2024-12-28 11:00:08
Unternehmen
Wirtschaft
Politik

Wirtschaftliche Herausforderungen und Unterstützungsaufrufe

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Unternehmen äußern tiefe Besorgnis über die sich verschlechternde Wirtschaftslage, insbesondere in Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern und Krefeld. Unternehmer fühlen sich von der optimistischen Sichtweise der Landesregierung abgekoppelt und betonen die Notwendigkeit sofortiger Entlastung, strategischer Reformen und signifikanter Deregulierung.

Hohe Energiekosten und unzureichende Vorteile trotz grüner Energieinitiativen sind kritische Streitpunkte. Die Tourismus- und Gastronomiesektoren sind besonders stark betroffen und stehen unter Druck durch sowohl Wettbewerb als auch verändertes Verbraucherverhalten.

Vor dem Hintergrund einer vielschichtigen Krise drängen Branchenführer auf eine Senkung der Mehrwertsteuer, um die finanzielle Belastung zu mindern. Da das Jahr 2024 näher rückt, bereiten sich viele Unternehmen auf ein herausforderndes Jahr vor und unterstreichen die dringende Notwendigkeit für kohärente politische Unterstützung und tragfähige Wirtschaftsstrategien.

gmx
27. Dezember 2024 um 12:55

Wirtschaft will Entlastung und Unterstützung durch Politik

Wirtschaft
Umwelt
Politik
Unternehmer in MV sehen Wirtschaftslage deutlich schlechter als Landesregierung; fordern Entlastung und Unterstützung; kritisieren hohe Energiepreise, fehlende Vorteile trotz Ökostromproduktion; regen Neuüberlegung zu russischem Erdgas an.
gmx
28. Dezember 2024 um 03:32

Dehoga fordert erneute Senkung der Mehrwertsteuer

Wirtschaft
Politik
Dehoga-Präsident Michael Schmidt fordert Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie in Sachsen-Anhalt auf 7 Prozent; Kostendruck enorm gestiegen, viele Betriebe mussten Preise anpassen; Branche in Schwierigkeiten durch Verunsicherung von Politik und Kunden; Urlaubsplanung wird kürzer, aber regionale Unterschiede; Saale-Unstrut-Region profitiert, Städte vom Tagungstourismus; Jahr 2024 kein optimales Jahr, durchwachsener Sommer.
rp_online
28. Dezember 2024 um 04:45

Die IHK blickt auf das Jahr 2025: Krefelder Firmen haben das Potenzial, die Krise zu meistern

Wirtschaft
Politik
IHK Mittlerer Niederrhein-Chef Steinmetz: Krefelder Industrie in struktureller Krise, Deutschland nicht wettbewerbsfähig, Krefelder Firmen haben Potenzial Wirtschaftskrise 2024 zu meistern, 2025 keine Erholung, Finanzierung hoher Staatsausgaben erfordert Reformen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand