2025-02-18 13:29:08
Konflikte
Politik

Fortschritte und Herausforderungen bei Gaza-Verhandlungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (BASHAR TALEB)

Israel und die Hamas navigieren durch die komplexe Landschaft eines Waffenstillstandsabkommens, das darauf abzielt, den Gazastreifen zu stabilisieren. Der Waffenstillstand, der am 19. Januar begann, hat zur Freilassung von 19 israelischen Geiseln im Austausch gegen 1.904 palästinensische Gefangene geführt. Diese erste Phase, die sechs Wochen dauert, nähert sich ihrem Ende, wobei weitere Verhandlungen bevorstehen.

Die Hamas hat Pläne angekündigt, sechs weitere Geiseln freizulassen, darunter lang gehaltene israelische Gefangene, und gleichzeitig die Leichen von vier verstorbenen Geiseln zurückzugeben. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie, um zur zweiten Phase des Waffenstillstands überzugehen. Diese Phase soll sich auf die vollständige Entmilitarisierung Gazas konzentrieren, ein Streitpunkt, da Israel darauf abzielt, die Hamas als militärische Einheit zu eliminieren.

Die Vermittlungsbemühungen Katars und Ägyptens waren entscheidend für den Fortschritt dieser Verhandlungen. Unterdessen bleibt die humanitäre Lage in Gaza düster, mit erheblicher Zerstörung und einem dringenden Bedarf an Wiederaufbau. Trotz der Fortschritte bestehen weiterhin Herausforderungen, einschließlich der Ablehnung der Präsenz der Palästinensischen Autonomiebehörde in Gaza durch Israel und der Ablehnung externer Pläne für die Zukunft der Region.

Die Situation bleibt angespannt, mit den strengen Warnungen des israelischen Premierministers Netanyahu an die Hamas über die Konsequenzen, wenn nicht alle Geiseln freigelassen werden. Während die Gespräche andauern, beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam und hofft auf eine Lösung, die dauerhaften Frieden in eine Region bringt, die lange von Konflikten geplagt ist.

risingnepaldaily
18. Februar 2025 um 01:44

Israels Sicherheitskabinett wird neue Phase des Gaza-Waffenstillstands erörtern

Politik
Israels Sicherheitskabinett wird die nächste Phase des Gaza-Waffenstillstands erörtern; der US-Diplomat Rubio besucht Saudi-Arabien, um Trumps Vorschlag für die US-Kontrolle über Gaza voranzubringen; Hamas und Israel beschuldigen sich gegenseitig der Verletzungen des Waffenstillstands.
AFP
18. Februar 2025 um 11:02

Israel: Verhandlungen zu zweiter Phase der Gaza-Waffenruhe "in dieser Woche"

Politik
Zweite Phase der seit dem 19. Januar geltenden Gaza-Waffenruhe sieht Freilassung aller Geiseln und Entmilitarisierung des Gazastreifens vor; Verhandlungen dazu, die eigentlich am 3. Februar beginnen sollten, starten nun diese Woche nach Beschluss des israelischen Sicherheitskabinetts; nach Vollendung der zweiten Phase soll es um den Wiederaufbau gehen.
Tagesspiegel
18. Februar 2025 um 14:05

Waffenruhe in Nahost: Hamas: Werden Samstag sechs lebende Geiseln freilassen

Politik
Hamas will am Samstag sechs lebende Geiseln freilassen, darunter zwei Israelis, die seit rund einem Jahrzehnt im Gazastreifen festgehalten wurden. Laut Waffenruhe-Vereinbarung sollten zunächst drei Geiseln freigelassen werden; zusätzlich werden am Donnerstag die Leichen von vier Geiseln, darunter die Bibas-Familie, übergeben. Der Familienvater Jarden Bibas wurde zuletzt lebend freigelassen. Hamas spricht von Vorbereitungen auf Gespräche über eine zweite Phase der Waffenruhe. Seit Beginn der Wa..
Thế giới - VnExpress
18. Februar 2025 um 12:19

Israel will die vollständige Entmilitarisierung des Gazastreifens

Politik
Israel strebt die vollständige Entmilitarisierung des Gazastreifens an; es lehnt jede bewaffnete Gruppe oder Präsenz der Palästinensischen Behörde ab. Die Verhandlungen über die zweite Phase des Waffenstillstandsabkommens sollen in dieser Woche beginnen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand