Volkswagens Strategiewechsel bei Kostensenkungen
Volkswagen startet einen bedeutenden Restrukturierungsplan, um im sich wandelnden Automobilsektor wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser Plan sieht vor, bis 2030 über 35.000 Arbeitsplätze abzubauen, mit dem Ziel, jährlich 4 Milliarden Euro einzusparen.
Das Unternehmen wird die Gehälter der Führungskräfte senken, die Produktion verlagern und die technischen Kapazitäten anpassen. Trotz dieser drastischen Maßnahmen versichert Volkswagen, dass es zu keinen sofortigen Werksschließungen kommen wird und eine Beschäftigungsgarantie bis 2030 aufrechterhalten wird.
Die Vereinbarung mit den Gewerkschaften, die für die Vermeidung von Zwangsentlassungen gelobt wird, spiegelt Volkswagens Engagement für langfristige Stabilität wider. Da der Automobilhersteller auf Elektrofahrzeuge umstellt, plant er, bis 2027 neun neue Modelle einzuführen und strebt an, in Europas Elektromarkt führend zu sein.
CEO Oliver Blume betont die Notwendigkeit dieser Veränderungen, um die Zukunft von Volkswagen als nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Arbeitgeber zu sichern.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Volkswagen plant, 35.000 Arbeitsplätze abzubauen
VW-Chef: Produktionsabbau entspricht Umfang von bis zu drei Werken
Gravierende Änderungen bei Volkswagen: VW-Chef – Abbau entspricht Kapazität von zwei bis drei großen Werken
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand