2025-03-05 10:30:09
Märkte
Wirtschaft
Unternehmen

Globale Handelskonflikte erschüttern Märkte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ANDREW HARNIK)

Die globalen Märkte erlebten einen erheblichen Abschwung, als neue Zölle der USA gegen Kanada, Mexiko und China zu Gegenmaßnahmen führten. Europäische Aktien, insbesondere Automobilhersteller wie Volkswagen und BMW, erlitten erhebliche Verluste, wobei die Indizes Euro Stoxx 50 und deutscher DAX Rückgänge verzeichneten. Gleichzeitig schwächte sich der US-Dollar ab, während der kanadische Dollar an Boden gewann.

In den USA eröffneten die Märkte schwächer und setzten damit einen Trend vom Vortag fort. Der S&P 500 und der Nasdaq erlebten erhebliche Rückgänge, was die Besorgnis der Anleger über eine mögliche Rezession aufgrund von Handelskonflikten widerspiegelt. Wirtschaftliche Indikatoren zeigten ein verlangsamtes Wachstum, wobei der GDPNow-Tracker eine Schrumpfung prognostizierte und Umfragen im verarbeitenden Gewerbe einen Rückgang der Aufträge anzeigten.

Trotz dieser Herausforderungen florierten europäische Rüstungsaktien, gestärkt durch erhöhte Militärausgabeninitiativen. Unternehmen wie Rheinmetall und BAE Systems erzielten Gewinne in der unsicheren Umgebung. Analysten warnen, dass anhaltende Zollpolitiken die Gewinnprognosen für große US-Unternehmen weiter beeinflussen könnten, wobei einige bereits die Wachstumserwartungen nach unten korrigieren.

Während Anleger mit Volatilität zu kämpfen haben, zeigen einige Sektoren und Märkte Anzeichen von Widerstandsfähigkeit, was auf eine komplexe Landschaft hinweist, die von geopolitischen Handelsdynamiken und wirtschaftspolitischen Veränderungen geprägt ist.

New York Times - Politics
4. März 2025 um 13:18

Globale Märkte fallen, während Investoren die Aussichten eines globalen Handelskriegs abwägen

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Umwelt
Die globalen Märkte fielen, als Trumps Zölle gegen Kanada, Mexiko und China in Kraft traten, was zu Vergeltungszöllen führte. Die europäischen Aktien fielen stark, wobei der deutsche DAX um 2,6 % sank. Europäische Automobilhersteller, deutsche Automobilhersteller und Zulieferer wie Volkswagen, BMW, Daimler Truck und Continental wurden aufgrund ihrer Mexiko-Operationen stark getroffen.
The Street
5. März 2025 um 14:32

Aktienmarkt heute: Aktien sinken, da das Risiko eines Handelskriegs die globalen Märkte belastet TheStreet Daily Newsletter

Finanzen
Wirtschaft
Politik
Die Aktien fallen, da die Risiken eines globalen Handelskriegs zunehmen. Neue Zölle auf 2,2 Billionen Dollar an Handel; Kanada und China reagieren mit Gegenmaßnahmen. Die US-Wirtschaft sieht sich Rezessionsrisiken und Inflationstendenzen gegenüber. Anleger flüchten in Anleihen, der Dollar fällt. Die Volatilität steigt, da die Märkte sich auf die Auswirkungen einstellen.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
5. März 2025 um 12:17

Nach Kurssturz DAX steuert auf Erholungsrally zu

Wirtschaft
Finanzen
Technologie
Der DAX steuert auf eine Erholungsrally zu, nachdem er gestern den größten Tagesverlust seit drei Jahren verzeichnete. Investoren reagieren besorgt auf Trumps Rede zur Nation, in der er an Importaufschlägen festhielt, aber auch Steuersenkungen erwähnte. China und Kanada kündigten Gegenmaßnahmen an, und die US-Zölle verschärften die Ängste der Anleger vor deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Volkswagen zeigt heute Abend sein neues Elektro-Einstiegsmodell, dessen Serienversion 2027 anlaufen..
The Street
6. März 2025 um 14:33

Größte US-Bank überarbeitet Ausblick auf den Aktienmarkt angesichts eines durch Zölle bedingten Rückgangs TheStreet Daily Newsletter

Wirtschaft
Finanzen
Politik
Analysten von JP Morgan Chase warnen vor erheblichen Risiken für US-Aktien aufgrund der Handels- und Zollpolitik von Trump, die die Wirtschaft verlangsamen und die Gewinnprognosen belasten. Der Handelspolit-Unsicherheitsindex von BlackRock erreicht den höchsten Stand seit sechs Jahrzehnten. Die Umfrage des Institute for Supply Management zum verarbeitenden Gewerbe zeigt, dass die Aktivität knapp über der Kontraktion liegt, wobei der Rückgang der Neuaufträge in mehr als zwei Jahren am stärksten..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand