2024-12-20 17:55:08
Unternehmen
Automotive
Wirtschaft

VW und IG Metall in Verhandlungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Volkswagen und die Gewerkschaft IG Metall stecken in einer langwierigen Verhandlung über Löhne und Arbeitsplatzsicherheit, was den längsten Tarifstreit in der Geschichte von VW markiert. Die Diskussionen konzentrieren sich auf die von Volkswagen vorgeschlagenen Kosteneinsparungsmaßnahmen, die eine mögliche Lohnkürzung um 10 % und die Schließung bestimmter Werke beinhalten. Diese Vorschläge stießen auf erheblichen Widerstand von IG Metall, die 'rote Linien' gegen solche Kürzungen und Schließungen gezogen hat.

Trotz der langwierigen Gespräche gibt es Anzeichen für eine mögliche Einigung. Beide Parteien streben an, bis Weihnachten zu einer Einigung zu kommen, mit separaten Updates, um die Öffentlichkeit informiert zu halten. Volkswagen ist bestrebt, einen Sparplan in Höhe von vier Milliarden Euro umzusetzen, der die Umstrukturierung von Betrieben in einigen Fabriken beinhaltet, während Arbeitsplätze in anderen erhalten bleiben sollen. Die Gewerkschaft hat zunächst ein Zugeständnis bei Lohnerhöhungen angeboten, um Werksschließungen zu vermeiden.

Die Einsätze sind hoch, mit der Drohung von Streiks, die über den Verhandlungen schweben. Diese Streiks könnten tägliche Umsatzeinbußen von bis zu 100 Millionen Euro für Volkswagen bedeuten, wenn bis Januar keine Einigung erzielt wird. Die finanziellen Schwierigkeiten des Automobilgiganten, einschließlich eines signifikanten Gewinnrückgangs in China, haben diesen Gesprächen zusätzliche Dringlichkeit verliehen.

Der mögliche Kompromiss umfasst die Sicherung der Beschäftigung bis 2030 und das vorläufige Vermeiden direkter Lohnerhöhungen. Die Zukunft der Werke in Osnabrück und Dresden bleibt ungewiss, mit der Möglichkeit von Verkäufen oder Umnutzungen. Unterdessen scheinen die Fabriken in Zwickau und Emden von der Schließung verschont geblieben zu sein.

Während der Verhandlungsmarathon weitergeht, stehen sowohl Volkswagen als auch IG Metall unter Druck, eine Lösung zu finden, die Kostenreduzierung mit Arbeitsplatzsicherheit in Einklang bringt, und beide Parteien navigieren vorsichtig durch die komplexe Landschaft der Herausforderungen in der Automobilindustrie.

Tagesspiegel
20. Dezember 2024 um 14:56

Autokrise: VW und IG Metall wollen separat über Tarifstreit informieren

Wirtschaft
Politik
Volkswagen und IG Metall informieren separat über Tarifkonflikt; Verhandlungen seit Montag ohne Einigung; Streitpunkte sind Werkschließungen und Lohnkürzungen.
tz
20. Dezember 2024 um 14:56

VW und IG Metall wollen separat über Tarifstreit informieren

Wirtschaft
Finanzen
VW und IG Metall verhandeln seit Montag über Tarifkonflikt mit Themen wie Lohnkürzungen und Werkschließungen in Hannover; beide Seiten informieren separat die Öffentlichkeit am Freitag, wobei VW Statements von Schäfer und Kilian erwartet; Ziel ist eine Einigung bis Weihnachten, aber IG Metall lehnt Lohnkürzungen und Kündigungen ab; Verhandlungen machen Fortschritte, aber es gibt noch keine Einigung.
Tagesspiegel
20. Dezember 2024 um 14:16

Autokrise: IG Metall will über Stand der VW-Tarifrunde informieren

Wirtschaft
Politik
IG Metall informiert in Pressekonferenz in Hannover über Stand der VW-Tarifverhandlungen; Gewerkschaft und Konzern verhandeln über Lohnkürzungen, Werksschließungen und Entlassungen; Präsidium des VW-Aufsichtsrats berät; Einigung bis Weihnachten angestrebt.
zeit
20. Dezember 2024 um 14:42

Automotive Industry: Signs of Agreement in Wage Dispute between VW and IG Metall

Economy
The wage dispute between IG Metall and VW could soon be resolved. The negotiating partners have called press conferences. A draft for an agreement is said to be ready; savings of 4 billion euros in personnel costs are planned. The plants in Zwickau and Emden are to remain in operation.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand