2025-02-17 17:55:08
Konflikte
Politik
Europa

Debatte über europäische Friedenstruppen in der Ukraine intensiviert sich

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TETIANA DZHAFAROVA)

Die Debatte über die Entsendung europäischer Friedenstruppen in die Ukraine hat erhebliche Spaltungen unter den europäischen Führern offenbart. Da der Pariser Gipfel bevorsteht, befürworten Länder wie das Vereinigte Königreich und Frankreich die Entsendung von Truppen, um einen möglichen Waffenstillstand zu sichern, während Deutschland unter der Führung von Bundeskanzler Olaf Scholz zur Vorsicht mahnt. Scholz hält die Diskussion für verfrüht und betont die Notwendigkeit einer ausgehandelten Regelung unter Einbeziehung der Ukrainer, bevor über einen Truppeneinsatz nachgedacht wird.

Der britische Premierminister Keir Starmer hat seine Bereitschaft erklärt, britische Soldaten in die Ukraine zu entsenden und betont, dass Großbritannien eine führende Rolle bei der Sicherung von Garantien für die Sicherheit der Ukraine spielen könnte. Scholz betont jedoch, dass keine Friedenstruppe ohne die Beteiligung der USA vorgehen sollte, um eine Spaltung der NATO zu vermeiden, und plädiert stattdessen dafür, die eigenen Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine zu stärken.

Frankreich, unter Präsident Emmanuel Macron, war ein lautstarker Befürworter einer europäischen Friedenstruppe, wobei Außenminister Jean-Noël Barrot auf laufende Diskussionen zwischen Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Polen hinweist. In der Zwischenzeit zögert die USA, Truppen zu entsenden, wobei Diskussionen mit Russland stattfinden, ohne dass europäische oder ukrainische Vertreter beteiligt sind.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt davor, Entscheidungen ohne die Mitwirkung der Ukraine zu treffen, und zieht Parallelen zum überstürzten Rückzug aus Afghanistan im Jahr 2021. Er besteht darauf, dass die Ukraine kein Territorium abtreten wird und betont die Bedeutung der Unterstützung der USA bei der Sicherung eines dauerhaften Friedens.

Während europäische Führer nach einer einheitlichen Antwort suchen, bleibt die Frage des Truppeneinsatzes umstritten, wobei das Gespenst historischer Spannungen und geopolitischer Strategien den Diskurs beeinflusst. Das Ergebnis des Pariser Gipfels könnte die Zukunft der Rolle Europas im Konflikt und seine Herangehensweise an Friedensbemühungen in der Ukraine gestalten.

DER SPIEGEL
17. Februar 2025 um 16:14

Bundeskanzler Olaf Scholz hält Debatte über Friedenstruppen für die Ukraine für verfrüht - DER SPIEGEL

Politik
Großbritannien und Frankreich drängeln, Deutschland bremst: Vor dem Pariser Gipfel sind sich die europäischen Regierungen uneinig, ob sie Truppen in die Ukraine entsenden sollen. Olaf Scholz knüpft den Einsatz an eine Bedingung. Vor dem Pariser Gipfel zum Ukrainekrieg zeigen sich die Europäer uneins in der Frage einer Friedenstruppe zur Sicherung eines möglichen Waffenstillstands. Der britische Premierminister Keir Starmer preschte kurz vor dem Treffen vor und zeigte sich »bereit und willens«,..
Der Spiegel
17. Februar 2025 um 16:14

Bundeskanzler Olaf Scholz hält Debatte über Friedenstruppen für die Ukraine für verfrüht

Politik
Großbritannien und Frankreich drängeln, Deutschland bremst: Vor dem Pariser Gipfel sind sich die europäischen Regierungen uneinig, ob sie Truppen in die Ukraine entsenden sollen. Olaf Scholz knüpft den Einsatz an eine Bedingung.
AFP
17. Februar 2025 um 17:57

Scholz: Debatte über Truppen-Entsendung in die Ukraine "höchst unangemessen"

Bundeskanzler Olaf Scholz kritisiert Debatte über Entsendung deutscher Soldaten in die Ukraine als "höchst unangemessen"; Russland führt weiterhin "brutalen Krieg" gegen die Ukraine; Niemand weiß, wie ein möglicher Frieden aussehen wird; US-Präsident Donald Trump führte Telefonat mit Russlands Staatschef Wladimir Putin ohne Absprache mit Europäern; Französischer Präsident Emmanuel Macron lud europäische Spitzenpolitiker zu Treffen in Paris ein, an dem auch Nato-Chef und EU-Kommissionschefin te..
Tagesspiegel
17. Februar 2025 um 13:19

Die wichtigsten Fragen und Antworten : Eine Friedenstruppe für die Ukraine? Das ist der Stand

Politik
Experten sehen 100.000-150.000 Soldaten für Friedenssicherung nötig; Flug- und Raketenabwehr sowie Langstreckenschläge als wichtig für Abschreckung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand