2025-01-23 23:55:10
Politik
Tech

Kontroverse um Elon Musks Geste

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ANGELA WEISS)

Elon Musk, der renommierte Tech-Unternehmer, hat kürzlich in ganz Europa Kontroversen ausgelöst mit einer Geste, die einem Nazi-Gruß ähnelt. Diese Handlung hat besonders in Deutschland Empörung ausgelöst, wo die Linkspartei ein Reiseverbot für Musk gefordert hat. Sie argumentieren, dass seine Handlungen Unterstützung für rechtsextreme Ideologien signalisieren, die in Deutschland nicht toleriert werden sollten.

Der Vorfall ereignete sich zusammen mit Musks Unterstützung für extreme rechte Parteien sowohl in Deutschland als auch in den USA. Kritiker, darunter Katja Mast von der SPD, betonen Musks Einfluss als reiche und mächtige Figur und warnen vor seiner Einmischung in die europäische Politik. Die bei Präsident Trumps Amtseinführung gesehene Geste wird als Grenzüberschreitung wahrgenommen und hat zu weit verbreiteter Verurteilung geführt.

Als Reaktion darauf hat Musk die Kritik durch wortspielen mit Nazi-Bezug ins Lächerliche gezogen, was die Gegenreaktion verstärkt hat. Organisationen wie die Anti-Defamation League verurteilten dies als äußerst unangemessen, angesichts der historischen Gräueltaten, die mit den Symbolen verbunden sind. Allerdings hat Musk auch Verteidiger gefunden, darunter Israels Premierminister Benjamin Netanyahu, der ihn als Unterstützer der Verteidigung Israels lobte.

Die Kontroverse hat sich auf öffentliche Proteste ausgeweitet, bei denen Aktivistengruppen Bilder von Musks Geste auf die europäische Tesla-Fabrik in Grünheide projiziert haben. Diese Aktionen haben Ermittlungen der deutschen Behörden wegen der möglichen Verwendung verfassungswidriger Symbole ausgelöst. In der Zwischenzeit heizen Musks Eskapaden weiter Debatten über die Verantwortung einflussreicher Persönlichkeiten im Kampf gegen extremistische Ideologien an und die breiteren Auswirkungen auf soziale Medien und öffentliche Diskurse.

AFP
22. Januar 2025 um 15:06

Linke fordert nach Hitlergruß-Geste Einreiseverbot für Musk

Politik
Technologie
Tech-Milliardär Elon Musk, Unterstützer der AfD und Trump-Verbündeter, zeigte Hitlergruß-ähnliche Geste; Linke fordert Einreiseverbot für Musk zum Schutz der Demokratie.
gmx
23. Januar 2025 um 16:45

Protest gegen Musk und Tesla: Polizei prüft Online-Bilder

Politik
Technologie
Polizei prüft Bilder von Protestaktion gegen Elon Musk und Tesla in Grünheide. Aktivisten projizierten Video an Tesla-Fassade, das Musks umstrittene Geste bei Amtseinführung von US-Präsident zeigt. Staatsanwaltschaft sieht Verdacht auf Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Künstlerischer Leiter des "Zentrums für Politische Schönheit" sagt, Projektion erfolgte mit speziellem Projektor. Bundeskanzler Scholz kritisierte zuvor Musks politische Unterstützung für rechte Part..
EuroNews
23. Januar 2025 um 16:00

Nazisalut und Elon Musk: Ein Signal, das auf den Verzicht von sozialen Medien-Plattformen hinweist?

Technologie
Die zunehmende Besorgnis über das Management persönlicher Daten und die Richtlinien sozialer Medien-Plattformen hat viele dazu gebracht, über deren Verlassen nachzudenken. Es gibt bestimmte Schritte, um Twitter-, Facebook- und Instagram-Konten zu löschen. Nach dem Löschen kann es hilfreich sein, Kontakte zu informieren und nach sicheren Alternativen zu suchen, die die Privatsphäre des Nutzers respektieren. Der Nazigruß und Elon Musk sowie eine ehemalige Gefängnissekretärin der Nazis haben kürz..
AFP
23. Januar 2025 um 17:52

Israels Regierungschef verteidigt Musk gegen Kritik wegen Hitlergruß-ähnlicher Geste

Politik
Elon Musk, der US-Tech-Milliardär, wurde wegen einer Hitlergruß-ähnlichen Geste bei der Amtseinführung des rechtspopulistischen US-Präsidenten Donald Trump kritisiert, den er im Wahlkampf massiv unterstützt hatte. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu verteidigte Musk als "großen Freund Israels", der das Recht Israels auf Selbstverteidigung gegen die radikalislamische Hamas unterstützt habe. Musk wurde auch Antisemitismus und die Verbreitung von Hassbotschaften, Rassismus und Antisemitismus..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand