2025-02-27 13:29:09
Politik
Wirtschaft

Debatte über Deutschlands Schuldenbremse

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (INA FASSBENDER)

Die Debatte über die Reform der deutschen Schuldenbremse hat nach den jüngsten Wahlen an Schwung gewonnen. Während CDU-Chef Friedrich Merz sofortige Änderungen ablehnt, plädieren andere, wie Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, für Reformen unter dem neuen Bundestag.

Günther schlägt vor, Unterstützung von der Linkspartei zu nutzen, um die notwendigen Stimmen zu sichern. Unterdessen schlägt Unionsfraktionsvize Middelberg einen neuen Sonderfonds für die Verteidigung vor, anstatt die Schuldenregeln zu ändern.

Forderungen nach Flexibilität bei der Kreditaufnahme kommen vom Deutschen Städtetag, der auf die prekäre Finanzlage der Kommunen hinweist. Verteidigungsminister Boris Pistorius drängt auf Ausnahmen für Verteidigungsausgaben und betont die Dringlichkeit, da die aktuelle Legislaturperiode des Bundestages sich dem Ende zuneigt.

Der Diskurs spiegelt breitere Bedenken über die strategische Finanzplanung Deutschlands wider und das Gleichgewicht zwischen finanzieller Disziplin und notwendigen Investitionen in Infrastruktur, Verteidigung und soziale Dienste. Während die politischen Parteien diese Themen navigieren, bleibt die Zukunft der deutschen Wirtschaftspolitik ein zentraler Diskussionspunkt.

AFP
26. Februar 2025 um 14:15

Trotz Merz-Absage: Debatte um schnelle Reform der Schuldenbremse geht weiter

Politik
Wirtschaft
Debatte um Reform der Schuldenbremse geht weiter; Günther (CDU) für Änderung durch neuen Bundestag mit Linken; Middelberg (CDU) für Sondervermögen statt Aufweichung; Städte- und Gemeindebund fordert schnelle Lockerung der Kreditaufnahmeregeln.
stern
27. Februar 2025 um 09:21

Günther wirbt für rasche Regierungsbildung - Unterstützung für Sondervermögen

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Günther drängt auf rasche Regierungsbildung; Sondervermögen für Verteidigung trotz Schuldenbremse; Zweidrittelmehrheit im Bundestag nötig; Entscheidungen noch mit altem Bundestag; demokratische Parteien sollen Probleme lösen; Union, SPD und Grüne haben keine Mehrheit.
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
27. Februar 2025 um 10:31

Drei Jahre nach Scholz-Rede Wie geht es weiter mit der Zeitenwende?

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Trotz 100-Milliarden-Sondervermögen gab es 2022 keine Bundeswehr-Ausgaben; Beschaffungsprozesse müssen beschleunigt werden. Experten sehen Fortschritte, aber auch Herausforderungen wie steigende Verteidigungsausgaben und möglichen Rückzug der USA. Finanzierung bleibt eine Hürde, Optionen sind ein neues Sondervermögen oder eine Ausnahme der Bundeswehr von der Schuldenbremse.
tz
27. Februar 2025 um 10:10

Steuern, Straßen, Rente: Was die Reform der Schuldenbremse für die Bürger bedeuten würde

Wirtschaft
Politik
Finanzen
Umwelt
Die Schuldenbremse behindert dringend nötige Investitionen in Infrastruktur, Rente, Verteidigung, Steuersenkungen, Wirtschaftswachstum, Energiewende, Digitalisierung und Bildung. Experten fordern eine Reform, um Milliarden für Straßen, Schienen, Rentenzuschüsse, Bundeswehr, Steuererleichterungen, erneuerbare Energien, E-Government und Schulen aufzubringen. Auch Kommunen benötigen mehr Finanzmittel, während Sondervermögen nur eine Übergangslösung darstellen. Trotz hoher Staatsverschuldung ist D..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand