BMW meistert Absatzprobleme bei Elektro-Wachstum
Im Jahr 2024 verzeichnete die BMW Group einen leichten Rückgang der Gesamtverkäufe, die um 4% auf 2,45 Millionen Fahrzeuge sanken. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch eine erhebliche 13%ige Reduzierung im chinesischen Markt verursacht, die vielen Wettbewerbern, einschließlich Audi und Mercedes-Benz, Herausforderungen stellte.
Interessanterweise stiegen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen um 13,5% auf insgesamt 427.000 Einheiten, was einen vielversprechenden Wandel in Richtung Elektrifizierung hervorhebt. Trotz dieser gemischten Ergebnisse bleibt BMW-Vertriebschef Jochen Goller optimistisch für die Zukunft und erwartet bis 2025 ein weiteres Wachstum im Elektrosektor.
Die Kernmarke BMW verzeichnete einen Rückgang von 2,3% bei den Auslieferungen, während die Marke Mini mit einem bemerkenswerten Rückgang von 17% zu kämpfen hatte. Äußere Faktoren wie Probleme mit Bremssystemen und Wettbewerbsdruck erschwerten die Lage zusätzlich.
Im Gegensatz dazu sahen die Auslieferungen in den USA und Europa leichte Zuwächse, was eine widerstandsfähige Marktpräsenz in diesen Regionen zeigt. Der Automobilsektor bleibt dynamisch mit dem Potenzial zur Erholung, da sich die Hersteller an die sich entwickelnden Verbraucherbedürfnisse und wirtschaftlichen Bedingungen anpassen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Leichter Absatzrückgang bei BMW
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand