2024-12-23 11:00:09
Wirtschaft
Unternehmen

Wirtschaftsausblick für Berlin: Stabiles Wachstum trotz Herausforderungen

Die Wirtschaft Berlins steht vor einem gemessenen Wachstum, mit Prognosen von 1,3% im Jahr 2023 und 1,5% im Jahr 2025. Der Dienstleistungs- und Einzelhandelssektor wird voraussichtlich die Hauptantriebskräfte dieser Expansion sein, unterstützt durch steigendes Verbrauchervertrauen. Trotz eines robusten Arbeitsmarktes mit über 21.000 offenen Stellen gibt es Bedenken hinsichtlich eines möglichen Anstiegs der Arbeitslosigkeit, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe.

Die Wirtschaftsexpertin Veronika Grimm hebt die Notwendigkeit staatlicher Interventionen hervor, einschließlich Investitionsanreizen und Umschulungsprogrammen, um strukturelle Probleme anzugehen. Während das Wachstum Berlins möglicherweise die nationalen Trends übertrifft, steht die Stadt dennoch vor Herausforderungen durch eine breitere wirtschaftliche Abkühlung.

Der Ausblick bleibt vorsichtig optimistisch, abhängig von effektiven politischen Maßnahmen.

Tagesspiegel
23. Dezember 2024 um 09:44

Konjunktur in Berlin: Investitionsbank erwartet für 2025 Wachstum von 1,5 Prozent

Wirtschaft
Finanzen
Berlins Wirtschaft wächst 2023 um 1,3% und 2025 um 1,5%. Treiber sind das Dienstleistungsgewerbe mit 5,1% Wachstum und der Handel, der von der gestiegenen Kauflaune profitiert. Der Arbeitsmarkt verliert an Dynamik, bleibt aber robust mit 21.433 offenen Stellen.
gmx
23. Dezember 2024 um 03:02

Investitionsbank erwartet für 2025 Wachstum von 1,5 Prozent

Wirtschaft
Finanzen
IBB erwartet 1,3% BIP-Wachstum 2023 und 1,5% 2025 in Berlin; Dienstleistungen und Handel treiben Aufschwung; Verbraucherstimmung und stabiler Arbeitsmarkt stützen Entwicklung; Trotz bundesweiter Flaute bleibt Arbeitsmarkt robust mit 5,8% mehr offenen Stellen im November.
Berliner Zeitung
23. Dezember 2024 um 08:26

Erfolgsjahr 2025? Berlins Wirtschaft wächst stärker als der Bundestrend

Wirtschaft
Finanzen
Berlins Wirtschaft wächst stärker als der Bundestrend; Investitionsbank Berlin erwartet 1,3% Wachstum 2023 und 1,5% 2025; Dienstleistungsgewerbe ist Hauptmotor; Handel zeigt positive Entwicklung, Kauflaune der Berliner Verbraucher ist zurückgekehrt, stabiler Arbeitsmarkt als Grund; Zahl offener Stellen stieg im November um 5,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat; Berlin spürt Auswirkungen der schwächelnden Konjunktur, Arbeitsmarkt jedoch nicht eingebrochen.
DER SPIEGEL
23. Dezember 2024 um 06:35

Strukturprobleme: Wirtschaftsweise Grimm erwartet harte Zeiten auf dem Arbeitsmarkt - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Politik
Wirtschaftsweise Veronika Grimm erwartet leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit bis 2025, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Viele Arbeitnehmer müssen bei Jobwechsel mit Gehaltseinbußen rechnen. Grimm fordert staatliches Programm zur Ankurbelung von Investitionen, Kompensation von Werksschließungen durch Neuansiedlungen, staatlich koordinierte Weiterbildungsangebote, Senkung von Lohnnebenkosten, Steuern und Abbau von Bürokratie. Sie kritisiert die Ampelregierung und fordert ein "Hundert-Ta..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand