2025-02-03 17:55:08
Politik
Wirtschaft

Trumps Zölle entfachen Handelskonflikte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (MANDEL NGAN)

Präsident Donald Trumps jüngste Verhängung von Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China hat erhebliche Turbulenzen auf den globalen Märkten ausgelöst und markiert eine neue Phase in den internationalen Handelsbeziehungen. Die Zölle, die 25% auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie zusätzliche 10% auf chinesische Waren umfassen, zielen darauf ab, Probleme wie illegale Einwanderung und Drogenhandel anzugehen. Diese Maßnahmen drohen jedoch, sich zu einem umfassenden Handelskrieg auszuweiten, der die globale Wirtschaft destabilisieren könnte.

Kanada und Mexiko haben schnell mit Vergeltungszöllen reagiert, die sich auf Milliarden von US-Waren richten. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau kündigte Pläne an, Zölle auf US-Importe im Wert von 100 Milliarden Dollar zu erheben, während Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum auf eine 'Plan B'-Strategie zur Bekämpfung der US-Maßnahmen hinwies. Auch China hat geschworen, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um seine Interessen zu schützen, möglicherweise unter Einbeziehung einer Klage bei der Welthandelsorganisation.

Die Auswirkungen dieser Zölle sind tiefgreifend, wobei Störungen in Branchen wie Automobil, Elektronik und Landwirtschaft erwartet werden. Analysten prognostizieren, dass die nordamerikanische Autoindustrie mit zusätzlichen Kosten von 60 Milliarden Dollar konfrontiert werden könnte, was zu höheren Preisen für US-Verbraucher führen würde. Die Zölle haben bereits zu einem Rückgang der Aktienmärkte weltweit geführt, mit starken Einbrüchen in asiatischen und europäischen Indizes.

Inmitten dieses Aufruhrs ist der US-Dollar gegenüber anderen Währungen gestiegen, was die Unsicherheit der Investoren und eine Flucht in sichere Häfen widerspiegelt. Da die Spannungen zunehmen, droht das Potenzial für eine erhöhte Inflation, was die Federal Reserve dazu veranlassen könnte, die Zinssätze anzupassen.

Trumps Ansatz unterstreicht eine Verschiebung hin zu wirtschaftlicher Nötigung, wobei harte Macht gegenüber Diplomatie bevorzugt wird. Während die Regierung behauptet, diese Zölle seien notwendig, argumentieren Kritiker, dass sie den Amerikanern mehr schaden als nützen könnten, indem sie die Preise für Alltagswaren erhöhen und Arbeitsplätze in betroffenen Branchen gefährden.

a12news
2. Februar 2025 um 14:52

Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China und löst damit einen Handelskrieg aus, als die nordamerikanischen Verbündeten reagieren

Politik
Wirtschaft
Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China, was Vergeltungsmaßnahmen und einen Handelskrieg mit den nordamerikanischen Verbündeten auslöst. Die Zölle, die als wirtschaftlicher Notstand erklärt wurden, drohen die Inflation zu verschärfen und die Weltwirtschaft zu stören.
Deutsche Welle
3. Februar 2025 um 15:09

US-Zölle schrecken Investoren und schüren Inflationsangst

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die neuen Zölle von Donald Trump gegen Kanada, Mexiko und China haben die Weltmärkte belastet. Der globalen Handelsordnung droht "Chaos", so Ökonomen. Weltweit gaben die Aktienkurse nach, der US-Dollar zog an, die Ölpreise schnellten in die Höhe, und es wurden Gegenmaßnahmen vorbereitet: Das waren die unmittelbaren Reaktionen auf die neuen US-Zölle von US-Präsident Donald Trump gegen Kanada, Mexiko und China. Ab Dienstag (04.02.2024) werden die Vereinigten Staaten zusätzliche Zölle in Höhe von..
The Guardian
3. Februar 2025 um 09:04

Trump-Zölle lösen Vergeltungsmaßnahmen von Mexiko, China und Kanada aus

Politik
Wirtschaft
Trumps Zölle auf Mexiko, Kanada und China haben Vergeltungsmaßnahmen ausgelöst. Mexiko und Kanada kündigten Zölle an, während China und Kanada rechtliche Schritte erwägen. Kanada wird US-Produkte mit 25% Zöllen belegen und eine breitere Vergeltung vorbereiten. Mexiko wird Details zu seiner 'Plan B'-Antwort bekannt geben.
The Guardian
3. Februar 2025 um 14:13

Erste Sache: Befürchtungen wachsen, dass Trump einen globalen Handelskrieg entfesselt hat, da Kanada, Mexiko und China zurückschlagen

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Trump verhängte hohe Handelszölle gegen Kanada, Mexiko und China, was Befürchtungen vor einem globalen Handelskrieg auslöste, da diese wichtigen Handelspartner Vergeltungsmaßnahmen ergriffen. Die Zölle haben weltweit für Markturbulenzen gesorgt, wobei die Aktienkurse in den USA, Europa und Asien einbrachen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand