2024-12-20 11:00:09
Unternehmen
Companies
Wirtschaft

Volkswagens Verhandlungen: Ein Wettlauf gegen die Zeit

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet
Volkswagen ist in einen langwierigen und komplexen Verhandlungsprozess mit IG Metall verwickelt, da sie versuchen, eine Einigung in dringenden Fragen zu erreichen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen potenzielle Werksschließungen, Entlassungen und Lohnkürzungen, die alle erhebliche Spannungen ausgelöst haben. Trotz über 60 Stunden intensiver Verhandlungen bleibt ein Durchbruch aus, da beide Seiten in kritischen Fragen auf ihren Standpunkten beharren.

Das Bestreben des Managements nach Kostensenkungsmaßnahmen, einschließlich Werksschließungen, stößt auf entschiedenen Widerstand der Arbeitnehmervertreter. Sie lehnen jegliche Maßnahmen ab, die Arbeitsplätze und die Stabilität der Belegschaft gefährden. In dem Bemühen, einen gemeinsamen Nenner zu finden, hat das Volkswagen-Management vorgeschlagen, auf Schließungen und Entlassungen zu verzichten, wenn die Mitarbeiter auf Boni verzichten. Dieser Kompromiss wurde jedoch noch nicht angenommen.

Die in Hannover geführten Verhandlungen sind die längsten in der Geschichte von Volkswagen und spiegeln die Komplexität und die hohen Einsätze wider. Der Wunsch nach einer Einigung vor Weihnachten verleiht zusätzliche Dringlichkeit, aber aufgrund anhaltender Meinungsverschiedenheiten, insbesondere bei Lohnkürzungen und Arbeitsplatzsicherheit, bleibt eine Lösung ungewiss.

Erschwerend kommt hinzu, dass Volkswagens finanzielle Herausforderungen aufgrund schwacher Verkaufszahlen Kostensparmaßnahmen erforderlich machen. Für IG Metall und den Betriebsrat hat jedoch der Schutz von Arbeitsplätzen und regionaler Stabilität oberste Priorität. Die Haltung der Gewerkschaft unterstreicht das prekäre Gleichgewicht zwischen finanziellen Realitäten und sozialer Verantwortung.

Während die Gespräche bis in die Nacht andauern, droht die Möglichkeit eines Scheiterns, obwohl beide Parteien zu einem konstruktiven Dialog verpflichtet sind. Mit dem nahenden Weihnachtsfest wird das Ergebnis dieser Verhandlungen tiefgreifende Auswirkungen auf das Unternehmen und seine 120.000 Mitarbeiter haben. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu bestimmen, ob ein Abkommen geschlossen werden kann oder ob die Gespräche scheitern, was möglicherweise zu weiteren Arbeitsunruhen führen könnte.
n-tv.de
20. Dezember 2024 um 10:45

Werke noch auf der Kippe?: Volkswagen steht kurz vor einer Einigung - n-tv.de

Wirtschaft
Volkswagen steht kurz vor einer Einigung in den zähen Tarifverhandlungen. Fabrikschließungen sind noch nicht vom Tisch, insbesondere bei den Standorten Osnabrück und Dresden. Der Aufsichtsrat trifft sich zu einer Sondersitzung, um über ein Sparprogramm zu entscheiden.
rp_online
20. Dezember 2024 um 07:37

Insider spricht von „Annäherung“: VW-Verhandlungen – auch nach mehr als 60 Stunden noch keine Einigung

Seit Montag verhandeln 70 Vertreter von Volkswagen und IG Metall in Hannover in der 5. Runde bis Donnerstag über Lohnkürzungen, Werkschließungen und Entlassungen. Trotz konstruktiver Annäherung gibt es weiterhin Dissens in zentralen Fragen. Ein Abschluss wird frühestens heute erwartet, ein Scheitern vor Weihnachten ist nicht ausgeschlossen.
zdf
20. Dezember 2024 um 07:58

Rekord-Verhandlungen bei VW dauern an

Wirtschaft
Seit über 60 Stunden verhandeln VW und IG Metall, unter anderem über Werkschließungen. Offenbar nähern sich die Parteien jedoch langsam an. Bis Weihnachten will man sich einigen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand