2025-02-18 23:55:08
Automotive
Unternehmen

Continentals Stellenabbau spiegelt Branchenausforderungen wider

Continental, ein führender deutscher Automobilzulieferer, plant bis 2026 den Abbau von 3.000 F&E-Stellen. Diese Entscheidung folgt auf frühere Stellenstreichungen, die über 7.000 Arbeitsplätze aufgrund schwieriger Marktbedingungen betrafen.

Der Großteil der Reduzierungen wird in Deutschland stattfinden, insbesondere die Standorte in Nürnberg sowie die Werke in Hessen und Bayern. Da das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit steigern möchte, gibt es Pläne, die Automobilsparte unabhängig zu machen, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre.

Kritiker, darunter Michael Iglhaut vom Gesamtbetriebsrat, haben diesen Stellenabbau als nicht nachhaltig kritisiert. Im Gegensatz dazu betont Philipp von Hirschheydt, der Leiter der Automobilsparte, das Engagement für laufende Investitionen in F&E, um die Marktposition des Unternehmens zu stärken.

Dieser Schritt hebt die umfassenderen Herausforderungen hervor, denen sich die Automobilzulieferindustrie gegenübersieht, da Unternehmen wirtschaftlichen Druck und die Notwendigkeit zur Transformation bewältigen müssen.

Deutsche Welle
18. Februar 2025 um 17:32

Deutscher Autoteile-Gigant streicht Tausende von Arbeitsplätzen

Wirtschaft
Technologie
Continental, ein deutscher Automobilzulieferer, plant bis 2026 den Abbau von 3.000 Forschungs- und Entwicklungsstellen. Das Werk in Nürnberg soll geschlossen werden, auch Standorte in Hessen und Bayern sind betroffen. Das Unternehmen verweist auf herausfordernde Marktbedingungen und will die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
DER SPIEGEL
18. Februar 2025 um 18:33

Continental kürzt 3000 Stellen - DER SPIEGEL

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Continental kürzt 3000 weitere Stellen in Forschung und Entwicklung, vor allem in Hessen, Bayern und Nürnberg. Bereits 2021 wurden 7150 Stellen gestrichen. Ziel ist, Ausgaben für F&E bis 2027 auf unter 10% des Umsatzes zu senken. Die Automotive-Sparte soll bis Ende 2022 an die Börse. Verhandlungen mit Arbeitnehmervertretern über Stellenabbau und Kostensenkungen. Gesamtbetriebsratschef und SPD-Wirtschaftsexperte kritisieren Entscheidung scharf und fordern staatliche Investitionen in die Transfo..
Der Spiegel
18. Februar 2025 um 18:33

Continental kürzt 3000 Stellen

Wirtschaft
Continental verschärft seine Sparmaßnahmen. Um die angeschlagene Autozuliefersparte für den geplanten Börsengang zu stärken, sind weitere Stellenstreichungen vorgesehen.
focus
18. Februar 2025 um 13:28

„Stimmung ist desaströs“ - Autozulieferer ZF erwägt Konzern-Abspaltung, bis zu 32.000 Jobs betroffen

Wirtschaft
Der Autozulieferer ZF plant eine bedeutende Abspaltung im Antriebsgeschäft. Dies könnte die Branche nachhaltig verändern.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand