2025-01-13 11:00:10
Automotive
Unternehmen

Herausforderungen für Audi und Porsche

Im Jahr 2022 verzeichnete Audi einen signifikanten weltweiten Verkaufsrückgang von 12 %, wobei Kernmärkte wie Deutschland und China erhebliche Rückgänge von 21 % bzw. 11 % erlitten. Der Abschwung erstreckte sich auch auf das Segment der Elektrofahrzeuge, das einen Rückgang von 8 % verzeichnete. Faktoren wie schwierige wirtschaftliche Bedingungen, heftiger Wettbewerb und begrenzte Teileverfügbarkeit wurden als Hauptursachen für diesen Rückgang genannt. Audi bleibt jedoch optimistisch in Bezug auf seine langfristigen Ziele und sieht 2024 als ein entscheidendes Jahr für die Erholung an.

Ähnlich erging es Porsche, einem bedeutenden Akteur im Sportwagenmarkt und Teil der Volkswagen-Gruppe, mit einem Rückgang der weltweiten Auslieferungen um 3 %, was die Gesamtzahl der Fahrzeuge im Jahr 2022 auf 310.000 brachte. Der bedeutendste Rückgang ereignete sich in China, wo die Verkäufe um 28 % zurückgingen, was auf das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld der Region zurückgeführt wird. Trotz dieses Rückschlags meldete Porsche Wachstum in anderen wichtigen Regionen, darunter Deutschland und Europa.

Sowohl Audi als auch Porsche scheinen bereit für eine Wende, wenngleich sie weiterhin mit wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Automobilindustrie muss diese Komplexitäten meistern, während sie Innovation und strategische Planung vorantreibt. Da sich 2024 nähert, hoffen beide Unternehmen auf Stabilisierung und letztendliches Wachstum, um die Grundlage für potenziellen Erfolg in den kommenden Jahren zu schaffen.

Frankfurter Rundschau
13. Januar 2025 um 09:43

Absatzeinbruch bei Audi

Wirtschaft
Technologie
Audi verzeichnete 2022 einen globalen Absatzrückgang von 12%, mit Einbrüchen in Deutschland (-21%), China (-11%) und bei Elektroautos (-8%). Auch Nordamerika und die Konzernmarken Mercedes (-3%) und Porsche (-3%) waren betroffen. Audi sieht 2024 als Übergangsjahr.
gmx
13. Januar 2025 um 09:44

Absatzeinbruch bei Audi

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Der Ingolstädter Autohersteller Audi verzeichnete 2022 einen Absatzrückgang von 12% bei seiner Kernmarke, getrieben durch wirtschaftliche Rahmenbedingungen, intensiven Wettbewerb und eingeschränkte Teileverfügbarkeit. Besonders betroffen waren Deutschland (-21%), Nordamerika (-13%), China (-11%) und der Elektroautoabsatz (-8%), während Europa außerhalb Deutschlands nur ein Minus von 6% aufwies. Vertriebsvorstand Schubert sieht Potenzial für Besserung 2024, konkrete Absatzziele nennt Audi aber..
tz
13. Januar 2025 um 09:43

Absatzeinbruch bei Audi

Wirtschaft
Finanzen
Technologie
Audi-Absatz 2024 um 12% auf 1,67 Mio. Einheiten gesunken, in Deutschland (-21%), China (-11% auf 649.000) und E-Mobilität (-8% auf 164.000) besonders stark. In Europa außerhalb Deutschlands nur -6% (466.000 Autos). Konzernschwestern ebenfalls betroffen, Audi-Führung optimistisch für Erholung.
AFP
13. Januar 2025 um 07:13

Sports cars: Slump in sales in China clouds Porsche's 2024 balance sheet

Politics
Finance
Economy
Porsche delivered 310,718 vehicles in 2022, 3% fewer than in 2021. The 28% decline in China clouded the positive development in other markets. Sales in Germany (+11%), Europe (+8%) and North America (+1%) increased. In 2024, Porsche launched the electric Macan, with 18,000 deliveries being satisfactory.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand