2024-12-25 13:29:09
Ukraine
Konflikte
Energie

Russland verstärkt Angriffe auf Ukraine zu Weihnachten

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALBERTO PIZZOLI)

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts hat Russland seine militärischen Operationen in der Ukraine intensiviert und gezielte Angriffe auf die Energieinfrastruktur des Landes gestartet. Zu den jüngsten Angriffen gehörte ein verheerender ballistischer Raketenangriff auf ein Wohngebäude in Kryvyi Rih, bei dem ein Zivilist getötet wurde. Diese Stadt, bekannt als Heimatstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, liegt gefährlich nahe an von Russland besetzten Gebieten.

Der Zeitpunkt dieser Angriffe, der mit der Weihnachtszeit zusammenfällt, wurde weithin als unmenschlich verurteilt. Präsident Selenskyj hat Russlands Wahl der Feiertage für die Eskalation militärischer Aktionen offen kritisiert und betont, dass die Angriffe darauf abzielen, die Energiesysteme der Ukraine lahmzulegen. Als Reaktion darauf haben ukrainische Luftverteidigungskräfte zahlreiche Raketen und Drohnen abgefangen, dennoch bleiben Stromausfälle in mehreren Regionen wie Charkiw, Dnipro und Poltawa weit verbreitet.

Bemerkenswert ist, dass diese aggressiven Manöver zu Vorwürfen geführt haben, russische Raketen hätten den Luftraum benachbarter Länder, darunter Rumänien und Moldawien, verletzt. Während die Ukraine und Moldawien diese Verletzungen bestätigt haben, haben rumänische Behörden solche Vorkommnisse bestritten.

Der Kampf um die Aufrechterhaltung der Energieversorgung geht weiter, da das größte private Energieunternehmen der Ukraine, DTEK, wiederholte Angriffe auf Wärmekraftwerke meldet, was das strategische Ziel dieser Angriffe unterstreicht, das Land in Dunkelheit zu stürzen. In der Zwischenzeit wird die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Militärs durch internationale Militärhilfe gestärkt, da sie sich bemühen, weitere Einfälle abzuwehren. Der unaufhörliche Beschuss dient als eindringliche Erinnerung an den anhaltenden Konflikt, der im Februar 2022 begann, wobei Russlands aggressive Haltung kaum Anzeichen einer Abschwächung zeigt.

EuroNews
24. Dezember 2024 um 18:49

Tödlicher Raketenangrifff auf Zentralukraine am Vorabend von Weihnachten

Politik
Russland übt Druck auf einer 1.000 Kilometer langen Frontlinie in der Ost- und Südukraine aus, fast drei Jahre nach seiner Invasion. Es führt fast täglich Drohnenangriffe durch, um die ukrainische Luftabwehr zu erschöpfen und wichtige Infrastrukturen zu treffen. Ein tödlicher Raketenangrifff auf ein 32-Wohnungen-Hochhaus in der Stadt Kriwij Rih, der Heimatstadt des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, 65 Kilometer von von Russland besetztem Gebiet entfernt, bei dem ein Toter aus den T..
AFP
25. Dezember 2024 um 10:10

Kiew: Russische Rakete verletzt Luftraum von Rumänien und Moldau

Politik
Ukrainischer Außenminister behauptet, russische Rakete habe Luftraum von Rumänien und Moldau verletzt. Rumänisches Verteidigungsministerium erklärt jedoch, dass keine Luftraumverletzung festgestellt wurde.
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
25. Dezember 2024 um 11:11

Krieg gegen die Ukraine Massive russische Angriffe an Weihnachten

Politik
Umwelt
Der Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terechow, meldete einen "massiven" Raketenangriff. Im Gebiet Dnipropetrowsk erklärte Gouverneur Serhiy Lysak, dass Russland vor allem das Stromnetz angegriffen habe. Trotz Abschüssen kam es in mehreren Regionen zu Stromausfällen.
Deutsche Welle
25. Dezember 2024 um 11:38

Ukraine-Krieg: Selenskyj verurteilt "unmenschliche" Angriffe

Politik
Umwelt
Russland bombardiert die Energieinfrastruktur der Ukraine mit mehr als 70 Raketen, darunter ballistische Raketen, und mehr als hundert Angriffsdrohnen, was zu Stromausfällen führt. Selenskyj verurteilt die "unmenschlichen" Angriffe, die das größte private Energieunternehmen DTEK und den Stromnetzbetreiber Ukrenergo treffen. Eine russische Rakete soll den Luftraum von Rumänien und Moldau verletzt haben.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand