2025-01-13 23:55:08
Politik
Recht

AfD-Parteitag in Riesa sorgt für Kontroversen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JENS SCHLUETER)

Der AfD-Parteitag in Riesa hat erhebliche Kontroversen ausgelöst, insbesondere in Bezug auf die aggressive Polizeireaktion auf Proteste. Während der Veranstaltung gab es zahlreiche Berichte über den Einsatz von übermäßiger Gewalt durch die Polizei gegen Demonstranten, was zu mehreren Verletzungen führte. Besonders bemerkenswert ist, dass ein Landtagsabgeordneter, Nam Duy Nguyen, Berichten zufolge bewusstlos geschlagen wurde, was weithin Kritik von verschiedenen Gruppen, darunter der Verein 'Buntes Meißen' und die Klima-Allianz, hervorrief.

Der Polizeieinsatz wurde scharf geprüft, wobei Innenminister Armin Schuster den Einsatz von "unmittelbarem Zwang" anerkannte. Es laufen Ermittlungen wegen möglicher Körperverletzung im Amt, da das Vorgehen der Polizei von einigen als Einschränkung der Grundrechte beschrieben wurde. Augenzeugenberichte und Videos haben die Debatte angeheizt, indem sie Fälle von eingesetzten Polizeihunden gegen Protestierende und andere gewaltsame Maßnahmen zeigen.

Die Situation hat polarisierte Meinungen darüber hervorgerufen, ob die Polizei die Rechte aller Beteiligten schützte oder übermäßige Gewalt anwendete. Verschiedene Organisationen, darunter das Kölner Komitee für Bürgerrechte und Demokratie, haben der Polizei gezielte Gewalt vorgeworfen und behauptet, die friedliche Versammlung sei beeinträchtigt worden.

Weitere Kontroversen gibt es um die Verteilung von 'Abschiebetickets' der AfD in Karlsruhe, was zu Vorwürfen der Anstachelung und gesellschaftlichen Spaltung geführt hat. Diese Aktion wurde von lokalen Politikern verurteilt und wird wegen möglicher Hassrede untersucht. Das Verhalten der AfD in dieser Zeit hat die Diskussionen über die Rolle und Taktiken der Partei in der deutschen Politik intensiviert, mit Forderungen einiger politischer Fraktionen nach einem stärkeren Vorgehen gegen die provokativen Maßnahmen der Partei.

Tagesschau
12. Januar 2025 um 15:27

AfD-Parteitag in Riesa: Scharfe Kritik an Polizeieinsatz

Politik
AfD-Parteitag in Riesa: Kritik an Polizeieinsatz; Augenzeugen berichten von Verletzten und Repressionen; Landtagsabgeordneter Nam Duy Nguyen bewusstlos geschlagen; Verein "Buntes Meißen" und Klimagerechtigkeitsbündnis üben Kritik.
zdf
13. Januar 2025 um 15:33

AfD-Parteitag: Massive Kritik an Polizeieinsatz

Politik
In Riesa stoßen Polizisten auf Protestierende gegen den AfD-Parteitag. Ein Video zeigt, wie ein Polizist seinen Hund gegen einen Mann stößt. Ermittlungen laufen.
DER SPIEGEL
13. Januar 2025 um 18:16

AfD-Parteitag in Riesa: »Krasse Polizeigewalt« oder Schutz der »Grundrechte für beide Seiten«? - DER SPIEGEL

Politik
AfD-Parteitag in sächsischen Riesa: Berichte über Verletzungen von Demonstrierenden durch Polizei; Aufklärung der Fälle, Frage der Verhältnismäßigkeit, zwei Strafanzeigen und Diskussion um »Krasse Polizeigewalt« oder Schutz der »Grundrechte für beide Seiten«.
rp_online
13. Januar 2025 um 15:40

Tritte und verdrehte Gliedmaßen: Kritik an Polizeieinsatz bei Protesten gegen AfD-Parteitag

Politik
Kölner Komitee für Grundrechte und Demokratie wirft Polizei gezielte Gewalt bei Protesten mit über 10.000 Teilnehmern gegen AfD-Parteitag in Riesa vor Bundestagswahl am 23. Februar. Etwa 20-30 Verletzte, darunter Linken-Politiker Nguyen und Beobachterin Winkler. Polizei setzte Schlagstöcke, Faustschläge, Tritte und Reizgas ein; Versammlungsfreiheit eingeschränkt. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Körperverletzung im Amt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand