2025-02-27 10:30:10
Politik
USA
Wirtschaft

US Zolldiskussionen mit Kanada, Mexiko und der EU

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ANDREW HARNIK)

Der US-Handelsminister Howard Lutnick sprach über die mögliche Einführung von Gegenzöllen auf Waren aus Kanada und Mexiko. Dies folgt auf Präsident Trumps frühere Drohungen, 25% Zölle auf Produkte der Europäischen Union, einschließlich Autos, zu erheben, was durch Bedenken über illegale Migration und Drogenhandel gerechtfertigt wurde. Diese Zölle, die ursprünglich im Februar eingeführt wurden, wurden vorübergehend ausgesetzt, mit einem neuen Implementierungsdatum für den 2. April.

Trump hat die Notwendigkeit von Gegenzöllen betont und argumentiert, dass Länder, die Zölle auf US-Waren erheben, im Gegenzug ähnliche Zölle erhalten sollten. Diese Haltung richtet sich gegen Nationen, die US-Exporte als unfair behandeln, insbesondere EU-Staaten. Trumps Rhetorik war scharf und beschuldigte die EU, die USA auszunutzen. Trotzdem behauptet er, eine persönliche Affinität zu europäischen Nationen aufgrund seines Familienerbes zu haben.

Die Verhandlungen mit Kanada und Mexiko drehten sich um deren Verpflichtungen, illegale Migration und Drogenhandel einzudämmen. Trump gewährte diesen Ländern eine 30-tägige Verlängerung, die von nachweisbaren Fortschritten in diesen Bereichen abhängig ist. Die Frist nähert sich jedoch, und Lutnick weist darauf hin, dass die Situation weiterhin bewertet wird.

Auf einer anderen Ebene gelang es Mexiko, einen vorübergehenden Aufschub von weitreichenden Zöllen zu sichern. Im Gegenzug stimmte Mexiko zu, die Kontrollen über chinesische Investitionen zu verschärfen und Maßnahmen gegen das organisierte Verbrechen zu verstärken. Dazu gehörten bedeutende Verhaftungen im Zusammenhang mit Drogenhandel und illegaler Einwanderung.

Die umfassendere Strategie sieht verstärkte Grenzkontrollen und optimierte Zollprozesse vor. Mexiko hat vorgeschlagen, alle Fahrzeuge, die aus den USA kommen, zu scannen, um effektiv Schmuggelware zu entdecken. Solche Maßnahmen zielen darauf ab, den Handelsfluss aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Sicherheitsbedenken zu adressieren.

Insgesamt ist die USA bereit, Zölle einzuführen, um wahrgenommene Ungleichgewichte zu korrigieren. Das Ergebnis der laufenden Verhandlungen wird das Ausmaß dieser wirtschaftlichen Maßnahmen bestimmen.

AFP
27. Februar 2025 um 05:18

US-Handelsminister Lutnick äußert sich zu reziproken Zöllen auch für Kanada und Mexiko

Politik
Wirtschaft
US-Handelsminister Lutnick kündigt reziproke Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und der EU an. Trump hatte zuvor Zölle auf Waren dieser Länder verhängt, dann aber ausgesetzt. Lutnick deutet an, dass die Zölle unabhängig von Trumps Entscheidungen in Kraft treten könnten.
Tagesschau - Internationale Nachrichten aus aller Welt
27. Februar 2025 um 01:34

Erste Kabinettssitzung Trump droht EU mit Zöllen von 25 Prozent

Politik
Wirtschaft
Trump droht der EU mit 25% Zöllen auf Autos und andere Waren. Die EU-Kommission kündigt umgehend entschlossene Gegenmaßnahmen an. Mexiko und die USA verhandeln weiter über Zölle, die zunächst auf den 2. April verschoben wurden. Trump wirft der EU vor, sie sei gegründet worden, um die USA auszunutzen. Trump hat eine Anordnung unterschrieben, Zölle überall dort zu erhöhen, wo die USA weniger verlangen als ihre Handelspartner. Trump verschob die Mexiko-Kanada-Zölle vom 1. auf den 2. April, da er..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
27. Februar 2025 um 01:34

"Für Autos und alle anderen Dinge" Trump droht EU mit Zöllen von 25 Prozent

Politik
Wirtschaft
Trump droht der EU mit 25% Zöllen auf Autos und andere Waren. EU-Kommissar kündigt Gegenmaßnahmen an. Trump verschiebt Zölle auf Mexiko und Kanada auf den 2. April, verhandelt aber weiter mit den Ländern über Maßnahmen gegen illegale Migration und Drogenhandel. Weitere Themen sind Strafzölle auf Stahl und Aluminium, die Überprüfung des USMCA-Handelspakts sowie Bedenken hinsichtlich China.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand