2025-02-01 05:40:10
Politik
Wirtschaft

Trumps Zollstrategie stößt auf Widerstand

Donald Trumps Entscheidung, hohe Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zu erheben, hat erhebliche Kontroversen und Widerstand ausgelöst. Diese Zölle, die bei 25% für kanadische und mexikanische Importe und 10% für chinesische Waren liegen, sollen diese Länder in Fragen wie Einwanderung und Drogenhandel unter Druck setzen. Kritiker argumentieren jedoch, dass die Zölle das Vereinigte Staaten-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA) gefährden, ein Handelsabkommen, das Trump selbst ausgehandelt hat.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen dürften tiefgreifend sein, mit potenziellen Preiserhöhungen bei Alltagsgütern wie Autos, Benzin und landwirtschaftlichen Produkten. Experten warnen, dass die Zölle zu erhöhten Kosten in verschiedenen Sektoren führen könnten, die möglicherweise sowohl amerikanische Verbraucher als auch Unternehmen betreffen. Eine Vergeltung seitens Kanada und Mexiko wird erwartet, mit Drohungen von Gegenzöllen und anderen Maßnahmen.

Während Trump diese Zölle als Mittel zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Reduzierung des Handelsdefizits anpreist, bleiben viele Analysten skeptisch. Sie warnen vor den potenziellen langfristigen wirtschaftlichen Schäden und vergleichen die Strategie mit dem Werfen einer Granate in das globale Handelssystem. Die Unsicherheit rund um diese Zölle, verbunden mit der Angst vor verzögerten oder gestaffelten Umsetzungen, fügt sich in das komplexe Netz aus wirtschaftlichen und politischen Spannungen ein.
jamaicagleaner
31. Januar 2025 um 14:02

Von Avocados bis Autos: Trumps Zölle auf Kanada und Mexiko könnten sich zu Hause auswirken

Politik
Wirtschaft
Trump plant 25-prozentige Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko, was das von ihm ausgehandelte USMCA-Handelsabkommen gefährdet. Vergeltungsmaßnahmen werden erwartet, wobei Ontarios Doug Ford damit droht, amerikanischen Alkohol zu boykottieren. Die Zölle könnten die Preise für Waren wie Benzin, Lastwagen und Guacamole in die Höhe treiben. Sie zielen darauf ab, die Nachbarn in Sachen Einwanderung und Fentanyl unter Druck zu setzen. Kritiker sagen, dass das USMCA die US-Handelsbilanzdefizite ni..
tz
31. Januar 2025 um 22:14

Trump droht erneut mit „beträchtlichen“ Zöllen für EU-Waren

Politik
Wirtschaft
Trump, der Republikaner und US-Präsident, droht erneut mit „beträchtlichen" Zöllen auf EU-Waren; Kritisiert Handelsdefizit und mangelnde Marktöffnung; Kündigte Zölle bereits im Wahlkampf an; Führte 2018 Sonderzölle auf Stahl und Aluminium ein; EU reagierte mit Gegenzöllen; Argumentiert, dass Zölle Arbeitsplätze in den USA schaffen würden; Nennt jedoch keine Details zu den geplanten Zöllen.
gmx
31. Januar 2025 um 22:15

Trump droht erneut mit "beträchtlichen" Zöllen für EU-Waren

Politik
Wirtschaft
Trump, der Republikaner, droht der EU erneut mit "beträchtlichen" Zöllen. Er beklagt ein Handelsdefizit und will Maßnahmen ergreifen. In seiner ersten Amtszeit kam es zu einem Handelskrieg mit Sonderzöllen. Trump argumentiert, dass US-Firmen dann wieder mehr in den USA produzieren und Arbeitsplätze schaffen würden. Er beklagt, dass die EU US-Autos und landwirtschaftliche Produkte nicht abnimmt. Bereits im Wahlkampf hatte Trump weitreichende Zölle angekündigt, ohne jedoch Details zu nennen.
EL PAÍS
1. Februar 2025 um 00:07

Ebrard schließt sich mit Unternehmern zusammen angesichts der Einführung von Trumps Zöllen

Wirtschaft
Politik
Marcelo Ebrard warnte, dass die Zölle von Trump einen größeren Einfluss auf die Grenzstaaten und Städte mit hohem Verbrauch von mexikanischen Produkten haben werden, wie Kalifornien, Arizona, Texas und Florida. Der Präsident von Coparmex, Juan José Sierra, wies auf die Notwendigkeit hin, neue Handelspartner im Energiesektor zu suchen, da 86% der Vorteile ausländischer Unternehmen in Mexiko reinvestiert werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand