2025-01-10 17:55:08
Energie
Ukraine
Konflikte

Steigende Sanktionen gegen russische Energieexporte

Im Jahr 2025 erlebt die internationale Bühne eine erhebliche Eskalation der Sanktionen gegen den Energiesektor Russlands. Trotz dieser Sanktionen exportiert Russland weiterhin verflüssigtes Erdgas (LNG) in Rekordmengen an die Europäische Union, ein Schritt, der darauf abzielt, die abnehmenden Erdgasimporte aus Russland auszugleichen. Unterdessen hat die scheidende Biden-Regierung die Sanktionen gegen die russische Ölindustrie, eine primäre Einnahmequelle zur Finanzierung ihrer militärischen Aktivitäten in der Ukraine, verschärft.

Diese Sanktionen, die auch von Verbündeten wie Japan und dem Vereinigten Königreich unterstützt werden, zielen darauf ab, Russlands Energieproduktion und -verteilungsketten zu stören, einschließlich zweier großer Ölunternehmen, Gazprom Neft und Surgutneftegas, sowie einer Flotte von über 183 Schiffen, die als 'Schattenflotte' bekannt ist. Diese Flotte war instrumental beim Umgehen früherer Sanktionen und transportiert nicht nur russisches, sondern auch sanktioniertes iranisches Öl.

Obwohl die Sanktionen mit dem Ziel implementiert wurden, die russische Wirtschaft zu schwächen, erlaubt die derzeitige Stabilität des globalen Ölmarktes solche Maßnahmen, ohne erhebliche Preiserhöhungen zu riskieren. Die Biden-Regierung hat auch erhebliche militärische Hilfe für die Ukraine bereitgestellt, was ihr Engagement zur Unterstützung der Nation in ihrem anhaltenden Konflikt unterstreicht.

Der bevorstehende Übergang zur Präsidentschaft von Donald Trump bringt Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft dieser Sanktionen mit sich. Trumps frühere Skepsis gegenüber militärischer und wirtschaftlicher Unterstützung für die Ukraine deutet auf mögliche politische Verschiebungen hin. Nichtsdestotrotz hofft die Biden-Administration, dass diese Maßnahmen die Ukraine in den Verhandlungen für einen dauerhaften Frieden stärken, während sie sich auf potenzielle Anpassungen angesichts unvermeidlicher russischer Bemühungen zur Umgehung der Sanktionen vorbereitet.

Berliner Zeitung
9. Januar 2025 um 13:04

Trotz US-Sanktionen: Die EU schenkt Putin Rekord-Exporte von russischem LNG

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Trotz EU-Sanktionen erreichen Russlands LNG-Exporte 2024 Rekordhöhen. Die EU importiert mehr russisches LNG als je zuvor, um den Rückgang der Erdgasimporte aus Russland auszugleichen. Russlands Gasexporte in europäische Länder stiegen im letzten Jahr um 18-20%. Russland verfügt über weitere Pipeline-Optionen, um den Verlust der Ukraine-Route auszugleichen.
AFP
10. Januar 2025 um 14:17

Versorger: Gasreserven in Großbritannien "besorgniserregend niedrig"

Umwelt
Politik
Wirtschaft
Der Transitvertrag für russisches Erdgas durch die Ukraine ist zum Jahresanfang ausgelaufen, da die Ukraine ihn nicht verlängert hatte. Seit dem Ende der Sowjetunion 1991 wurde russisches Gas über Pipelines in der Ukraine nach Europa geliefert, wobei Moskau mit dem Gas und Kiew mit den Transitgebühren Einnahmen erzielten.
New York Times - Energy & Environment
10. Januar 2025 um 18:52

Neue US-Sanktionen zur Eindämmung des russischen Energiesektors

Politik
Umwelt
Wirtschaft
Neue US-Sanktionen zielen auf den russischen Energiesektor ab, einschließlich seiner "Schatttenflotte" von Öltankern, um die russische Wirtschaft aufgrund des Krieges in der Ukraine zu schwächen. Trotz der koordinierten Bemühungen der westlichen Verbündeten, Moskau wirtschaftlich zu bestrafen, ist die russische Wirtschaft einem Zusammenbruch bisher entgangen. Die Biden-Regierung erwartet, dass die Sanktionen der nächsten Regierung Hebel für Verhandlungen zur Beendigung des Krieges bieten. Fina..
Diplomacy - South China Morning Post
10. Januar 2025 um 15:30

USA verhängt neue Russland-Sanktionen in der Hoffnung, den Ölverkauf an China und Indien zu reduzieren

Politik
Umwelt
Die USA haben Sanktionen gegen russische Energiefirmen wie Gazprom Neft, Surgutneftegas und Hongkonger Händler verhängt, um die Öl-Produktions- und Verteilungskette, einschließlich Aleksandr Dyukov von Gazprom Neft, ins Visier zu nehmen. Die Sanktionen zielen darauf ab, die Öleinnahmen zu stören, die Russlands Krieg in der Ukraine finanzieren. Präsident Joe Biden kündigte 500 Millionen Dollar an Militärhilfe für die Ukraine an, darunter Luftverteidigung, Luft-Boden-Munition und Unterstützung für..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand