2025-02-14 17:55:10
Politik
Wirtschaft

Bundesrat beschließt soziale Reformen

Der deutsche Bundesrat hat bedeutende Schritte unternommen, um drängende soziale Probleme anzugehen, indem er eine Reihe von legislativen Maßnahmen genehmigt hat. Unter diesen Maßnahmen ist die Verlängerung der Mietpreisbremse eine entscheidende Entscheidung, die darauf abzielt, die steigenden Mietpreise in stark nachgefragten Gebieten zu bremsen. Die Mietpreisbremse, die ursprünglich Ende 2025 auslaufen sollte, wird nun bis 2029 verlängert, was den Mietern, die unter finanziellen Belastungen stehen, dringend benötigte Erleichterung verschafft.

Um die Rechte und Sicherheit von Frauen zu verbessern, hat der Rat das Gesetz zum Schutz vor häuslicher Gewalt verabschiedet. Diese Gesetzgebung schafft einen Rechtsanspruch auf kostenlose Schutz- und Beratungsdienste für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder. Dies ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Bekämpfung häuslicher Gewalt, die ein kritisches Problem bleibt, da Statistiken alarmierende Raten von Partnergewalt zeigen.

Darüber hinaus hat der Rat erhöhte Entschädigungen für Opfer der Verfolgung durch das SED-Regime in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik genehmigt. Dazu gehört eine einmalige Zahlung von 7.500 Euro für zwangsweise Umgesiedelte und die Verknüpfung der SED-Opferrente mit der allgemeinen Rentenentwicklung ab 2026. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Opfern des ehemaligen Regimes Gerechtigkeit und finanzielle Unterstützung zu bieten.

Zusätzlich bieten Reformen der Gesundheitspolitik für Mütter nun erweiterten Mutterschutz für Frauen, die nach der 13. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt erleiden. Diese umfassenden Reformen unterstreichen das Engagement des Bundesrates, soziale Ungleichheiten anzugehen und das Wohlergehen von gefährdeten Gruppen in ganz Deutschland zu verbessern.

mdr
14. Februar 2025 um 13:31

Bundesrat stimmt zu: Mietpreisbremse soll verlängert werden, Gewalthilfegesetz für Frauen, höhere SED-Opferrente

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029, Recht auf Schutz und Beratung für von Gewalt betroffene Frauen, Erhöhung der SED-Opferrente auf 400 Euro monatlich.
AFP
14. Februar 2025 um 14:09

Bundesrat billigt Gesetze zu Gesundheit, Bundeswehr und Schutz von Frauen

Politik
Wirtschaft
Umwelt
Der Bundesrat hat Gesetze zu Gesundheit, Schutz von Frauen, Energie, Bundeswehr und Entschädigung von SED-Opfern beschlossen. Dazu gehören: Aufhebung der Honorar-Obergrenze für Hausärzte, Einführung einer Versorgungspauschale für chronisch Kranke, Rechtsanspruch auf Schutz vor Gewalt ab 2030, Verlängerung der Mietpreisbremse, Ausbau von Ladesäulen, stärkere Integration der Batterien von Elektroautos ins Stromnetz, Direktvermarktung von Solarstrom, Anreize für flexibleren Betrieb von Biogasanla..
tz
14. Februar 2025 um 15:09

Bundesrat segnet zahlreiche Gesetze ab

Politik
Der Bundesrat hat den Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder beschlossen, der vom Bund mit 2,6 Milliarden Euro gefördert wird. Außerdem wurde ein Anspruch auf Mutterschutz ab der 13. Schwangerschaftswoche bei Fehlgeburten eingeführt. Weitere Beschlüsse betrafen Erleichterungen für Hausärzte, ein Energie-Gesetzespaket mit Förderung von Kraft-Wärme-Kopplung und Bioenergie, die Opferrente für Opfer der SED-Diktatur, die auf 400 Euro monatlich steigt, den..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand