vorgegeben. Der Gesamtbeitrag kann bis 19 Prozent des Einkommens betragen. Bei Erhöhungen haben Mitglieder Sonderkündigungsrecht. Die aktuell teuerste Kasse erhebt 4,4 Prozent Zusatzbeitrag, die günstigste 16,44 Prozent Gesamtbeitrag. Die Krankenkassen erhöh..
tz
Vergleichsportal: Mehrheit der Krankenkassen erhöht Beitrag
Wirtschaft
Mehrheit der Krankenkassen erhöht Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel; Anstieg zwischen 0,4 und 1,9 Prozentpunkten; Gesamtbeitrag bis zu 19% des Einkommens; Unterschiede können mehrere hundert Euro betragen; Günstigste Kasse hat 16,44% Gesamtbeitrag; Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung; Einige Kassen haben Entscheidung noch nicht bekanntgegeben; Andere planen keine Anhebung; Krankenkassen entscheiden selbst nach Finanzlage über Erhöhung; Kann auch zwischendurch passieren.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand