2025-02-17 11:00:09
Wirtschaft
Unternehmen

Konjunkturabschwächung lindert Fachkräftemangel

In Deutschland hat sich der Fachkräftemangel laut einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts leicht verringert. Derzeit berichten 28,3 % der Unternehmen über Schwierigkeiten bei der Einstellung qualifizierter Arbeitskräfte, ein Rückgang von 31,9 % im Oktober. Ifo-Forscher Klaus Wohlrabe führt diese vorübergehende Entlastung auf das schwache wirtschaftliche Klima zurück, das die Nachfrage nach Fachkräften reduziert hat. Er warnte jedoch, dass der demografische Wandel den Mangel langfristig verschärfen wird.

Trotz dieser vorübergehenden Erleichterung kämpfen bestimmte Sektoren weiterhin mit erheblichen Herausforderungen. In der Dienstleistungsbranche haben 35,1 % der Unternehmen Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden. Besonders betroffen sind Rechts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, von denen rund 75 % einen Mangel melden. Personal- und Zeitarbeitsagenturen sehen ähnliche Probleme, da 62 % Schwierigkeiten haben, während 42 % im Gastgewerbe einen Mangel an Fachkräften berichten.

Auch der Industriesektor ist von diesen Problemen nicht verschont. Trotz vorsichtiger Personalplanung können 18 % der Industriefirmen immer noch nicht genügend Fachkräfte finden. Die Lebensmittelindustrie, der Maschinenbau und die Möbelproduktion sind besonders belastet, wobei 27 %, 23 % bzw. 23 % der Unternehmen von einem Mangel berichten. Auch der Einzelhandel und die Bauwirtschaft berichten, dass mehr als ein Fünftel ihrer Unternehmen Schwierigkeiten haben, qualifizierte Positionen zu besetzen.

Die Ergebnisse des Ifo-Instituts unterstreichen ein kritisches Problem für den deutschen Arbeitsmarkt. Während die aktuelle Konjunkturabschwächung vorübergehende Erleichterung bietet, deuten die zugrunde liegenden demografischen Trends darauf hin, dass der Fachkräftemangel anhalten und sich wahrscheinlich mit der Zeit verschärfen wird.

AFP
17. Februar 2025 um 07:05

Ifo-Umfrage: Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel in Unternehmen etwas

Wirtschaft
Laut Ifo-Umfrage spüren Unternehmen in Deutschland den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger; jedoch bleibt er in Branchen wie Dienstleistern, Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung groß.
gmx
17. Februar 2025 um 07:34

Fachkräftelücke kleiner - Nebeneffekt der Konjunkturflaute

Wirtschaft
Laut Ifo-Konjunkturumfrage und Ifo-Ökonom Klaus Wohlrabe führt die schwache Konjunktur in Deutschland zu einem vorübergehenden Rückgang des Fachkräftemangels, der aber langfristig aufgrund des demografischen Wandels wieder zunehmen wird, besonders in Dienstleistungen, Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung sowie Beherbergungsgewerbe.
Tagesspiegel
17. Februar 2025 um 09:42

Umfrage des Ifo-Instituts: Fachkräftelücke in Deutschland sinkt wegen schwacher Konjunktur

Wirtschaft
Trotz der aktuellen Entwicklung bleibe der demografische Wandel eine große Herausforderung des Arbeitsmarktes, so das Münchner Institut. In einigen Branchen sei der Fachkräftemangel zudem weiter auffallend hoch.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand