2025-01-07 23:55:08
Klimawandel
Energie
Transport

Deutschland erreicht Klimaziele 2024: Erneuerbare Energien triumphieren, Verkehrsprobleme bleiben ungelöst

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (DANIEL ROLAND)
Deutschland hat seine Klimaziele für 2024 beeindruckend erreicht, hauptsächlich durch den Übergang zu erneuerbaren Energien und die Stilllegung von Kohlekraftwerken. Dennoch bestehen erhebliche Herausforderungen im Bau- und Verkehrssektor, wo die Ziele verfehlt wurden, was zu einem Rückstand bei der Einhaltung der EU-Vorgaben führt. Wirtschaftliche Abschwünge und zunehmender Autoverkehr haben diese Probleme verschärft.

Trotz einer Reduzierung der Emissionen um 3 % wird Deutschlands Fortschritt durch einen Rückgang der Elektromobilität und einen Einbruch beim Austausch von Heizsystemen behindert. Das Land erreichte Rekordniveaus bei der Erzeugung erneuerbarer Energien, doch Unsicherheiten bei Haushalten und Unternehmen stagnieren weitere Fortschritte. Obwohl die Treibhausgasemissionen seit 1990 fast halbiert wurden, bleibt der Druck durch wirtschaftliche Faktoren erheblich.

Der milde Winter brachte etwas Entlastung, aber Experten, darunter Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck, betonen die Bedeutung der Aufrechterhaltung des Tempos in der Klimapolitik. Mit einem erheblichen Rückgang der Verkäufe von Elektrofahrzeugen und einer langsamen Einführung von Wärmepumpen steht Deutschland vor der Notwendigkeit klarer politischer Rahmenbedingungen, um seinen Weg in Richtung nachhaltiger Entwicklung zu sichern. Die Klimaleistungen der Nation sind lobenswert, doch anhaltende strukturelle Probleme erfordern dringende Aufmerksamkeit für einen dauerhaften Erfolg.
Frankfurter Rundschau
7. Januar 2025 um 15:57

Deutschland erreicht 2024 seine Klimaziele

Umwelt
Wirtschaft
Politik
Deutschland erreicht 2024 seine Klimaziele dank Energiewende, Stilllegung von Kohlekraftwerken und Rückgang der Elektromobilität. Allerdings werden Vorgaben bei Gebäuden und Verkehr verfehlt, und EU-Ziele werden um 12 Millionen Tonnen CO2 unterschritten.
knonline
7. Januar 2025 um 16:36

Deutschland schafft Klimaziele überraschend: Heizen und Verkehr bleiben Problembereiche

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Trotz 3% Emissionsrückgang 2024 durch Erneuerbare-Ausbau und schwache Konjunktur, Klimaziele in Verkehr und Gebäuden verfehlt. Pkw-Verkehr nahm zu, Lkw-Verkehr sank, aber Vorgaben des Klimaschutzgesetzes deutlich gerissen. Wirtschaftsflaute und Investitionszurückhaltung belasteten Heizungstausch. Dynamik der Strombranche soll auf andere Sektoren übertragen werden, so Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck. Im Vergleich zu 1990 haben sich die Emissionen fast halbiert.
theepochtimes
7. Januar 2025 um 14:48

CO2-Emissionen 2024 weiter gesunken – Klimaschutz-Ziele trotzdem teilweise verfehlt

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Deutschland senkte 2024 Treibhausgasemissionen um 3% auf 656 Mio. Tonnen, erreichte aber nicht alle Klimaziele. Energiewende trug 80% zum Rückgang bei, mit Rekordanteil erneuerbarer Energien, Stilllegung von Kohlekraftwerken und Zunahme von Stromimporten aus erneuerbaren Quellen und Kernkraft. Trotz Fortschritten verfehlte Deutschland Ziele in Verkehr und Gebäude, was Strafzahlungen an EU bedeuten kann. Rückgang bei Wärmepumpen-Absatz und Elektro-Pkw-Neuzulassungen deutet auf Investitionszurüc..
rp_online
7. Januar 2025 um 17:13

Study on Greenhouse Gas: What's Driving Germany's CO2 Emissions to the Lowest Level in 70 Years

Environment
Politics
Economy
Greenhouse gas emissions in 2023 reached a 70-year low, at 673 million tons of CO2, significantly below the Climate Protection Act target of 722 million tons. The climate targets have been exceeded, but there are still structural problems in the building and transport sectors. The energy industry has a record share of renewables, but the weakness of industry is burdening climate protection. The Heating Act and the Law on Municipal Heat Planning are political turning points in the building sect..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand