2025-03-04 13:29:09
Politik
Wirtschaft

SPD und CDU verhandeln über Regierungskoalition

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Die SPD und CDU befinden sich in entscheidenden Gesprächen mit dem Ziel, eine mögliche Koalitionsregierung zu bilden, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf finanziellen Angelegenheiten liegt. CDU-Chef Friedrich Merz erwartet vorläufige Ergebnisse aus diesen Gesprächen bis Mittwoch, was mit seinem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammenfällt. SPD-Chef Lars Klingbeil unterstreicht die Dringlichkeit und priorisiert schnelle Klarheit in diesen Verhandlungen.

Die Gespräche konzentrieren sich auf die Finanzierung des Militärs und den Ausbau der Infrastruktur. Während Merz sich über Details bedeckt hält, stehen beide Parteien unter Druck, über eine Erhöhung der Verteidigungsetats zu entscheiden. Die SPD hat andere Verpflichtungen abgesagt, um diesen Gesprächen Vorrang zu geben, und betont die Bedeutung finanzieller Vereinbarungen als Grundlage für Vertrauen.

Die Debatte über die Finanzierungsmethode geht weiter, wobei eine mögliche Reform der Schuldenbremse Deutschlands oder die Schaffung neuer Sonderfonds zur Diskussion steht. Die Bundesbank schlägt eine Reform vor, die umfangreiche Kreditaufnahmen ermöglichen würde, während die Grünen eine umfassende Überarbeitung der Schuldenbremse statt vorübergehender finanzieller Maßnahmen fordern. Eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag für solche Reformen zu erreichen, bleibt komplex, insbesondere mit der Opposition der Linkspartei.

Während Deutschland mit internationalen Drucksituationen, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung der Ukraine, navigiert, müssen SPD und CDU die Verteidigungsausgaben mit Wirtschaftswachstum und sozialem Zusammenhalt in Einklang bringen. Die Dringlichkeit wird durch bevorstehende EU-Diskussionen über die Ukraine verstärkt, bei denen Merz und andere Führungskräfte bereit sind, sich mit europäischen Kollegen auszutauschen. Unterdessen drängen Interessengruppen wie die Grünen und die Linkspartei auf systemische fiskalische Reformen und plädieren für langfristige Investitionsstrategien anstelle kurzfristiger finanzieller Lösungen.

AFP
3. März 2025 um 14:35

Merz hofft auf erste Sondierungsergebnisse bis Mittwoch - Auch SPD macht Tempo

Politik
Finanzen
Wirtschaft
CDU-Chef Merz hofft auf erste Sondierungsergebnisse bis Mittwoch, wenn er sich mit Kanzler Scholz trifft. Merz will zudem am Donnerstag am EVP-Vortreffen zum EU-Gipfel teilnehmen. Das SPD-Sondierungsteam sagt wegen der Verhandlungen alle weiteren Termine ab. Die Linke fordert die Abschaffung der Schuldenbremse und kritisiert mögliche Beschlüsse des alten Bundestages zu Sondervermögen. Für Änderungen der Schuldenbremse oder neue Sondervermögen wäre eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag und Bund..
AFP
4. März 2025 um 09:30

Grüne fordern von Merz Reform der Schuldenbremse statt Sondervermögen

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Grüne-Spitzenvertreterinnen Katharina Dröge und Franziska Brantner fordern Reform der Schuldenbremse statt Sondervermögen, um Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur dauerhaft zu ermöglichen und Planungssicherheit zu schaffen; Bereitschaft zu Verhandlungen mit Union und SPD für Grundgesetzänderung vor erster Sitzung des neuen Parlaments; Kritik, dass Linkspartei höhere Verteidigungsausgaben ablehnt und Zweidrittelmehrheit nur mit ihr erreichbar wäre.
DER SPIEGEL
4. März 2025 um 11:46

Bundesbank entwirft eine mögliche Reform der Schuldenbremse - DER SPIEGEL

Politik
Wirtschaft
Finanzen
Die Bundesbank schlägt eine Reform der Schuldenbremse vor, um zusätzlich 220 Milliarden Euro an Krediten bis 2030 zu ermöglichen. Union und SPD, die gerade Sondierungsgespräche für eine Regierung führen, wollen mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Unklar ist noch, ob sie dazu weitere Sondervermögen schaffen oder die Schuldenbremse lockern wollen. Dabei müssen sie entscheiden, ob dies noch mit den alten Mehrheiten im Bundestag beschlossen werden soll, da bis zur konstituierenden Sitzung des..
zeit
4. März 2025 um 09:55

Regierungsbildung: SPD will möglichst noch diese Woche sondieren

Politik
Nach ihrem Sieg bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg will die SPD möglichst rasch Klarheit über die Bildung des neuen Senats schaffen. Nach dem Beschluss des Landesvorstands, Grünen und CDU Sondierungsgespräche anzubieten, liefen bereits Terminabstimmungen, sagte ein Sprecher. «Grundsätzlich ist der Wunsch, dass wir das noch in dieser Woche machen.» Schlagzeilen Genaue Termine nannte er nicht. Nach dpa-Informationen kommen aber der Donnerstag für das Gespräch mit den Grünen und der Fr..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand