2024-12-20 17:55:08
Gesundheit
Wirtschaft
Steigende Krankenversicherungsbeiträge 2025
Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Im Jahr 2025 werden die Krankenversicherungen ihre Zusatzbeiträge erhöhen, was Millionen von Rentnern und Versicherten betrifft. Rentner mit einer Rente von 1.200 Euro können mit einer monatlichen Zahlung von 102,60 Euro aufgrund eines zusätzlichen Beitrags von 2,5% rechnen. Bemerkenswerterweise wird auch der Pflegebeitrag um 0,2% auf 3,6% steigen. Trotz dieser Erhöhungen sollen die Renten im Jahr 2025 um 3,6% steigen.
Große Versicherer wie die Techniker Krankenkasse, AOK Hessen und AOK Bayern erhöhen ihre Beiträge erheblich. Dieser Schritt betrifft rund 44 Millionen Menschen, wobei die Zusatzbeiträge um 0,4 bis 1,9 Prozentpunkte steigen. Einige Versicherungen, wie Barmer und DAK, haben erhebliche Anstiege angekündigt, wobei der Zusatzbeitrag von Barmer 3,29% und der von DAK 2,8% erreicht.
Mitglieder, die mit erhöhten Beiträgen konfrontiert sind, haben ein Sonderkündigungsrecht, obwohl ein Wechsel des Versicherers weiterhin eine Option bleibt. Die Richtlinie der Bundesregierung von 1,6% soll die steigenden Kosten decken, aber die Unternehmen passen die Sätze basierend auf ihrer finanziellen Situation an. Da die Beiträge steigen, wird die finanzielle Belastung für Einzelpersonen zunehmen, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Finanzplanung unterstreicht.
Große Versicherer wie die Techniker Krankenkasse, AOK Hessen und AOK Bayern erhöhen ihre Beiträge erheblich. Dieser Schritt betrifft rund 44 Millionen Menschen, wobei die Zusatzbeiträge um 0,4 bis 1,9 Prozentpunkte steigen. Einige Versicherungen, wie Barmer und DAK, haben erhebliche Anstiege angekündigt, wobei der Zusatzbeitrag von Barmer 3,29% und der von DAK 2,8% erreicht.
Mitglieder, die mit erhöhten Beiträgen konfrontiert sind, haben ein Sonderkündigungsrecht, obwohl ein Wechsel des Versicherers weiterhin eine Option bleibt. Die Richtlinie der Bundesregierung von 1,6% soll die steigenden Kosten decken, aber die Unternehmen passen die Sätze basierend auf ihrer finanziellen Situation an. Da die Beiträge steigen, wird die finanzielle Belastung für Einzelpersonen zunehmen, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Finanzplanung unterstreicht.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
noz
Zusatzbeiträge bei Krankenkassen: Wo Versicherte 2024 weniger zahlen
Wirtschaft
Politik
Vier Krankenkassen senkten 2023 den Zusatzbeitrag: Ernst & Young BKK (-0,5%), BKK Public (-0,3%), BKK Faber-Castell & Partner (-0,25%) und Audi BKK (-0,25%). Die BKK firmus hat mit 0,9% den geringsten Zusatzbeitrag. Bei bundesweiten Kassen ist hkk mit 2,19% am günstigsten. Laut krankenkassen.de können Versicherte bis zu 342 Euro sparen.
Tagesspiegel
Rund 44 Millionen Menschen betroffen: Mehr als die Hälfte der Krankenkassen erhöht 2025 Beitrag
Wirtschaft
Rund 44 Millionen Menschen betroffen: Laut Auswertung des Vergleichsportals Check24 erhöhen mehr als die Hälfte der Krankenkassen 2025 ihre Zusatzbeiträge um 0,4 bis 1,9 Prozentpunkte; Bundesgesundheitsministerium hatte Orientierungsmarke von 1,6 Prozent festgelegt, um steigende Kosten zu decken; Grundbeitrag zur Krankenversicherung beträgt 14,6 Prozent; teuerste Kasse erhebt Gesamtbeitrag von über 20 Prozent, günstigste Kasse von 16,44 Prozent; Unterschiede können mehrere hundert Euro im Jahr..
zeit
Health: Comparison Portal: Majority of Health Insurance Funds Increase Contributions
Economy
At least 51 of the over 90 statutory health insurance funds are increasing their additional contributions at the turn of the year; 44 million members are affected. The increase is between 0.4 and 1.9 percentage points. The Techniker Krankenkasse and DAK have also announced premium increases.
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand