2025-03-03 17:55:09
Wirtschaft
Europa
Finanzen

EZB vor Zinssenkung: Wirtschafts-Turbulenzen und Inflationsdruck fordern schnelles Handeln

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht kurz davor, die Zinssätze zu senken, um auf die anhaltende wirtschaftliche Turbulenz zu reagieren. Faktoren wie der Handelskrieg, der vom ehemaligen Präsidenten Trump initiiert wurde, und die Ukraine-Krise belasten die europäische Wirtschaft schwer. Jüngste Daten deuten auf eine Schrumpfung des BIP in großen Volkswirtschaften wie Deutschland und Frankreich hin, was einen breiteren Abschwung in der Eurozone widerspiegelt. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat einen datengetriebenen Ansatz betont, wobei Inflationszahlen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung zukünftiger geldpolitischer Entscheidungen spielen.

Im Februar ging die Inflation in der Eurozone leicht auf 2,4% zurück, blieb jedoch über den Erwartungen, was den Weg der EZB zu Zinssenkungen erschwert. Hohe Inflationsraten in Estland, Kroatien und Belgien sind besonders besorgniserregend, während die anhaltende Kerninflation Fragen über die Langlebigkeit potenzieller Zinssenkungen aufwirft. Ökonomen von Bank of America und BNP Paribas warnen, dass, obwohl die EZB möglicherweise eine Senkung um 25 Basispunkte vornimmt, zukünftige Senkungen aufgrund anhaltender inflationsbedingter Herausforderungen erheblichen Schwierigkeiten ausgesetzt sein könnten.

Trotz eines schwächeren Euro haben sich die europäischen Aktienmärkte als widerstandsfähig erwiesen, wobei verteidigungsbezogene Aktien aufgrund steigender Regierungsausgabenerwartungen steigen. Die Koalitionsregierung Deutschlands erwägt erhebliche Mittel für Verteidigung und Infrastruktur, was einen Wandel in den Prioritäten widerspiegelt. Während die EZB durch diese turbulenten Gewässer navigiert, wird das Gleichgewicht zwischen Wachstumsanreizen und Inflationsmanagement ein zentraler Punkt in ihren politischen Diskussionen bleiben.

EuroNews
3. März 2025 um 07:42

Wird die Europäische Zentralbank diese Woche die Zinssätze weiter senken?

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Die EZB plant, die Zinssätze aufgrund wirtschaftlicher Bedenken zu senken. Allerdings werden Trumps Handelskriegspolitiken die europäische Wirtschaft negativ beeinflussen. In Deutschland und Frankreich ist das BIP im letzten Quartal geschrumpft. Die Inflationsdaten werden die Entscheidung der EZB prägen. Während der Euro schwächer wird, zeigen die europäischen Aktienmärkte eine bessere Leistung.
AFP
3. März 2025 um 11:10

Leitzinssenkungen der EZB am Donnerstag erwartet - Weitere Schritte offen

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Die EZB senkt den Leitzins auf 2,5%, um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen. Direktoriumsmitglieder warnen jedoch, dass die Zinssenkungen bald gestoppt werden müssen. EZB-Chefin Lagarde betont den datenbasierten Ansatz bei den Entscheidungen, die von Sitzung zu Sitzung getroffen werden.
EuroNews
3. März 2025 um 11:34

Eurozone-Inflation fällt weniger als erwartet: EZB-Zinskürzungen in Gefahr?

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Die Inflation im Euroraum bleibt hoch und erschwert die Pläne der EZB für Zinskürzungen. Der monatliche Preisdruck erreichte ein Zehnjahreshoch. Die Inflation liegt über den Prognosen, wobei die Inflation bei Dienstleistungen und Lebensmitteln beschleunigt.
EuroNews
3. März 2025 um 12:23

Die Inflation in der Eurozone sinkt weniger als erwartet: Sind Zinskürzungen der EZB gefährdet?

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Die Inflation in der Eurozone ist im Februar gesunken, aber weniger als erwartet. Anhaltende Preisdrücke könnten die Pläne der EZB, die Zinsen 2025 zu senken, erschweren. Die jährliche Inflationsrate lag bei 2,4%, über den erwarteten 2,3%. Die Inflation bei Dienstleistungen blieb mit 3,7% hoch.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand