2025-01-20 13:29:08
Politik
Wirtschaft

Davos 2025: Ungleichheit und Jugendaktivismus

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JAM STA ROSA)

Das Weltwirtschaftsforum in Davos hat begonnen und lenkt die Aufmerksamkeit auf die wachsende Kluft zwischen den Reichen und den Unterprivilegierten. Kritiker, darunter Organisationen wie Oxfam, äußern sich lautstark über den zunehmenden Reichtum der Milliardäre, der in starkem Kontrast zu einer zunehmenden globalen Hungerkrise steht. Der Ruf nach einer Milliardärssteuer hat an Fahrt gewonnen, da Führer betonen, dass die Ultrareichen mehr in Bildung, Klimainitiativen und Gesundheitswesen investieren müssen. Proteste sind aufgekommen, die Bedenken über Umweltzerstörung und den Mangel an Transparenz unter den Wohlhabenden hervorheben.

Auch junge Aktivisten haben auf dem Forum ihre Präsenz gezeigt und setzen sich für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz ein. Sie äußern den Wunsch, Veränderungen zu beeinflussen und sich an Diskussionen über die Stärkung der Jugend zu beteiligen. Initiativen wie Avanti Fellows, geleitet von Sozialunternehmer Akshay Saxena, zielen darauf ab, talentierte Kinder aus benachteiligten Verhältnissen durch Online-Bildung und Mentoring zu unterstützen. Der krasse Gegensatz zwischen der alternden politischen Landschaft und der jugendlichen Demografie in Regionen wie Sub-Sahara Afrika hat Forderungen nach einer stärkeren Vertretung junger Stimmen ausgelöst.

Während das Forum fortschreitet, gewinnen Dialoge über Armut, Ungleichheit und Klimawandel an Bedeutung. Demonstrationen, wie der Flashmob in Manila, fallen mit dem Ereignis zusammen und verstärken die Dringlichkeit dieser Themen. Die aus Davos hervorgehenden Erzählungen spiegeln einen kritischen Wendepunkt wider, an dem die Reichen und Mächtigen aufgefordert werden, ihre Rollen angesichts wachsender gesellschaftlicher Drucke zu überdenken.

zdf
20. Januar 2025 um 06:14

Weltwirtschaftsforum beginnt in Davos

Wirtschaft
Politik
In Davos beginnt das Weltwirtschaftsforum, wo sich die Spitzen von Regierungen und Konzernen treffen. NGOs kritisieren, das Gefälle zwischen Arm und Reich werde immer größer.
EuroNews
20. Januar 2025 um 06:36

Davos 2025: Was erwartet uns auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum?

Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Auf Davos 2025 werden sich die globalen Führungskräfte unter dem Titel 'Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter' versammeln. Die Diskussionen werden geoökonomische Unsicherheit, Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Biotechnologie und die Neugestaltung des Wachstums umfassen. Etwa 3.000 hochrangige Beamte und 350 Führungskräfte werden teilnehmen.
Deutsche Welle
20. Januar 2025 um 11:16

WEF: Die Reichen und Mächtigen und der Druck der Jungen

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Junge Aktivisten wie die Schweizer Jungsozialistinnen und die Peruanerin Inés Yábar protestieren in Davos gegen das Weltwirtschaftsforum, sehen aber auch Chancen für Veränderung. Sozialunternehmer Akshay Saxena fördert mit Avanti Fellows talentierte Kinder aus armen Familien durch Online-Kurse und gezielte Unterstützung in Schulen. Er verfolgt einen ergebnisorientierten Ansatz und kritisiert, dass weltweit nur 2,8% der Parlamentarier unter 30 sind, während in Sub-Sahara Afrika ein Großteil der..
AFP
20. Januar 2025 um 04:05

PHILIPPINES-ECONOMY

Members of an environmental group perform a flash mob during a demonstration to highlight the issues of poverty and inequality in the region in Manila on January 20, 2025, which coincides with the opening day of the World Economic Forum (WEF) in Davos.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand