2025-01-04 17:55:09
Migration
Politik

Debatte über Migrationspolitik in Deutschland

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (NEWS5)

Die laufende Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland wurde kürzlich durch den Vorstoß der CSU für strengere Maßnahmen intensiviert. Die Partei plädiert dafür, Flüchtlinge an den deutschen Grenzen abzuweisen, einen Vorschlag, den Marco Buschmann, ehemaliger Justizminister und FDP-Generalsekretär, als rechtlich fragwürdig bezeichnet. Während Buschmann die Idee, Asylsuchenden, die aus einem anderen EU-Staat kommen, die Einreise zu verweigern, politisch unterstützt, betont er, dass solche Maßnahmen Änderungen im internationalen und europäischen Recht erfordern würden, um umsetzbar zu sein.

Die CSU plant, diesen harten Kurs in einem bevorstehenden Positionspapier zu formalisieren, das Grenzabweisungen, den Schutz in Drittländern und rigorose Abschiebungen umfasst. Alexander Dobrindt, der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, argumentiert, dass Deutschland einen "harten Kurs" brauche, um die innere Sicherheit zu stärken.

Unterdessen erkundet die Schweriner CDU-Fraktion unter der Leitung von Daniel Peters internationale Ansätze zur Migration. Ihre jüngsten Gespräche mit Dänemarks Migrationsministerin hoben Dänemarks strenge Asylpolitik hervor, die als Modell für diejenigen gilt, die strengere Einwanderungskontrollen befürworten. Der dänische Ansatz umfasst befristete Aufenthaltserlaubnisse, reduzierte Leistungen, erhöhte Pflichten und erleichterte Rückführungen, die teilweise auf Abschreckung abzielen.

Außerdem hat Friedrich Merz von der CDU härtere Einbürgerungsverfahren und die Möglichkeit des Entzugs der deutschen Staatsbürgerschaft gefordert. Seine Forderungen umfassen den Datenaustausch und die Abschiebung krimineller Migranten, was auf einen breiteren Vorstoß für präventive Maßnahmen hinweist.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Intensivierung des politischen Diskurses über Migration in Deutschland, wobei sich die Parteien auf verschiedenen Ebenen positionieren, um die komplexen Herausforderungen, die durch die Einwanderung entstehen, anzugehen.

AFP
4. Januar 2025 um 09:16

Ex-Justizminister Buschmann: CSU-Forderungen bei Migration rechtlich bedenklich

Politik
FDP-Generalsekretär und Ex-Justizminister Marco Buschmann kritisiert CSU-Forderungen zur Zurückweisung von Flüchtlingen an deutschen Grenzen als rechtlich bedenklich. Politisch stimme er zu, aber Gerichte hätten dies bereits als unzulässig eingestuft.
gmx
4. Januar 2025 um 12:27

Thema Migration führt Schweriner CDU-Fraktion nach Dänemark

Politik
CDU-Fraktion aus Schwerin unter Leitung von Vorsitzendem Daniel Peters und Fraktionskollegen Ann Christin von Allwörden, Marc Reinhardt und Sebastian Ehlers reist nach Dänemark, um mit Migrationsminister Kaare Dybvad Bek Dänemarks restriktive Asyl- und Migrationspolitik zu erörtern. Dies folgt auf einen Besuch in Italien im Oktober, bei dem sich die Fraktion mit dem Umgang der dortigen rechten Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit dem Thema Migration beschäftigt hatte. Dänemark..
Frankfurter Rundschau
4. Januar 2025 um 15:55

Merz macht harte Ansage zu Ampel-Gesetz: „Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft“

Merz will Einbürgerung erschweren, Aberkennung der Staatsbürgerschaft ermöglichen; fordert Datenaustausch, Ausweisung straffälliger Migranten, Prävention; Deutsche am ehesten mit GroKo zufrieden; führt keinen Koalitionswahlkampf, sondern Wahlkampf für Ziele der Union, will so stark werden, dass sich andere nach ihnen richten müssen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand