2024-12-31 23:55:08
Politik
Security

Berlins Vorgehen gegen Silvester-Feuerwerksverstöße

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Berlins Silvester war geprägt von einem robusten Polizeieinsatz, der darauf abzielte, illegales Feuerwerk einzudämmen und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Innensenatorin der Stadt, Iris Spranger, meldete 52 vorübergehende Festnahmen, mit erheblichen Aktivitäten in Gegenden wie Neukölln. Die Behörden hatten in wichtigen Stadtteilen Feuerwerksverbote verhängt, und Spranger betonte strenge Maßnahmen gegen diejenigen, die Rettungsdienste angreifen.

In einem verwandten Vorfall beschlagnahmte die Polizei drei Tonnen illegales Feuerwerk aus einem Berliner Geschäft, das nicht über die erforderlichen Genehmigungen verfügte. Die beschlagnahmten pyrotechnischen Gegenstände umfassten gefährliche Klassen F2 und F3 Artikel. Mehrere Personen, darunter der Geschäftsleiter und junge Verkäufer, sehen sich nun Anklagen nach dem Sprengstoffgesetz gegenüber.

In Charlottenburg wurde ein syrischer Staatsbürger, der in Schweden lebt, festgenommen, nachdem er zwei Personen bei einem Messerangriff verletzt hatte, obwohl dieser nicht als terrorismusbezogen eingestuft wurde. Unterdessen beinhalteten die Vorbereitungen für eine große Feier am Brandenburger Tor eine massive Sicherheitspräsenz, wobei Feuerwerkskörper verboten waren, um Vorfälle zu verhindern.

Trotz dieser Ereignisse setzten sich die Silvesterfeierlichkeiten in Berlin mit hoher Beteiligung bei der Party am Brandenburger Tor fort, was das Engagement der Stadt unterstreicht, die Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig festliche Zusammenkünfte zu ermöglichen.

zeit
31. Dezember 2024 um 09:12

Polizeieinsatz zu Silvester: Innensenatorin: Kontrollen und "konsequentes Handeln"

Politik
Berlins Innensenatorin Iris Spranger berichtet von 52 vorübergehenden Festnahmen und 29 Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Böllerns in der Silvesternacht. Schwerpunkte waren Neukölln und der Steinmetzkiez in Berlin-Schöneberg, wo auch ein 14-Jähriger festgenommen wurde. Die Polizei hatte rund 4.000 Kräfte im Einsatz, unterstützt von 700 Bundespolizisten und anderen Bundesländern.
gmx
31. Dezember 2024 um 16:14

Polizei stellt drei Tonnen Feuerwerk in Geschäft sicher

Polizei beschlagnahmt 3 Tonnen illegales Feuerwerk - Pyrotechnik der Klassen F2, F3 und nicht zugelassene Böller - in Berliner Geschäft. Einnahmen aus Verkäufen wurden ebenfalls beschlagnahmt, da Geschäftsinhaber (36) keine Genehmigung vorweisen konnte. Zwei Teenager kauften dort Böller, 17-jähriger Verkäufer sowie 22- und 31-jährige Männer müssen sich nun wegen Straftaten gegen das Sprengstoffgesetz verantworten.
gmx
31. Dezember 2024 um 18:15

Berliner Polizei richtet Böllerverbotszonen ein

Politik
Schon vor der Silvesternacht wird in Berlin kräftig geböllert. Dabei ist Feuerwerk nicht in allen Teilen der Stadt erlaubt. Die Polizei richtet daher Verbotszonen ein.
Tagesspiegel
31. Dezember 2024 um 16:13

Auch an Jugendliche verkauft: Polizei stellt drei Tonnen Pyrotechnik in Berliner Geschäft sicher

Polizei beschlagnahmte etwa 3 Tonnen Pyrotechnik der Klassen F2 und F3 in einem Berliner Geschäft. Der 36-jährige Geschäftsführer hatte keine Genehmigung. Die Polizei nahm Einnahmen aus Verkäufen an zwei 17-jährige Jugendliche mit, die sich über einen Messengerdienst verabredet hatten und am S-Bahnhof Beusselstraße von Zivilbeamten kontrolliert wurden. Außerdem waren ein 22- und ein 31-jähriger Mann anwesend. Der Geschäftsführer stimmte der Durchsuchung freiwillig zu. Die Männer müssen sich we..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand