2025-01-23 11:00:10
Unternehmen
Wirtschaft

Verdi fordert Lohnerhöhung bei Deutsche Post

Da Deutsche Post in die zweite Runde der Tarifverhandlungen eintritt, bleibt die Gewerkschaft Verdi bei ihrer Forderung nach einer siebenprozentigen Gehaltserhöhung und zusätzlichen Urlaubstagen für rund 170.000 Mitarbeiter standhaft. Verdis Chefunterhändlerin Andrea Kocsis betont, dass erhebliche Lohnerhöhungen unerlässlich sind, um die anhaltend hohen Lebenshaltungs- und Lebensmittelpreise zu bewältigen.

Die erste Verhandlungsrunde im Januar endete ohne eine Einigung. Die Deutsche Post hält fest, dass ein Gleichgewicht zwischen Lohnerhöhungen und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit gefunden werden muss, und weist darauf hin, dass die Gehälter bereits seit der letzten Vereinbarung um 11,5 % gestiegen sind. Verdi besteht jedoch darauf, dass die Löhne immer noch unter dem nationalen Durchschnitt liegen, was weitere Erhöhungen notwendig macht.

Die laufenden Verhandlungen, die in Kassel stattfinden, verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen beide Parteien stehen. Die Deutsche Post kämpft mit rückläufigen Briefmengen und erheblichen Investitionsbedarfen. Diese Faktoren erschweren die Suche nach einer wirtschaftlich tragfähigen Vereinbarung.

Zu den Spannungen trägt die jüngste Portoerhöhung der Deutschen Post bei, die das Unternehmen mit Inflation und steigenden Arbeitskosten rechtfertigt. Trotzdem kritisiert das Unternehmen die Bundesnetzagentur dafür, dass sie nicht genügend Spielraum für Preiserhöhungen lässt.

Während Verdi weiterhin für bessere Löhne und Bedingungen eintritt, sollen die Gespräche im Februar mit weiteren Runden fortgesetzt werden. Das Ergebnis dieser Verhandlungen hat erhebliche Auswirkungen auf die Postbeschäftigten, die inmitten schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen nach finanzieller Entlastung suchen.

AFP
23. Januar 2025 um 08:04

Verdi pocht auf "deutliche" Lohnsteigerung für Beschäftigte der Deutschen Post

Wirtschaft
Verdi fordert 7% mehr Lohn und mehr Urlaub für 170.000 Tarifbeschäftigte der Deutschen Post. Erste Tarifrunde ohne Annäherung. Post will Balance zwischen Lohnsteigerungen und wirtschaftlicher Tragfähigkeit finden. Weitere Tarifrunden geplant.
Frankfurter Rundschau
23. Januar 2025 um 05:02

Verdi pocht auf deutlich mehr Geld für 170.000 Postler

Wirtschaft
Verdi-Vize Andrea Kocsis fordert 7% mehr Gehalt und zusätzliche Urlaubstage für 170.000 Post-Beschäftigte, deren Einkommen unter dem mittleren Einkommen in Deutschland liegen; Konzern betont hohen Investitionsbedarf und sinkende Briefmengen; zweite Verhandlungsrunde steht an; Tarifvertrag soll wirtschaftlich tragfähig sein.
tz
23. Januar 2025 um 05:02

Verdi pocht auf deutlich mehr Geld für 170.000 Postler

Wirtschaft
Verdi fordert 7% mehr Gehalt und zusätzliche Urlaubstage für 170.000 Post-Beschäftigte; Verdi-Vize Kocsis: Einkommen unter Durchschnitt; Post-Konzern und Gewerkschaft verhandeln in zweiter Runde; Briefmengen rückläufig; hoher Investitionsbedarf; Firmensprecher: konstruktiv in Verhandlungen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand